MWC19 HTC Desire 12s: Preis, Test & Verfügbarkeit – Premium-Design für den Einsteigerbereich

So schaut HTCs neues Einsteiger-Smartphone HTC Desire 12s aus (Bild: HTC)
Preise: HTC Desire 12s mit Vertrag
Das HTC Desire 12s ist noch nicht im Handel verfügbar, weswegen es noch keine Preise gibt. Der Verkauf des Gerätes wird bei den Netzbetreibern und im freien Handel erfolgen. Zu den Händlern gehören unter anderem Amazon, MediaMarkt, Saturn sowie weitere Händler im Online-Bereich und vor Ort im Laden.
- Samsung Galaxy S21 (128 GB) + Zugaben + o2 Free M mit 20 GB LTE für 222,00 € + 29,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy S21 (128 GB) + Zugaben + o2 Free M Boost mit 40 GB LTE für 149,00 € + 34,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy S21 (128 GB) + Zugaben + o2 Free L Boost (5G) mit 120 GB LTE für 5,00 € + 44,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy S21 (128 GB) + Zugaben + o2 Free L (5G) mit 60 GB LTE für 79,00 € + 39,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy S21 (128 GB) + Zugaben + o2 Free M mit 20 GB LTE für 1,00 € + 49,99 € Grundgebühr
Warum Du das HTC Desire 12s mit Vertrag kaufen solltest?
Auch wenn das HTC Desire 12s preislich im unteren Segment angesiedelt ist, wird es mit Vertrag nochmals erheblich günstiger. Wir empfehlen vor allem nach Angeboten mit einem Blau-Tarif Ausschau zu halten, denn diese Angebote sind in der Regel preislich äußerst attraktiv. Vor allem Vieltelefonierer kommen hierbei auf ihre Kosten, die ein einfaches Smartphone suchen.
Technische Daten: Diese Specs hat das HTC Desire 12s
Da es sich beim HTC Desire 12s um ein Einsteiger-Smartphone handelt, sind die technischen Eckdaten wenig berauschend. Dennoch bietet es die ein oder andere eher ungewöhnliche Funktion für diese Geräte-Klasse!
Wann wurde das HTC Desire 12s vorgestellt?
Die Ankündigung für den deutschen Markt erfolgte am 22.02.2019 im Rahmen des Mobile World Congress 2019 in Barcelona. Das Smartphone an sich wurde jedoch bereits am 18.12.2018 für den taiwanischen Markt vorgestellt.
Wie ist der Preis für das HTC Desire 12s?
Ungeachtet der Ankündigung, hat HTC noch keinen Preis für den deutschen Markt genannt. In Taiwan ist das Smartphone für umgerechnet etwa 200 € (3GB/32GB) und 230 € (4GB/64GB) zu haben.

Schick ist es ja durchaus, das HTC Desire 12s (Bild: HTC)
Wann ist der Marktstart für das HTC Desire 12s?
Dazu hat sich HTC noch nicht geäußert. Es heißt bisher lediglich, dass das HTC Desire 12s „demnächst verfügbar“ ist.
Erste Einschätzung zum HTC Desire 12s
Nach Jahren der stetig sinkenden Marktanteile könnte man meinen, dass jedes neu angekündigte Modell das letzte HTC-Smartphone sein wird. Mit dem HTC Desire 12s versucht der Konzern nun jedoch einige ungewöhnliche Dinge in der Einsteiger-Klasse. Nach einer Aufgabe des Smartphone-Geschäfts klingt das keinesfalls.
Dual-SIM mit Mehrwert
Natürlich ist das HTC Desire 12s als Smartphone der Einsteiger-Klasse Dual-SIM-fähig. Jedoch handelt es sich hierbei um einen Hybrid-Slot, der bei Bedarf eine microSD-Speicherkarte anstelle einer zweiten Nano-SIM aufnehmen kann. Das Interessante daran ist, dass beide SIM-Slots LTE unterstützen. Ob auch VoLTE nutzbar ist, bleibt abzuwarten. Ebenfalls bemerkenswert ist die Unterstützung von LTE Cat.6, was bis zu 300 MBit/s im Download bedeutet – für beide SIM-Slots. Damit ist das HTC Desire 12s in seiner Preisklasse durchaus einzigartig.

Das HTC Desire 12s ist nur in Silber oder Schwarz zu haben (Bilder: HTC, Bearbeitet: handyhase.de)
Kamera mit kleiner Täuschung
Auf der Rückseite sitzt die Hauptkamera, die eine kleine Täuschung hat: Sie sieht aus, als ob eine Dual-Kamera verbaut sei. Stattdessen ist links von der Linse „nur“ der LED-Blitz integriert. Interessant ist die Rückseite aber auch für sich, denn sie kommt im zweigeteilten Design. Das obere Drittel ist glänzend und beinhaltet sowohl die Kamera als auch den Fingerabdrucksensor: die unteren zwei Drittel wiederum sind in einem mattierten Design gehalten, womit dem HTC Desire 12s ein Hauch von Premium spendiert wird.
Vorläufiges Fazit: Einsteiger-Smartphone mit ungewöhnlichen Extras
Mit den beiden Eigenheiten – Dual-SIM LTE und bis zu 300 MBit/s – ist das HTC Desire 12s durchaus etwas Besonderes. Wichtig ist jetzt nur, dass HTC keinen zu hohen Preis für den deutschen Markt ansetzt.
Fun-Fact: Der interne Codename für das HTC Desire 12s lautet „HTC Breeze“ – ein Codename, der schon 2006 für das Windows-Mobile-5-Smartphone HTC MTeoR verwendet wurde. HTC betreibt gewissermaßen Codename-Recycling.
Welche Farben hat das HTC Desire 12s?
Bisher hatte sich HTC bei seinen bisherigen Modellen zum Teil sehr experimentierfreudig bei den Farben gegeben. Das HTC Desire 12s hingegen nur in den klassischeren Farben Silber und Schwarz verfügbar sein. Das Modell in Tiefrot kommt nicht nach Deutschland.
Auf unserer Ratgeberseite erhältst Du einen Überblick zu allen HTC-Handys und mehr!