iOS 17 Update: Kommendes Feature nimmt Android-Fans größtes Argument!

iOS 17 könnte erstmals das sogenannte Sideloaden von Apps zulassen und somit wesentlich offener werden! (Screenshot: Handyhase.de)
Du hast es mit Sicherheit auch schon erlebt: Der ewige Streit zwischen Apple-Jüngern und Android-Fanatikern. Und seit Jahren fallen immer wieder die gleichen Argumente. Eines dieser Argumente bezieht sich immer wieder auf die „Freiheiten„, die Android mit sich bringt, vor allem, Apps auch aus anderen Quellen installieren zu können. Mit iOS 17 soll sich Apple aber einer neuen EU-Verordnung anpassen und eben genau dieses ermöglichen!
Nach Jahrzehnten des Streits: Kommt iOS 17 Update mit Sideloading?
Der in Branchenkreisen sehr gut unterrichtete und treffsichere Mark Gurman berichtet von einigen Neuerungen zu iOS 17 für den kommenden Herbst 2023. Das Betriebssystem stellt Apple voraussichtlich zum WWDC vor und dort dürften wir ebenfalls einen ersten Eindruck der sogenannten Schlüsselfunktionen bekommen. Eines davon dürfte aber ein gigantischer Schritt für die Apple Community sein.
Apps sollen sich mit dem iOS 17 Update „sideloaden“ lassen. Das heißt, Du kannst sehr wahrscheinlich Apps aus fremden Quellen auf Deinem iPhone und/oder iPad installieren. Damit würde Apple bereits im Herbst einer neuen EU-Verordnung nachkommen – ähnlich wie schon mit USB-C beim iPhone geschehen – die eine offenere Gestaltung von Plattformen vorsieht. Apple argumentierte aber bereits, dass das Cyberkriminelle durchaus freuen dürfte.
Die neue EU-Verordnung lässt aber aus Sicherheitsgründen ein wenig Spielraum zu. So könnte Apple einen speziellen Verifizierungsprozess einbauen, den Apps durchlaufen müssen, damit der fremde Code überhaupt installiert werden kann. Die Apps müssen also entsprechend zertifiziert sein. Das wäre zumindest eine Möglichkeit, das System sicherer zu gestalten, schränkt aber die neue Freiheit theoretisch alles installieren zu können wiederum etwas ein.
Wahrscheinlich erfahren wir zur hauseigenen Apple-Messe WWDC 2023 mehr. Traditionell stellt der iPhone-Hersteller dort seine kommenden Betriebssystemversionen vor und präsentiert auch neue Features. Eventuell sehen wir dann auch, wie das alles in Zukunft funktionieren soll und ob das neue Feature dann überhaupt kommt.