Acer jetzt auch mit Wi-Fi 7 und pflegt weiter seine Produktreihen
Acer-Produkte bei MediaMarktSaturn
Das Wichtigste in Kürze
- Acer bringt in allen Produktlinien zum Herbst aktualisierte Produkte auf den Markt
- sie profitieren, wie alle OEMs, vom angekündigten Ende von Windows 10
- Wi-Fi 7 für stationäre und mobile Router
Du suchst einen einfachen Mesh-Router mit 3.600 MBit/s Wi-Fi 7, der mit 2,4 und 5 GHz funken kann? Dann ist vielleicht der Acer Connect T36 was für Dich.

Foto: Handyhase.de/Michael Spieler
Gegenüber anderen Modellen wird hier auf Tri-Band verzichtet und vorrangig auf die Verbindungsstabilität geachtet. Dadurch wird der angepeilte Preis im Rahmen gehalten. Da Du für ein Mesh-Netz vermutlich ohnehin mehr als einen davon benötigen wirst, eilt Dir die passende App zur Einrichtung zu Hilfe.
Technische Daten des Acer Connect T36
Produktname | Acer Connect T36 | |
Modell | T36 | |
Prozessor | 2,0 GHz Quad-Core ARM-basierter Prozessor | |
Arbeitsspeicher | 128 MB RAM | |
Speicher | 512 MB Flash | |
Konnektivität | Wi-Fi 7 (Dualband 5 GHz: 2,882 Mbps, 2,4 GHz: 688 Mbps) | |
App | Acer Connect App | |
Anschlusstyp | 12V 1A DC-Anschluss, RJ45 Port ×3 (WAN Port, LAN Ports ×2) | |
Farbe | Weiß | |
Abmessungen | Φ110 × 154,5 mm (Φ4.33 × 6.08 Zoll) | |
Gewicht | 400 g (0,88 lbs) |
Der Acer Connect T36 kommt im ersten Quartal 2026 für 99 Euro auf den Markt.
Den sehr attraktiven mobilen 5G-Router Acer Connect M6E (mit Wi-Fi 6E und 6 GHz), der bereits auf der Computex 2025 gezeigt wurde, hatte Acer auch im Gepäck und demonstrierte sein IP68-Rating mit einem Aquarium (am verwandten M4, der nicht in Deutschland zu haben ist).

Foto: Handyhase.de/Michael Spieler
Die integrierte KI macht es möglich, den Router als Diktiergerät zu verwenden, das ein aufgenommenes Diktat oder Gespräch automatisch transkribiert und den entstandenen Text an eine beliebige E-Mail-Adresse weiterleitet.

Foto: Handyhase.de/Michael Spieler
Dich mit dem aufgespannten mobilen WLAN zu verbinden war nie leichter: entweder NFC-Tap oder QR-Code scannen und schon surfst Du über den installierten 5G-Tarif. Der kann wahlweise von Nano-SIM, eSIM oder vSIM kommen.

Foto: Handyhase.de/Michael Spieler
Darüber hinaus gibt es natürlich neue Swift-, TravelMate-, Nitro- und Predator-Laptops (und -Desktops). Hierbei stechen die winzige Workstation Veriton GN100 AI und das weniger als ein Kilogramm wiegende Acer Swift Air 16 (s. o.) mit seinem Magnesium-Aluminium-Chassis und der engen Tastatur hervor. Das verwandte Acer Swift 16 (s. u.) hat wiederum das größte Touchpad.

Foto: Handyhase.de/Michael Spieler
Die Workstation ist mit dem leistungsstarken Nvidia-Chip GB10 Grace Blackwell ausgerüstet, mit dem auch die komplexesten KI-Modelle auf dem Gerät laufen können und daher eher nichts für den Heimanwender.

Bild: Acer
Der Veriton GN100 AI soll ab 3.999 Euro kosten und das Swift Air 16 ab 879 Euro.
Kommentar verfassen