Flach wie eine Flunder: Das Samsung Galaxy S25 Edge setzt neue Maßstäbe – zumindest bezogen auf die Größe des Telefons. Doch im Inneren steckt High-End-Hardware, so wie Du es von der S25-Reihe gewohnt bist. Das Samsung Galaxy S25 Edge mit Vertrag lohnt sich besonders, denn ein Schnäppchen ist das Smartphone ganz sicher nicht.
Sichere Dir das brandneue Galaxy S25 Edge zu attraktiven Konditionen: Für eine einmalige Zuzahlung von 146,95 € bekommst Du das S25 Edge zusammen mit der freenet Allnet-Flat. Der monatliche Tarif liegt bei 44,99 € und bietet Dir 70 GB Datenvolumen im zuverlässigen Vodafone-Netz. [weiterlesen]
Hol Dir jetzt Dein Samsung Galaxy S25 Edge bei starmobile! Schon für 24 € monatlich sicherst Du Dir das Smartphone zusammen mit 75 GB Datenvolumen und einer Allnet-Flat. Entdecke die Top-Angebote und nutze Deine Chance auf unschlagbare Deals mit den congstar-Tarifen! [weiterlesen]
Das neue Samsung Galaxy S25 Edge sicherst Du Dir bei Blau im aktuellen Top-Deal mit dem Blau-Allnet-S-Tarif und 10 GB Datenvolumen für gerade einmal 1 € Zuzahlung! Die monatliche Grundgebühr liegt bei fairen 58,99 €. Diesen und weitere Deals mit noch mehr Datenvolumen entdeckst Du im Beitrag! [weiterlesen]
Ohne Limit surfen! Mit dem aktuellen Fokusdeal sicherst Du Dir unbegrenztes Datenvolumen im Netz von O₂ und das für 44,99 € im Monat. Hinzu kommt eine einmalige Zuzahlung von 99 €. Alle wichtigen Informationen zum Top-Deal liest Du im Beitrag nach. Natürlich warten dort auch noch weitere tolle Angebote mit dem neuen Smartphone auf Dich![weiterlesen]
Brandneu und richtig dünn: Das Samsung Galaxy S25 Edge sicherst Du Dir jetzt mit dem Vodafone-Smart-Tarif für einmalig nur 249 €. Die monatliche Grundgebühr liegt bei 49,99 €. Dafür erhältst Du 80 GB monatliches Datenvolumen. Schau Dir auch weitere Deals mit bis zu 180 GB oder sogar Unlimited GB im Artikel an. [weiterlesen]
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Galaxy S25 Ultra
Galaxy A56
Galaxy S25
Galaxy S24 FE
Galaxy S25 Plus
Galaxy Z Flip 6
Galaxy S24
Galaxy A26
Galaxy S24 Ultra
Galaxy XCover 7 Pro
Alle Modelle
Technische Daten zum
Samsung Galaxy S25 Edge (256 GB)
Außergewöhnlich dünn: Das ist das Samsung Galaxy S25 Edge
Eines ist sicher: Das Samsung Galaxy S25 Edge ist das bisher dünnste S-Smartphone des koreanischen Herstellers. Denn es kommt auf beeindruckende 5,8 Millimeter. Beeindruckend ist dies vor allem aus einem Grund: Es muss eine technische Herausforderung für die Ingenieure gewesen sein, die Technik eines vollwertigen S25 in einem solch leichten und kompakten Gehäuse unterzubringen.
Das Samsung Galaxy S25 Edge macht das S25 Plus obsolet. Es erwartet Dich das wohl dünnste High-End-Smartphone 2025, bei dem Du keine Kompromisse eingehen musst. Sven Wernicke - Experte für Smartphones
Kompromisse musst Du beim Samsung Galaxy S25 Edge nicht eingehen, denn Dich erwartet die Hardware aus dem Samsung Galaxy S25+ bzw. dem Samsung Galaxy S25 Ultra. Und auch preislich ist es in einer ähnlichen Region wie die beiden großen Modelle der S25-Reihe angesiedelt. Das wiederum macht das Galaxy S25 Edge mit Vertrag besonders spannend.
Titanium Jetblack, Titanium Icyblue und Titanium Silver (Bild: Samsung)
Samsung Galaxy S25 Edge mit Vertrag im Vergleich
Wichtig zu wissen: Keinesfalls ist das Edge eine neue „Fan Edition“, sondern ein vollwertiges Oberklasse-Produkt und damit das vierte Modell der S25-Serie. Mit einem Preis von über 1.200 € ist klar: Ein Schnäppchen ist das Telefon nicht. Daher könnte sich das Abschließen eines Vertrages lohnen, liebäugelst Du mit dem Kauf des S25 Edge.
Du kannst davon ausgehen, dass das Samsung Galaxy S25 Edge bei den meisten Shops und Mobilfunkanbietern mit Vertrag verfügbar sein wird, schließlich handelt es sich bei Samsung um den hierzulande wohl bekanntesten und beliebtesten Smartphone-Hersteller für Android-Geräte. Bereits kurz nach der Ankündigung am 13. Mai 2025 tauchte das Telefon unter anderem bei der Telekom und in der MediaMarkt Saturn Tarifwelt auf. Aber auch bei Anbietern wie Deinhandy, Gomibo, LogiTel oder Sparhandy dürftest Du das Edge bekommen.
Ein Blick in den offiziellen Samsung-Shop lohnt sich übrigens auch – dort gibt es bei Abschluss eines Vertrages oft Preisnachlässe. Eine freie Netzwahl erhältst Du in diesem auch, genauso bei MediaMarktSaturn oder bei Gomibo.
MWC 2025: Wird das Galaxy S25 Edge genauso erscheinen? (Foto: Handyhase.de)
Für „Power-User“ sicherlich attraktiv könnten höherpreisige Verträge mit großen Datenvolumen und 5G sein. Die sind zwar teurer, locken aber nicht selten mit besseren Subventionen und damit einem niedrigeren Gerätepreis. Längere Vertragslaufzeiten wie zum Beispiel bei Blau oder Wechselboni und Rabatte für junge Leute solltest Du nicht außer Acht lassen, liebäugelst Du mit dem Samsung Galaxy S25 Edge. Achte auch auf Ankaufsboni, möchtest Du Dein altes Smartphone in Zahlung geben.
Einschätzung des Samsung Galaxy 25 Edge: Mehr als nur dünn
Die größte Besonderheit des S25 Edge sind die Abmessungen: Obwohl das 6,7 Zoll große AMOLED-Display vom Samsung Galaxy S25 Plus verbaut wird, ist das Edge bei Breite und Höhe jeweils 0,2 Millimeter schmaler und 2,4 Millimeter dünner. Zugleich ist es aber auch nur 163 Gramm schwer und so 27 Gramm leichter als das Plus-Modell. Möglich wird dies unter anderem durch den Titan-Rahmen, den sich das Edge vom Ultra „schnappte“. Das Resultat dürfte auch die Design-Sprache des Samsung Galaxy S26 andeuten. Als Displayschutz setzt Samsung auf Corning Gorilla Glass Ceramic 2 – das ist besser als beim S25, S25+ oder S25 Ultra.
Es ist schon erstaunlich, dass Samsung trotz der noch geringeren Displayränder und des dünnen Gehäuses kaum Einsparungen eingehen musste. So verbauen die Koreaner die 200-Megapixel-Hauptkamera des S25 Ultra und die 12-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera aus dem S25 bzw. S25 Plus. Zwar fehlt die Telefoto-Kamera, dafür verspricht Samsung einen „optischen Qualitäts-Zoom bei 2-facher Vergrößerung“. In Anbetracht des dünnen Gehäuses mag dies ein akzeptabler Kompromiss sein, der vermutlich im Alltag kaum auffallen dürfte.
Imposanter ist dagegen die Tatsache, dass auch im Edge der Qualcomm-Chip Snapdragon 8 Elite for Galaxy steckt. Der nach wie vor flotteste Prozessor für Android-basierte Smartphones wurde nicht durch einen schwächeren ersetzt. Das heißt auch: Die Performance des S25 Edge dürfte so weit der der anderen S25-Smartphones entsprechen.
Das Galaxy S25 Edge hängt herum auf dem MWC 2025 (Foto: Handyhase.de)
In einem Bereich ist aber das S25 Edge wirklich schwächer: Aus Platzgründen verbaute Samsung nur einen 3.900 mAh großen Akku, der damit sogar kleiner ist als der des S25 (4.000 mAh). Mit kürzeren Laufzeiten musst Du also rechnen. Immerhin kannst Du den Akku mit 25 Watt schneller aufladen.
Ansonsten ändert sich nichts. Auch das S25 Edge bekommt 7 Jahre Android- und Sicherheits-Updates und das komplette Angebot an KI-Elementen (Galaxy AI). Von Haus aus ist Android 15 mit der Oberfläche One UI 7 vorinstalliert.
Key-Features des Samsung Galaxy S25 Edge
Qualcomm Snapdragon 8 Elite for Galaxy
6,7 Zoll Dynamic-AMOLED-Display mit 120 Hz Bildwiederholrate
200-Megapixel-Kamera und Ultraweitwinkelkamera
3.900 mAh Akku mit 25-Watt-Schnellladefunktion
Betriebssystem One UI 7 basierend auf Android 15
Preise & Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S25 Edge
Das Samsung Galaxy S25 Edge wurde am 13. Mai 2025 vorgestellt, der Verkaufsstart ist der 30. Mai 2025. Preislich beginnt das Smartphone bei 1.249 € für die Variante mit 12 Gigabyte Arbeitsspeicher und 256 Gigabyte Flash-Speicher. Sollen es 512 Gigabyte sein, kostet das 120 € mehr. Es ist damit etwas teurer als das S25 Plus, aber rund 200 € günstiger als das Ultra.
Das Samsung Galaxy S25 Edge gibt es in den Farben Titanium Icyblue, Titanium Silver und Titanium Jetblack.
Fazit
Ob ein weiteres Modell der S25-Reihe wirklich nötig war? Fakt ist: Das Samsung Galaxy S25 Edge dürfte das dünnste und zugleich leistungsstärkste Android-Smartphone der Gegenwart sein. Abgesehen von der fehlenden Tele-Kamera und dem etwas kleineren Akku musst Du beim Edge keine Kompromisse eingehen. Du bekommst die komplette Leistung und KI-Power eines vollwertigen S25, zugleich aber punktet das Telefon mit einer hohen Robustheit (Titan und Gorilla Glass Ceramic 2) und einem niedrigen Gewicht.
Diejenigen, die bisher mit dem S25 geliebäugelt haben oder die vielleicht auch nicht ganz vom S25 Plus begeistert waren, bekommen mit dem Samsung Galaxy S25 Edge jetzt ein überaus verlockendes, wenn auch nicht ganz günstiges Smartphone.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.