Wenn Du nach einem Handytarif ohne Smartphone suchst, könnte ein Prepaid Tarif die richtige Wahl für Dich sein. Unser Prepaid Vergleich wird ständig aktualisiert und zeigt Dir daher jederzeit die günstigsten Prepaid Tarife.
Handyhase-Tipp: Kurzfristige Aktionen (die häufig am besten sind), können hier leider nicht aufgeführt werden. Um bei den aktuellen Deals auf dem Laufenden zu bleiben, solltest Du auf jeden Fall einen Blick in unsere aktuellen Angebote werfen.
Den besten Tarif im Prepaid Vergleich finden
Die aufgelisteten Handytarife im Prepaid Vergleich sind so sortiert, dass Dir zu Deinen Bedürfnissen das günstigste und beste Prepaid-Angebot angezeigt wird. Im Prepaid Vergleich sind vor allem die Aspekte der Inklusiv-Einheiten (also SMS und Minuten), das Datenvolumen der Internet-Flat sowie die Möglichkeit der Prepaid-Rufnummermitnahme und das verwendete Mobilfunknetz relevant.
Prepaid: Ja oder Nein?!
Das Wichtigste über Prepaid-Tarife in Kürze im Überblick − als kleine Entscheidungshilfe bzw. Denkanstöße zum Überlegen, ob ein Prepaidtarif denn überhaupt das Richtige für euch ist
Vorteile von Prepaid-Tarifen
+ Volle Kostenkontrolle durch vorherige Aufladung
+ Basistarife ohne monatliche Grundgebühr (in einigen Fällen) und ohne Mindestumsatz möglich
+ Volle Flexibilität: Tarife können jederzeit gewechselt bzw. gekündigt werden
+ Die Portierung der Handynummer ist wie bei einem Laufzeit-Vertrag möglich (nur ein wenig komplizierter durch die Prepaid-Verzichtserklärung)
+ Es sind auch LTE-Max-Prepaid-Tarife sowie 5G-Optionen buchbar (5G-Smartphone vorausgesetzt)
+ Attraktive Prepaid-Jahrespakete sind auch zum Verschenken geeignet
Nachteile von Prepaidtarifen
- Guthaben sollte aufgeladen werden (besser keine Komfortaufladung einrichten), was sich im Alltag als umständlich erweisen könnte, wenn man es mal vergisst
- Wer den Tarif zu lange nicht nutzt, riskiert, abgeschaltet zu werden (normalerweise ist Guthaben ca. 6 Monate gültig)
- Es besteht eine Prepaid-Legitimierungspflicht (Webcam oder PostIdent erforderlich). Die SIM-Karten-Freischaltung dauert ggf. etwas länger als bei einem Vertragstarif (Postpaid), das Verfahren ist aber standardisiert und vereinfacht
Welches Netz für den besten Prepaid-Tarif?
Dabei kannst Du Dir entweder alle Prepaid Tarife oder nur die Handytarife aus bestimmten Mobilfunknetzen anzeigen lassen.
Die Wahl des Netzanbieters bestimmt im Wesentlichen, wie gut die Qualität Deiner Internetverbindung sein wird. Bei den meisten Tests (z.B. connect Netztest 2017) wird hinsichtlich der Netzabdeckung und Datenraten die Telekom als Sieger mit dem besten Netz ermittelt. Darauf folgt in der Regel Vodafone. Das Schlusslicht bilden meistens o2 und E-Plus, die mittlerweile in den Netzen von Telefónica zusammengefasst sind.
Im Prepaid Vergleich spiegeln die Preise der einzelnen Tarife diese Rangfolge in den meisten Fällen ebenfalls wider: Für Prepaid-Angebote im Telekom-Netz und die selteneren D2-Prepaid-Tarife musst Du oft etwas höhere Preise zahlen, während Tarife in den Netzen von Telefónica oftmals die günstigsten sind.
Mehr zu den Mobilfunknetzen im Vergleich findest Du in unserem Ratgeber-Artikel.
5G Prepaid-Tarife vergleichen
Aktuell ist 5G für Prepaid-Tarife eigentlich noch gar kein Thema, denn nur die Netzbetreiber ermöglichen euch sogenannte 5G Prepaid-Tarife. Falls ihr vergleichen wollte, bitte sehr:
SMS-Flat und Telefon-Flat für den Prepaid Vergleich auswählen
Unter dem Punkt "Gesprächsminuten/Monat" kannst Du wählen, wie viele Gesprächsminuten Dir im Monat zur Verfügung stehen sollen. Dabei gibt es auch viele Handytarife mit Allnet-Flat, also mit einer Telefon-Flat in alle Netze (Handynetze + Festnetz).
Wenn Du viel telefonierst, solltest Du die Inklusiv-Minuten nicht zu knapp bemessen, denn nach deren Verbrauch zahlst Du bei den meisten Tarifen 9 Cent pro Minute. Echte Vieltelefonierer greifen daher zu einem Prepaid Tarif mit Allnet-Flat.
Nach dem gleichen Prinzip funktioniert eine SMS-Flat: Einige der aufgelisteten Tarife haben eine SMS-Flat oder Frei-Einheiten, die sowohl für Minuten als auch für SMS genutzt werden können. Bei vielen Tarifen zahlst Du allerdings zwischen 6 und 9 Cent pro SMS. Überleg Dir auch hier, welche Inklusiv-Leistungen Du benötigst.
Tarife mit Internet-Flat im Prepaid Vergleich
Einer der wichtigsten Faktoren bei einem Handytarif ist natürlich die Internet-Flat. Über den Punkt "Daten-Flatrate" kannst Du festlegen, wie groß das ungedrosselte Datenvolumen Deines Prepaid Tarifs sein soll.
Für die meisten Durchschnittsnutzer dürften bis zu 1 GB Datenvolumen ausreichen. Wenn Du auch unterwegs große Datenmengen wie Videos oder Musik lädst, kann das Highspeed-Datenvolumen schnell aufgebraucht sein - in diesem Fall solltest Du die Internet-Flat großzügiger bemessen.
Letztendlich hängt aber auch dieser Aspekt von Deinem persönlichen Nutzungsverhalten ab.
Prepaid-Tarife ideal als Kinder-Tarif und Jugend-Handytarife
Mit all diesen Vorteilen eignen sich Prepaid-Tarife ideal für alte und junge Menschen (Kinder und Jugendliche, also als Handytarif für Kinder). Denn solche Handytarife funktionieren wirklich nur nach vorheriger Guthabenaufladung − das ist für viele Eltern wohl ein Segen.
Monatlich kündbarer Handytarif = Prepaid?
Wenn ihr im Netz unterwegs seid und nach günstigen Prepaid-Tarifen Ausschau haltet, z.B. in einem klassischen Prepaid-Tarife-Vergleich, dann solltet ihr mal genau hinschauen. Denn nicht jeder als »Prepaid-Tarif« bezeichnete Handyvertrag ist wirklich Prepaid, also vorausbezahlt. Häufig vermischen sich in den Anzeigen dann monatlich kündbare Handytarife (Postpaid) mit Prepaidtarifen.
Prepaidtarif ohne Schufa-Abfrage
Vielleicht ist euch das ja gar nicht mal so wichtig, dann könnt ihr diese Passage auch getrost überlesen. Doch euch sollte schon bewusst sein, dass bei Nicht-Prepaid-Tarifen zum einen eine Schufa-Abfrage obligatorisch ist (der Tarif wird u.U. als Vertrag eingetragen). Zum anderen entfällt der große Vorteil der Kostenkontrolle, weil schließlich im Nachhinein abgebucht wird.
Anders herum lässt sich aber eben auch feststellen: Prepaid-Tarife könnt ihr trotz Schufa-Eintrag abschließen.
Kostenlose Prepaid-Karten zum Testen
Wenn ihr bspw. einmal ein Mobilfunknetz ausprobieren möchtet, eignen sich kostenlose Prepaid-Karten. Ihr findet sie bei den Netzbetreibern Telefónica (o2 Freikarte) und Vodafone (CallYa Freikarte), beim werbefinanzierten netzclub, aber auch bei Ethno-Discountern wie ortel, früher Lycamobile (mittlerweile in Deutschland umbenannt und insolvent) oder Lebara.