Preis-Leistungs-Kracher im Netz

Beste Handys bis 300 Euro: Top-Leistung trotz Preislimit

Im Preisbereich bis 300 Euro tummeln sich immer mehr spannende Mittelklasse-Smartphones. Die Technik, oft das Display, ist teilweise sogar an die Oberklasse angelehnt. Welche Modelle sich wirklich lohnen, erfährst Du hier in unserer Bestenliste.

Beste Handys bis 300 Euro

Handys bis 300 € kaufen!

Beste Handys bis 300 Euro: Tolle Ausstattung für kleines Geld

Es ist schon beeindruckend, wie viel Hardware Du mittlerweile bei den besten Handys bis 300 Euro bekommen kannst. Noch vor wenigen Jahren hätten Dir die Hersteller für manche dieser Smartphones das Zwei- bis Dreifache aus den Rippen geleiert. Der Geiz darf aber nicht zu geil sein, weshalb wir auf folgende Produktmerkmale achten:

  • 5G-Mobilfunk
  • Aktuelles Betriebssystem (ab mindestens Android 13)
  • Baujahr ab 2023
  • Bildwiederholrate mindestens 90 Hertz

Weil die folgenden Handys diese Kriterien erfüllen, bist Du in Sachen Internet und Telefonie, Software, Aktualität und Display-Geschmeidigkeit auf der sicheren Seite. Außerdem muten wir Dir einen schneckenlahmen Prozessor genauso wenig zu wie einen mickrigen Akku. Mit diesen Voraussetzungen finden wir die besten Handys unter 300 Euro.

Unsere Top-Geräte der besten Handys bis 300 Euro

Die Preise haben wir durch Preissuchmaschinen ermittelt. Sie sind vom Stand Ende Juni 2025. Aufgrund des sich dynamischen Marktes variieren die Summen schnell. Du solltest die Angaben also eher als eine Art Orientierung betrachten. Spannende Sonderaktionen wie der Black November drücken die Anschaffungskosten oft noch weiter.

Unsere Bestenliste vom Jahresanfang kannst Du Dir in unserem YouTube-Video noch einmal anschauen:

Alle Angebote der besten Handys bis 300 Euro verstehen sich ohne Handyvertrag und inklusive Versandkosten.

Poco X6 Pro
Display: 6,67"
Akku: 5000 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 64 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 8,85 Alle Tests
Auch das Xiaomi Poco X6 Pro 5G gibt es schon unter anderem Namen. Da es sich beim Xiaomi Redmi K70E aber um ein Gerät handelt, das China nicht verlässt, ist die Umbenennung für den globalen Markt nicht so tragisch. Das 2024er-Pro-Modell wird im Vergleich zum Vorgänger 17 g schwerer und das hat auch einen Grund: Zum Kunststoffgehäuse gesellt sich ein Rahmen aus einer Aluminiumlegierung. Der Bildschirm bekommt eine höhere Auflösung und wird deutlich heller - wahre Pro-Upgrades!   Michael - Redaktion
Profilbild Redakteur

Motorola Moto G85

Motorola Moto G85

Motorola Moto G85

Die Lenovo-Tochter schnürt Dir zu einem Preis von um die 199 Euro ein äußerst faires Paket. Ein 120 Hz starkes OLED-Display (6,67 Zoll, Full HD+) und eine optisch stabilisierte 50-MP-Hauptkamera gibt es für diese Summe nicht? Doch, das Moto G85 bietet diese Features. Außerdem locken eine Ultraweitwinkel-Knipse mit Autofokus und ein 5.000 mAh umfassender Akku.

Android 14 ist vorinstalliert und mit dem Chipsatz Snapdragon 6s Gen 3 hast Du genug Leistungsreserven. Das wasserabweisende Gehäuse und Gorilla Glass 5 sorgen für einen guten Schutz.

Motorola Moto G85 kaufen

Xiaomi Poco X6 Pro

Xiaomi Poco X6 Pro

Xiaomi Poco X6 Pro

Das ab circa 299 Euro verfügbare Xiaomi Poco X6 Pro hat ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Es erwartet Dich ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display, das 2.712 x 1.220 Bildpunkte beherbergt. Die Bildwiederholrate liegt bei 120 Hz. Fotos schießt Du mit Weitwinkel (64 MP, optisch stabilisiert), Ultraweitwinkel (8 MP) sowie Makro (2 MP).

Für die Berechnungen ist der schnelle Chipsatz Dimensity 8300 Ultra zuständig. Die Ladegeschwindigkeit des 5.000-mAh-Akkus ist dank 64 W sehr flott. Android 14, Gorilla Glass 5 und IP54 sind ebenfalls erwähnenswert.

Xiaomi Poco X6 Pro kaufen

CMF Phone 1

CMF Phone 1

CMF Phone 1

Wenn Du Dich fragst, wer hinter dem CMF Phone 1 steckt; es handelt sich um eine Marke von Nothing. Anstatt LEDs gibt es beim 175-Euro-Handy anschraubbares Zubehör. Des Weiteren lässt sich die Rückseite tauschen. Eine 6,67-Zoll-AMOLED-Anzeige mit Full HD+ und 120 Hz stellt Inhalte dar. Die Kamera ist eher unspektakulär (50 MP Weitwinkel, 2 MP Tiefensensor).

Positiv stimmen wiederum der 5.000-mAh-Akku, das flotte SoC Dimensity 7300 und das Gehäuse, das Staub und Wasser abweist. Android 14 erhältst Du vorinstalliert.

CMF Phone 1 kaufen

Samsung Galaxy A36 5G

Samsung Galaxy A36 5G – Awesome Lime – Teaser

Samsung Galaxy A36 5G

Das Galaxy A36 5G kostet Dich aktuell 245 Euro. Es kommt mit einem großen 6,7-Zoll-Display samt SuperAMOLED und 120 Hz. Die Kamera bewegt sich mit 50 Megapixeln in der Hauptlinse im durchschnittlichen Bereich und liefert Dir solide Bilder.

5.000 mAh Akku-Power bringen Dich sicher durch den Tag und der Exynos 1580 führt Dich verlässlich durch alltägliche Aufgaben und Anwendungen. Auch bei kleinen Gaming-Sessions macht er eine gute Figur.

Ab Werk ist Android 15 installiert und es warten sechs Jahre lang Updates auf Dich.

Samsung Galaxy A36 5G kaufen

Samsung Galaxy A36 5G – Datenbank-Thumbnail (HH2)
Samsung
Galaxy A36 (256 GB)
8.5
6.7"
Display
256 GB
8 GB RAM
50MP
Kamera
Gerät einmalig
292,95 €
292,95 €
statt 379,00 €
Eine Ersparnis von -23 %

Motorola Edge 50 Neo

Motorola Edge 50 Neo - PANTONE Poinciana - Teaser

Motorola Edge 50 Neo

Das Edge 50 Neo (ab etwa 273 Euro) bietet eine Bildschirmfläche von 6,4 Zoll und integriert ein farbenfrohes P-OLED mit rasanten 120 Hertz. Hinten sind drei Kameras verbaut, Weitwinkel mit 50 MP und OIS sowie Ultraweitwinkel mit 13 MP. Mit 10 MP ist der Zoom ausgestattet.

Android 13 ist direkt an Bord, mit dem Mediatek Dimensity 7300 gibt es einen ordentlichen, aber nicht allzu effizienten Chipsatz. Erwähnenswert sind der 5.000-mAh-Akku, der IP68-Schutz und Gorilla Glass 3.

Motorola Edge 50 Neo kaufen

Xiaomi 13 T

Xiaomi 13T

Das Xiaomi 13T ist nun schon seit fast zwei Jahren auf den Markt, ist dadurch aber sehr stark im Preis gefallen. Die ursprüngliche UVP von 649,90 Euro ist mittlerweile – je nach Anbieter – auf rund 330 Euro gesunken. Das entspricht einer Preissenkung von fast 50 Prozent! Qualitativ nagt kratzt es schon an der Oberklasse, weshalb es in unserer Bestenliste auf keinen Fall fehlen darf.

Verantwortlich dafür ist unter anderem das zuverlässig flüssig arbeitende OLED-Display, das scharfe Bilder liefert. Streaming, Gaming und Fotografie machen so besonders Spaß. Apropos Fotografie: Die 50-Megapixel-Kamera aus dem Hause Leica nimmt qualitativ hochwertige Bilder auch bei Nacht auf.

Die Leistung des verbauten MediaTek Dimensity 8200 ist ebenfalls solide und gewährleistet eine flüssige Bedienung. Für den Alltag bietet es mehr als genug Power und sogar beim Zocken leistet es verlässliche Dienste.

Xiaomi 13T kaufen

Xiaomi
13T (8+256 GB)
8.5
6.67"
Display
256 GB
8 GB RAM
50MP
Kamera
Gerät einmalig
324,66 €
324,66 €
statt 503,00 €
Eine Ersparnis von -35 %
Xiaomi
13T (8+256 GB)
8.5
6.67"
Display
256 GB
8 GB RAM
50MP
Kamera
Gerät einmalig
364,00 €
364,00 €
statt 503,00 €
Eine Ersparnis von -28 %

Samsung Galaxy A56 5G

20250303 samsung galaxy a56 teaser e1741011111149

Samsung Galaxy A56 5G

Für das Galaxy A16 5G musst Du aktuell circa 299 Euro einplanen. Samsung spendiert einen 6,7 Zoll messenden OLED-Bildschirm mit 120 Hz. Die Kamera ist mit 50 MP Weitwinkel, 12 MP Ultraweitwinkel und 2 MP Makro in Ordnung. Das Highlight findest Du eher bei der Software, denn es gibt sechs Jahre Updates. Ab Werk ist Android 15 drauf.

Der Exynos 1580 treibt das Handy an und genügt für alltägliche Bedürfnisse sowie das eine oder andere Game zwischendurch. Viel Ausdauer gewährt die aufladbare Batterie mit 5.000 mAh. Staub und Wasser trotzt das Smartphone nach IP67.

Samsung Galaxy A56 5G kaufen

Samsung Galaxy A56 5G – Datenbank-Thumbnail (HH2)
Samsung
Galaxy A56 (256 GB)
8.5
6.7"
Display
256 GB
8 GB RAM
50MP
Kamera
Gerät einmalig
349,00 €
349,00 €
statt 479,00 €
Eine Ersparnis von -27 %
Samsung Galaxy A56 5G – Datenbank-Thumbnail (HH2)
Samsung
Galaxy A56 (256 GB)
8.5
6.7"
Display
256 GB
8 GB RAM
50MP
Kamera
Gerät einmalig
368,00 €
368,00 €
statt 479,00 €
Eine Ersparnis von -23 %

Honor Magic 7 Lite

Honor Magic 7 Lite - Titanium Purple - Teaser

Honor Magic 7 Lite

Für 292 Euro kannst Du dieses Handy der ehemaligen Huawei-Tochter erwerben. Die AMOLED-Anzeige misst 6,78 Zoll und vereint 2.700 x 1.200 Pixel. Aktualisiert werden die Inhalte mit bis zu 120 Hz. Für Fotos steht Dir eine Hauptkamera mit starken 108 Megapixeln zur Verfügung.

Ausgeliefert wird das Honor Magic 7 Lite mit Android 14. Das SoC Snapdragon 6 Gen 1 hat genügend Leistungsreserven, die Du dank dem großen 6.600-mAh-Akku ordentlich ausschöpfen kannst. Heraus kommt ein sehr stimmiges Mittelklasse-Smartphone.

Honor Magic 7 Lite kaufen

Motorola Edge 60 Fusion

Motorola Edge 60 Fusion – Amazonite – Teaser

Motorola Edge 60 Fusion

Mit dem Edge 60 Fusion hat Motorola einen weiteren Preis-Leistungs-Hit für unter 289 Euro im Portfolio. Der 6,67-Zoll-P-OLED-Bildschirm wartet mit Full HD+ und guten 120 Hz auf. Mit der optisch stabilisierten 50-MP-Hauptkamera und der 32-Frontkamera ist ein flexibles Fotografie-Setup verbaut. Android 15 hat das Smartphone bereits vorinstalliert.

Um die Geschwindigkeit muss man sich dank MediaTek Dimensity 7300 – einem soliden Mittelklasse-Prozessor – keine Sorgen machen. Die aufladbare Batterie besitzt eine Kapazität von starken 5.200 mAh. Ein IP69K-Schutz und Gorilla Glass 7i sind weitere Highlights.

Motorola Edge 60 Fusion kaufen

Motorola Edge 60 Fusion – Datenbank-Thumbnail (HH2)
Motorola
Edge 60 Fusion (256 GB)
9.0
6.67"
Display
256 GB
8 GB RAM
50MP
Kamera
Gerät einmalig
279,99 €
279,99 €
statt 329,00 €
Eine Ersparnis von -15 %

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G – Blaugrün – Teaser

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G

Ab 299 Euro ist dieser Mittelklasse-Hit von Xiaomi erhältlich. Mega-stark an diesem Smartphone: die 200-Megapixel-Kamera. Leidenschaftliche Hobbyfotografen kommen hier voll auf ihre Kosten. KI hilft natürlich auch mit und entfernt unerwünschte Objekte oder schraubt an der Schärfe.

Das Snartphone wird vom Snapdragon 7s Gen 3 angetrieben und ein 5.110-mAh-Akku liefert dabei ausreichend Power für 25 Stunden. Die Ladedauer beträgt von null auf 100 Prozent rund zwei Stunden – je nachdem, wie viel Watt Dein Ladekabel zulässt. Bis zu 120 Watt sind bei diesem Gerät möglich.

Ausgeliefert wird das Redmi Note 14 Pro Plus 5G ab Werk mit Android 14, ist aber mittlerweile auch für Android 15 freigegeben. Dich erwarten drei Jahre lang Android-Updated und vier Jahre lang Software-Updates.

Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G kaufen

Wir hoffen, wir konnten Dich mit unserem Einkaufsführer zu den besten Handys unter 300 bei Deinem nächsten Smartphone-Kauf unterstützen.

913cbc9c1e5b4f0ea05789a7813d85f6
Profilbild von Marcel
In der mobilen Technik-Welt ist Marcel als Redakteur für Handys, Gadgets und Mobile Games bereits seit mehr als 10 Jahren unterwegs. In der Vergangenheit schrieb er bereits für einige große Magazine im Bereich Gaming und Technologie. Im Privatleben fesseln den Ex-Pro-Gamer vor allem das Zocken, seine Leidenschaft zum Fußball und das Motorradfahren. Zudem verbindet ihn eine besondere Beziehung mit der japanischen Kultur.
Beteiligte Autoren: André

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.