Das ursprüngliche Unternehmen Motorola hat eine lange Geschichte und war früher für Produktion von Systemen oder Komponenten für die mobile Kommunikation oder Netzwerke tätig. 2011 gab es eine Aufsplittung der Bereiche und so entstand Motorola Mobility. Bereits kurze Zeit danach, nämlich 2012, wurde das Unternehmen von Google gekauft. Aber auch Google sollte nicht lange die Marke behalten.
Schon 2014 verkaufte Google wieder an Lenovo. Bis heute hält Lenovo seine Hand über das Tochter-Unternehmen Motorola, was sich auch dadurch zeigt, dass Motorola-Smartphones über die Lenovo-Website gekauft werden können. Doch es hat eine Veränderungen zum Positiven gegeben. Während Motorola früher eher als konservativ galt, steht die Marke nun für sich, ist viel hipper und moderner! Dies spiegelt sich auch in den Smartphones wieder, die zum Teil modular sind! Bei uns erfährst Du nicht nur, wo es günstig ein Motorola Handy mit Vertrag gibt, sondern auch mehr zum dem Lifestyle des Herstellers.
Android-Tablets werden unter dem Lenovo-Logo veröffentlicht.

Beste Deals mit einem Motorola Handy mit Vertrag
Du suchst nach einem Motorola Handy mit Vertrag? Dann hätten wir einige tolle Angebote für Dich, bei denen Du mit einem Motorola-Smartphone richtig Geld sparen kannst.
Hier haben wir die wichtigsten Modelle von Motorola für Dich auf einen Blick:
2023 vorgestellte Motorola-Smartphones
- Premiumklasse:
- Mittelklasse:
- Einsteigerklasse:
2022 vorgestellte Motorola-Smartphones
- Premiumklasse:
- Mittelklasse:
- Einsteigerklasse:
2021 vorgestellte Motorola-Smartphones
- Premiumklasse:
- Mittelklasse:
- Einsteigerklasse:
- Motorola Moto G10 (Februar)
2020 vorgestellte Motorola-Smartphones
- Premiumklasse:
- Mittelklasse:
- Motorola Moto G9 (Plus) (September)
- Motorola Moto G 5G Plus (Juli)
- Motorola Moto G8 (März)
- Einsteigerklasse:
- Motorola Moto G9 Power (November)
- Motorola Moto E7 Plus (September)
- Motorola Moto G8 Power (Februar)
- Motorola Moto G8 Power Lite (Februar)
2019 und früher vorgestellte Modelle:
- Motorola RAZR (2019)
- Motorola One Vision (2019)
- Motorola One Macro (2019)
- Motorola Moto G8 Plus (2019)
- Motorola Moto G7 Plus (2019)
- Motorola Moto G7 (2019)
- Motorola Moto G7 Power (2019)
- Motorola Moto G7 Play (2019)
- Motorola E6 Play (2019)
- Motorola One (2018)
- Motorola Moto Z3 Play (2018)
- Motorola Moto G6 (2018)
- Motorola Moto G6 Plus (2018)
- Motorola Moto G5 (2017)
- Motorola Moto G5 Plus (2017)
- Motorola Moto Z2 Play (2017)
- Motorola Moto X Force (2016)
Motorola-Smartphones decken alle Preis- und Leistungsklassen ab. Das High-End stellen die Modelle Edge und Edge Plus dar. In der Mitte siedeln sich die Allrounder der Moto-G-Familie an. Daneben gibt es die Moto-One-Familie mit spezielleren Alleinstellungsmerkmalen. Einsteiger sollten sich die Moto-E-Reihe ansehen. Ein Ausreißer ist das Falt-Handy Moto razr, das trotz High-End-Preis nur mittelmäßig ausgestattet ist.
Warum Du Dir ein Motorola-Moto-Handy holen solltest?
In der Mittelklasse sind die Motorola-Smartphones zum Teil alternativlos. Dies betrifft insbesondere die Moto-G- und One-Serie. Während die Moto-G-Handys mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis punkten können, besitzen die Modelle der One-Serie jeweils ganz besondere Eigenschaften. Diese betreffen insbesondere die Kamera: Für wenig Geld bekommst Du hier optisch stabilisierte Action-Cams, Nachtsicht, Zoom oder andere Features.
Pures Android auf Motorola Moto-Smartphones
Motorola gehört zu einem der wenigen Hersteller in der Branche, der auf puristisches Android als mobiles Betriebssystem setzt. Hier wird mit keiner verspielten Benutzeroberfläche versucht, den Nutzer mit lauter Schnickschnack zu locken. Dementsprechend gering fällt auch die Bloatware aus. So befinden sich kaum vorinstallierte Apps auf den Handys. Manche Modelle sind zudem "Android Enterprise Recommended", bekommen also vier Jahre lang Sicherheitsupdates. Dies ein sehr lobenswerter Punkt!
Tipp der Redaktion: In unserem umfangreichen Kaufratgeber zur Smartphone und Handy erfährst Du alles Wichtige!