Muss es immer die Oberklasse sein?

Beste Handys bis 500 € (2023): Kosten weniger und können mehr!

  • aktualisiert am 20.07.2023
Die Mittelklasse bis 500 € ist mittlerweile richtig leistungsstark geworden. Die besten Handys in diesem Preissegment stellen wir Dir nun entsprechend vor. Viele der Geräte bieten sogar echte Oberklasse-Feature!

Beste Handys bis 500 Euro!

Du musst nicht 1000 € ausgeben, um hohe Leistung für Gaming, sehr gute Kameras und Displays zu bekommen. Handys bis 500 € kommen den High-End-Geräten schon sehr nahe und so lässt sich für vergleichsweise sehr hohe Leistung auch eine Menge Geld sparen!

Egal ob pfeilschneller Snapdragon-Prozessor, 144 Hertz AMOLED oder massig interner Speicher, all das ist auch für weitaus weniger Geld zu bekommen. Vor allem in diversen Sales lässt sich einiges sparen. Unsere Favoriten für den Sommer 2023 in dieser Preisklasse findest Du nun im folgenden Artikel!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Top-Handys bis 500 € aus dem Jahr 2023

Allerdings solltest Du dir im Vorfeld ein paar Gedanken machen, welche Kriterien Dir am wichtigsten sind. Denn auch das beste Handy bis 500 € ist nicht „volle Möhre“ ausgestattet, sondern an einigen Stellen mit Kompromissen verbunden. Auch wenn diese vergleichsweise klein ausfallen.

Um das Maximum herauszuholen, solltest Du also vorher wissen, welche Eigenschaften Dich am meisten ansprechen. Wichtige Kriterien für Dich könnten also unter anderem sein:

  • Display: AMOLED, bis 120 Hertz, Anzeigequalität, Dolby Vision, hohe Auflösung?
  • Prozessor: Hohe Gaming-Leistung, Stromsparend, 5G-Mobilfunk?
  • Speicher: Massig interner Speicher und RAM gewünscht, 256 GB oder gar 512 GB?
  • Kamera: Hohe Fotoqualität, verschiedene Brennweiten, hohe Auflösungen?
  • Akku: Sehr hohe Lauf- und/oder Standbyzeit?

Kommen wir aber nun zu den besten Handys bis 500 €. Diese variieren nicht nur stark im Preis, sondern auch in der Ausstattung. Es ist daher schwierig, hier absolute Gewinner und Verlierer zu benennen.

Nimm diese Liste also weniger als Rangliste wahr. Denn was für jemanden ein sehr wichtiges Kriterium sein kann, könnte ja für Dich wiederum eher belanglos sein. Alle nun aufgezählten Geräte sind also durchaus keine Fehlkäufe – egal, wie Du Dich persönlich entscheidest.

Platz #8 – Motorola Edge 40: Schnellstes Display im gesamten Feld!

motorola-edge-40-pro Das mit Abstand schnellste AMOLED-Display in diesem Ranking stellt das Motorola Edge 40. Die mit 6,55 Zoll große Mattscheibe bringt 144 Hertz auf die Bildfrequenz-Autobahn und das ist wirklich eine Menge und hat beim Gaming mit sehr hohen Bildraten einige wirklich sehr „flüssige“ Vorteile. Allerdings ist der Mediatek Dimensity 8020 der hier im Feld schwächste Prozessor, was ein wenig in Kontrast steht.

Dennoch, die Kamera ist mit 50 Megapixel und einer sehr lichtstarken Blende von f/1.4 richtig gut. Auch geht das Motorola Edge 40 mit Wi-Fi 6e am technischen Puls der Zeit. Mit einem Preis von deutlich unter 500 € in der Liste der besten Handys dieser Klasse durchaus eine Ansage!

Edge 40
Display: 6,55"
Akku: 4400 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 8,94 Alle Tests
Mit dem Motorola Edge 40 bringt Motorola ein Mittelklasse-Smartphone auf den Markt, das in verschiedenen Bereichen durchaus mithalten kann, wie beispielsweise mit dem angenehmen Design oder der leistungsstarken Performance. Klare Abstriche müssen Verbraucher bei der Dual-Kamera machen, die für 599 € UVP hinter den Erwartungen zurückbleibt.   Samuel - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Platz #7 – Xiaomi Poco F5 Pro: Schwierig unter 500 € zu finden, aber möglich!

Xiaomi Poco F5 Pro Mit dem Poco F5 Pro hat Xiaomi ein weiteres Top-Gerät im Rennen unserer Liste der besten Handys bis 500 €. Grundsätzlich würden wir dem Modell auch eine höhere Platzierung zugestehen, doch der Preis fällt noch recht selten unter die magische Grenze der oberen Mitteklasse. Die Ausstattung ist aber wirklich enorm gut! Mindestens 256 GB Speicher, ein riesiges AMOLED-Display in 2K-Auflösung mit Dolby Vision und einem enorm leistungsfähigen Snapdragon 8+ Gen1.

Aktuell ist das Modell für knapp über 500 € im Netz zu finden, wurde aber schon ein paar Mal unter die Grenze reduziert. Daher steht es auch recht weit hinten in unserer Liste.

Achtung: Achte hier aber bitte genau auf das Preisschild! Daher verlinken wir direkt auf einen Preisvergleich. Wir können schon jetzt verraten: Es dauert nicht mehr lange, bis es wieder unter 500 € rutscht!

Poco F5 Pro
Display: 6,67"
Akku: 5160 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 64 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,01 Alle Tests
Mit dem Poco F5 Pro gibt es High-End-Hardware für deutlich unter 600 €! Beeindrucken können das 120 Hertz AMOLED mit 2K-Auflösung, der Snapdragon 8+ Gen 1 sowie die wirklich gute Kamera. Der Preis ist für die gebotene Leistung schon zum Start weg recht niedrig.   Marcel - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Platz #6 – Samsung Galaxy S22: Nur der Prozessor hält eine bessere Platzierung zurück

Samsung Galaxy S22 Pink Thumbnail Das Standard-Modell der Samsung Galaxy S22-Serie ist mittlerweile regelmäßig auf 499 € – und sogar weniger – reduziert. Die Oberklasse-Hardware ist von 2022 und daher absolut konkurrenzfähig. Eines der besten AMOLED-Displays mit 120 Hertz, eine richtig gute Kamera mit 50 Megapixel und Top-Sensor und Samsungs mittlerweile gute Update-Politik sind Highlights des Modells.

Weniger beeindruckend ist der mittlerweile im Samsung Galaxy S23 nicht mehr zum Einsatz kommende Exynos-Prozessor, der in 2022 weit hinter den Erwartungen zurückblieb. Dennoch ist das Samsung Galaxy S22 (zum Testbericht!) ein sehr gutes Handy und ist eben die Oberklasse des Herstellers aus 2022. Das alleine spricht schon für sich. Interessant ist aber, dass ein etwas älteres Modell des Herstellers noch besser platziert ist und weniger kostet!

Galaxy S22
Display: 6,1"
Akku: 3700 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,19 Alle Tests
Das Galaxy S22 ist das kompakteste Modell der 2022er-Reihe. Gegenüber dem Vorgänger, dem Galaxy S21, legt das leistungsfähige Flaggschiff-Handy vor allem bei Prozessor und Kamera zu.   Daniel M. - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Platz #5 – Google Pixel 7a: Der Einstieg in die 500-€-Überlegenheit des Herstellers

Pixel 7a blau Das Google Pixel 7a ist eines von drei Smartphones des Herstellers, die es in unsere Liste geschafft haben. Der starke Tensor G2-Prozessor, das vergleichsweise kleinere 6,1 Zoll große AMOLED-Display mit 90 Hertz und die überragende Kamera sind wirklich überzeugende Argumente! Allerdings fällt die Kamera im Vergleich zu den anderen beiden Top-Modellen etwas ab. Auch ist das Google-Handy wesentlich „kompakter“, was für einige Nutzerinnen und Nutzer aber auch ein Vorteil sein kann.

Der Preis des Google Pixel 7a liegt mittlerweile fast schon permanent unter der magischen 500-€-Grenze. Für die gebotene Leistung und die sehr schnellen und langen Updatezyklen ist der Preis schon richtig stark! Vor allem wenn Du dieses Modell zusätzlich noch im Sale erwischst, bekommst Du hier enorm viel für Dein Geld!

Pixel 7a
Display: 6,1"
Akku: 4385 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 64 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,09 Alle Tests
Das Pixel 7a wird ein Selbstläufer - mit der aufgestockten Kamera, dem schnelleren & kabellosen Laden und dem gleichen Prozessor, wie im "großen" Pixel 7, stellen auch die 50 € mehr, die zum Verkaufsstart für die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) im Vergleich zum Pixel 6a aufgerufen werden, keine große Hürde dar.    Michael - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Platz #4 – Samsung Galaxy S21 FE: Gerade in 2023 ein preislich enorm spannendes Modell!

Samsung Galaxy S21 FE 5G Lavender Thumbnail Auch wenn Samsung seit 2021 keine Fan-Edition-Modelle (FE) mehr veröffentlicht hat, kommt man auch weiterhin nur schwer am Galaxy S21 FE in der Liste der besten Handys bis 500 € vorbei. Das Samsung Galaxy S21 FE ist im Vergleich zu 2022 noch einmal im Preis gefallen und platziert sich daher deutlich unter der angepeilten Kostengrenze, was das Modell enorm attraktiv werden lässt.

Mit dem Snapdragon 888 ist viel Leistung vorhanden, das AMOLED-Display bietet hohe und dynamische 120 Hertz und die Akkulaufzeit ist richtig stark! Die Kamera stammt in einigen Teilen aus dem normalen Samsung Galaxy S21, macht aber beim Zoom ein paar Abstriche. Auch besteht die Rückseite aus Kunststoff, statt Glas. Dafür kann der Preis aber an Sale-Tagen sogar unter 400 € rutschen! Aktuell liegt das Modell bei knapp 420 € im Netz.

Galaxy S21 FE
Display: 6,4"
Akku: 4500 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 12 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,27 Alle Tests
Das Samsung Galaxy S21 FE ist das neuste Top-Modell "für Fans" mit einigen technischen Überarbeitungen und glänzt vor allem mit einem deutlich größeren Akku und neuster Software.   Marcel - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Platz #3 – Xiaomi 12T Pro: China-Handy mit brutal guter Hardware häufig unter 500 €!

Xiaomi 12T Pro Teaserbild Mittlerweile rutscht das Xiaomi 12T Pro regelmäßig unter 500 € und bietet dafür eine grandiose Ausstattung. Darunter einen extrem schnellen Snapdragon 8+ Gen1, eines der besten 120-Hertz-AMOLED (mit Dolby Vision!) und mit 256 GB Speicher viel Platz für Deine Apps und Fotos. Die Kamera kann sich ebenfalls sehen lassen, hinkt aber Samsung, Pixel und Co. minimal hinterher.

Immerhin verspricht Xiaomi mindestens 3 Jahre Updates, wovon Du nun aber ein Jahr abziehen musst. Zudem ist die hauseigene MIUI-Software mit Werbung belastet. Wir zeigen Dir aber in einem separaten Artikel, wie Du die Werbung in MIUI deaktivieren kannst. Alles in allem also ein richtig starkes Gesamtpaket und durch den mittlerweile stark gesunkenen Preis überaus attraktiv!

Achtung: Achte hier aber bitte genau auf das Preisschild! Daher verlinken wir direkt auf einen Preisvergleich. Das Gerät rutscht aber sehr regelmäßig unter 500 €.

Zum Angebot

Platz #2 – Google Pixel 6 Pro: Das erste von zwei Power-Google-Phones im Ranking

Google Pixel 6 Pro Schon mit dem ersten „Tensor-Handy“ Google Pixel 6 Pro gelang dem Suchmaschinenriesen ein überragendes Produkt und es sortiert sich daher locker in die Liste der besten Handys bis 500 € ein. Für den Preis erhältst Du die Oberklasse des Herstellers aus 2021 und damit eine der besten Kameras, ein sehr gutes 120 Hertz AMOLED-Display und den angesprochenen Google Tensor-Prozessor. Letzterer ist mit ordentlich KI-Fähigkeiten bestückt und trägt so zu einer sehr guten Gesamtleistung bei.

Größte Stärke sind hier vor allem die langen Updatezyklen des Handys. Du bekommst mit dem Google Pixel 6 Pro mit Abstand am längsten Android-Updates im Vergleich zu Geräten anderer Hersteller aus dieser Liste. Das macht das Pixel 6 Pro vor allem für Menschen interessant, die wesentlich länger mit einem Modell auskommen möchten. Auch noch nach Release des Nachfolgers. Stichwort Nachhaltigkeit!

Pixel 6 Pro
Display: 6,7"
Akku: 5000 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,18 Alle Tests
Das Pixel 6 Pro ist eine aufgebohrte Version des normalen Pixel 6, die mit zusätzlicher Zoom-Kamera, schärferem Display und größerem Akku punktet. Dafür ist die Pro-Version auch um einiges teurer.   Stefan - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

Platz #1 – Google Pixel 7: High-End-Hardware zum oberen Mittelklasse-Preis!

Google Pixel 7 Deals Bild Nicht gerade selten sinkt der Preis des aktuellen Google Pixel 7 zwischenzeitlich auf unter 500 € und ist damit definitiv das beste Handy für maximal 500 € in diesem Vergleich. Ein sehr gutes 90-Hertz-AMOLED, eine der besten Kameras auf dem Markt und der hauseigene Tensor G2 KI-Prozessor sorgen für eine starke Leistung in nahezu allen Bereichen.

Größter Vorteil des Pixel 7 ist aber die lange (Software-)Langlebigkeit. Hier erhältst Du nicht nur am schnellsten Deine Android-Updates, sondern auch am längsten! Denn es handelt sich um das derzeit aktuellste Modell der Serie. Mehr Oberklasse geht zu diesem Preis kaum.

Achtung: Achte hier aber bitte genau auf das Preisschild! Daher verlinken wir direkt auf einen Preisvergleich. Das Gerät rutscht aber sehr häufig unter 500 €.

Pixel 7
Display: 6,32"
Akku: 4355 mAh
Speicher: ab 128 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Gesamtnote: 9,27 Alle Tests
Derzeit zeichnet sich das Google Pixel 7 als eine optimierte Version des Pixel 6 aus: Mit größerem Akku, besserer Kamera, kleinerem Display und optimiertem Google Haupt-Prozessor.   André - Redaktion
Profilbild Redakteur

Zum Angebot

b6974064b75a472e96e68a196f43b786
Profilbild von Stefan
Der Hardware-Hai Stefan hat seine Mobilfunk-Anfänge schon weit vor seinem Studium der Angewandten Informatik unternommen. Seitdem hat sich das Hobby zum Beruf gewandelt und während des Studiums erfolgte 2012 der Einstieg in die Blogger- & Redaktions-Welt.
Beteiligte Autoren: Eric Ferrari-Herrmann