Watch GT 6 und GT 6 Pro

Huawei bringt neue Smartwatches mit langer Akkulaufzeit

Mit der GT-6-Serie bringt Huawei einen Nachfolger für die GT 5 und GT 5 Pro auf den Markt. Der Hersteller kombiniert ein sehr helles Display, das optional immer angeschaltet bleiben kann, mit wochenlangen Akkulaufzeiten und einem Preisbereich von 250 bis 500 Euro.
Die GT6 Pro in Schwarz. Frontansicht auf das Display.

Huaweis neue GT 6 Pro (Bild: Huawei)

Huawei-Smartwatches bei MediaMarktSaturn kaufen

Das Wichtigste in Kürze

  • Huawei bringt die neue Smartwatch-Serie Watch GT 6 auf den Markt.
  • Neben der GT 6 gibt es auch wieder eine GT 6 Pro.
  • Die Akkulaufzeiten sind, wie bei der GT-Serie üblich, sehr lang.

Huawei hat die Nachfolger der Smartwatch-Serie GT 5 vorgestellt. Die neuen Modelle heißen Watch GT 6 und GT 6 Pro. Erstere bekommst Du als 46-mm-Modell mit 1,47-Zoll- und als 41-mm-Modell mit 1,32-Zoll-OLED-Display. Die GT 6 Pro gibt es hingegen nur als 46-mm-Version. Beide verfügen über eine maximale Helligkeit von 3.000 Nits und sind wie gehabt sowohl mit Android- als auch iOS-Smartphones koppelbar.

Als Neuerung gibt Huawei das neue virtuelle Powermeter für das Radfahren an. Die Uhr misst also Deine Leistung und Du kannst Dir ein extra Powermeter für das Fahrrad sparen. Dieses dürfte zwar präziser arbeiten, stellt aber auch eine kostspielige Anschaffung dar.

Radfahrer sind bei der diesjährigen Auflage besonders im Fokus, wie auch weitere Features unterstreichen. Dazu gehört das genaue Erfassen von Pausen, selbst wenn Du an einer Ampel stoppen musst. Sogar beim Thema GPS soll die Uhr an Genauigkeit gewonnen haben. Das gilt vor allem für die Erkennung der Höhe und der damit verbundenen längeren Wegstrecke.

GT 6 46 mm mit Lederarmband.

Die GT 6 46 mm wirkt nicht so bullig, wie die GT6 Pro. (Bild: Huawei)

Da die Uhren insbesondere für den sportlichen Einsatz gedacht sind, sind sie entsprechend robust gebaut. Huawei spricht von einem Schutz nach IP69K. Sie sind also staubdicht (6), gegen hohen Wasserdruck geschützt (9) und halten zudem hohen Temperaturen stand (K). Darüber hinaus sind sie laut Huawei mit 5ATM auch für das Tauchen geeignet.

Diverse Sensoren überwachen zudem den Gesundheitszustand, wie man es von Smartwatches kennt. Dazu gehören EKG, Zyklusüberwachung und Blutsauerstoffmessungen. Dank Bluetooth-Verbindung kann das Smartphone für Telefonate in der Tasche bleiben, denn die Smartwatch stellt die notwendige Technik bereit.

Zwei bis drei Wochen Akkulaufzeit

Die GT-6-Serie bietet wieder hohe Akkulaufzeiten. Für die GT 6 Pro gibt Huawei typischerweise eine Laufzeit von zwölf Tagen an und ein Maximum von 21 Tagen. Den ersten Wert können wir mit unserem von Huawei gestellten Muster mit aktiviertem Always-On-Display grob bestätigen. Aktuell haben wir nach rund sieben Tagen Laufzeit noch 47 Prozent Akkukapazität. Unser Test ist allerdings noch nicht abgeschlossen.

Die kleinere GT-6-Serie soll sich akkutechnisch genauso wie die Pro-Serie verhalten.

Wenige Unterschiede zwischen GT 6 und GT 6 Pro

Bei den zahlreichen Funktionen stellt sich noch die Frage: Welche Uhr ist besser für Dich geeignet? So viele Unterschiede gibt es nämlich nicht.

Die Pro-Uhr hat beispielsweise eine Keramikrückseite, was auf dem Handgelenk etwas angenehmer sein sollte als der Kunststoff der GT 6. Die GT6 ist außerdem minimal größer (46 × 46 mm statt 45,6 × 45,6 mm) und leichter (51 Gramm statt 54 Gramm), was Du in der Praxis aber kaum bemerken solltest. Für die 41-mm-Version der GT6 gelten natürlich andere Werte.

Frauen und Männerarm überkreuz mit GT 6 41 mm respektive GT 6 Pro dargestellt.

Die GT 6 mit 41 mm (oben) ist zierlicher als die GT 6 Pro. (Foto: Huawei)

Ansonsten sind die Uhren nach den uns vorliegenden Datenblättern technisch identisch. Die größten Unterschiede sind daher vor allem bei Design und Preis zu finden.

Preise und Verfügbarkeit

Die GT 6 Pro wird ab einem Preis von rund 380 Euro zu haben sein. Für die Variante mit einem Titan-Armband werden rund 500 Euro fällig.

Die GT 6 wird preislich günstiger ausfallen. Beide Versionen starten bei rund 250 Euro, es gibt also keine Preisunterschiede zwischen den Größen. Auch hier bestimmen eher die Bänder den Preis.

Einzelne Uhren mit gewebtem oder ledernem Armband kosten rund 20 Euro mehr. Das goldene Milanese-Band, das nur für die 41-mm-Version verfügbar sein wird, schlägt mit 50 Euro extra zu Buche. Diese Uhr ist mit 300 Euro dann also die teuerste Variante der GT-6-Serie.

d71f807be31f4e6ab4f4851d942b37d7
Profilbild von Andy
Andy ist seit September 2023 ein kleines Teilzeit-Rädchen (Häschen?) im Handyhase-Team. Bereits seit 2005 ist er schon als IT-Journalist tätig und war mal Sysadmin. Er hat einen Hang zu sehr besonderen Themen und Gesellschaft. Durch viele Reisen sind aber auch das Thema Flug und Zug zum Spezialgebiet geworden, das er in anderen Publikationen abdeckt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.