Direkt am Flughafen verfügbar

So bekommst Du eine günstige SIM-Karte oder eSIM für Deinen Taiwan-Urlaub

Taiwan verfügt über ein sehr gutes Handynetz und gleichzeitig auch gute SIM-Karten-Angebote für Touristen, die direkt am Flughafen abgeholt werden können. Tarife gibt es bis 180 Tage und bieten damit eine interessante Alternative in dem hochtechnisierten Land. SIM-Karte oder eSIM für Taiwan? Wir liefern einen Überblick.
Tourist steht mit Smartphone vor dem Wolkenkratzer Taipei 101.

Eine SIM-Karte direkt vom Flughafen kann sich für den Taiwan-Urlaub lohnen. (Bild: Midjourney-KI/Nadine Hagemann/Handyhase.de)

Airalo eSIM ausprobieren

Das Wichtigste in Kürze

  • SIM-Karten und eSIMs gibt es in Taiwan direkt am Flughafen.
  • Verkauft werden zwei Geschwindigkeitskategorien: 4G und 5G.
  • Es gibt ein großzügiges Datenvolumen, selbst für die Hotspot-Nutzung.

Wenn Du nach Taiwan fliegst, offiziell die Republic of China (ROC) und nicht zu verwechseln mit China (People’s Republic of China), dann kommst Du in der Regel am sehr modernen Flughafen Taipei-Taoyuan an. Er ist der Haupteinreiseweg für Touristen, egal ob sie in die Hauptstadt Taipeh, nach Kaohsiung oder Taichung wollen.

Der Großflughafen, der sich übrigens eigentlich nur Taoyuan International Airport nennt, bietet Dir dabei gleich nach der Einreise die Möglichkeit, Dir in einem der Mobile-Shops eine SIM-Karte zu holen. Damit sicherst Du Dir eine Alternative zum üblicherweise teuren Roaming mit Deinem Netzanbieter. Es gibt nur wenige Ausnahmen, wie beispielsweise den 85 Euro teuren Telekom-Magentamobil-XL-Tarif, mit dem Du etwa in Taiwan fünf Gigabyte pro Monat nutzen kannst, da es der der Ländergruppe 3 angehört. Alternativ gibt es außerdem noch die klassischen Reise-SIM oder -eSIM.

Taiwans Angebote sind durchaus eine Überlegung wert und Du kannst Dich in Ruhe umschauen. Die Taiwanesen stellen Schilder vor den kleinen Shops auf, sodass Du Dich erst einmal in Ruhe nach einem anstrengenden Flug informieren kannst. Das Verkaufspersonal bleibt dabei höflich im Hintergrund.

Taiwan SIM-Karte mit 4G- oder 5G-SIM?

Interessant ist bei den taiwanesischen Angeboten, dass Du zwischen zwei Geschwindigkeitsklassen wählen kannst. Am günstigsten sind die 4G-Tarife. Diese gibt es als SIM in Kartenform oder als eSIM.

Teurer sind hingegen die 5G-Tarife. Sie sind im Datenvolumen für Hotspots beschränkt, sonst aber eine Flatrate, während die langsameren 4G-Tarife eine komplette Flatrate darstellen – eine interessante Aufteilung der Funktechniken.

Stand der Chungwha Telecom im Flughafen – unbesetzt mit viel Werbung für Tarife.

Die Tarife der Chunghwa Telecom direkt am Flughafen. (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)

Die Kosten fangen bei etwa 300 Taiwan Dollar an. Die Währung hat übrigens mehrere Abkürzungen. Gewöhnlich sind TWD und NTD (New Taiwan Dollar). Zuweilen findest Du auch NT$ oder einfach nur das Dollar-Zeichen. 35 NTD sind dabei grob ein Euro. Die Währung war in den letzten Jahren recht stabil.

Für 300 TWD bekommst Du  dabei kurioserweise entweder drei oder fünf Tage Mobilfunk. Den Unterschied macht hier die Summe, die für Telefonie reserviert wird. Willst Du ohnehin nicht telefonieren, dann sind fünf Tage Mobilfunk also für rund 9 Euro möglich – im 4G-Netz.

Im 5G-Netz fängt der Spaß bei 500 TWD oder etwa 15 Euro für drei Tage an. Schon 100 TWD mehr bringen Dich auf fünf Tage. Inkludiert sind 3 respektive 5 Gigabyte Tethering im Netz, die Hotspot-Nutzung ist also freigegeben. Bei kurzen Aufenthalten sind die Angebote aber oft teurer als so manche Reise-eSIM.

Schild mit Tarifen der Taiwan Mobile.

Taiwan Mobile fokussiert sich auch auf besonders lange nutzbare Tarife. (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)

Allgemein gilt: Je länger der Tarif aktiv ist, desto günstiger wird er pro Tag. 30 Tage im 4G-Netz kosten Dich beispielsweise 1.000 TWD. Im 5G-Netz sind es 1.600 TWD (mit 30 Gigabyte für die Hotspot-Funktion), allerdings nur bei Taiwan Mobile. Chunghwa nennt eine derart lange Dauer für die 5G-SIM am Flughafen nicht und auch auf der Webseite sind keine langen 5G-Angebote verfügbar. Der Anbieter setzt auf 4G für längere Aufenthalte. Das sind auch die einzigen klaren Unterschiede zwischen den beiden am Flughafen stark vertretenen Anbietern.

Telefonie in Taiwan inklusive bei Chunghwa

Egal, ob Du ein Angebot der Chunghwa Telecom oder von Taiwan Mobile wählst: In beiden Fällen sind Freiminuten für das Telefonieren im Land inklusive. Allerdings bekommst Du ein Guthaben und zwar zwischen 50 und 200 TWD. Das nennt sich im Englischen und in Taiwan übrigens Airtime — also Zeit, die Du in die Luft funkend per Telefon verbringst. Abgerechnet wird nach Sekunden mit 5 bis 10 Cent je nach Zielnummer in Taiwan. Eine Kurznachricht per SMS kostet einen Dollar. Du kommst also eine Weile mit dem Freibudget zurecht.

Tarife bis 180 Tage bei Taiwan Mobile

Taiwan Mobile bietet Dir auch Tarife an, die für besonders lange Aufenthalte geeignet sind. 180 Tage gibt es im Maximum, wofür Du aber in der Regel ein Visum brauchst. Außerdem sind sie nur im 4G-Tarif erhältlich,  aber nicht als 5G-SIM.

Chunghwa Telecom bewirbt am Flughafen maximal 30 Tage, was aber nicht ausschließt, dass es auch Tarife gibt, die einen längeren Zeitraum abdecken.

Berechnet wird auf einer 24-Stunden-Basis ab Aktivierung. Du musst Dir also keine Sorge machen, einen Tag zu verlieren, wenn Du die SIM-Karte oder eSIM am Abend einer Ankunft aktivierst. Du bekommst immer volle 24 Stunden Internetzugang pro gebuchtem Tag.

Muss ich mich für eine SIM/ eSIM in Taiwan registrieren?

Da die Tarife eine SIM-Karte oder eSIM mit Telefonie beinhalten, musst Du am Flughafen Deinen Reisepass vorzeigen. Damit ist der Prozess etwas aufwendiger als die typische Reise-eSIM, das ist aber mittlerweile Standard.

Taiwan-Tarif: Kombi aus Hochgeschwindigkeitszug und Daten

Typisch für Asien sind auch Kombiangebote. Eines davon bietet Dir die Taiwan High Speed Rail (THSR) an, Taiwans Hochgeschwindigkeits-Eisenbahn, die auf dem japanischen Shinkansen basiert. Das Tarif-Angebot ist vor allem interessant, wenn Dein Ziel nicht Taipeh ist, sondern Städte an der THSR, wie Tainan, Taichung oder Kaohsiung weit im Süden. Letzteres braucht aber noch eine separate Fahrt, denn die THSR endet kurz vor Kaohsiung in Zouying.

Das Angebot wird aber nicht direkt bei der Einreise verkauft, sondern unten in der U-Bahnstation der Taoyuan Metro. Du bekommst drei Dinge: ein Ticket für die Taoyuan Metro zur naheliegenden Highspeedrail-Station (Taoyuan HSR), das Highspeedrail-Ticket und 500 Megabyte an Daten. Nicht viel, in Anbetracht des Paketpreises, der übrigens nur für Touristen gilt, aber durchaus lohnenswert.

Werbung für das THSR Package mit unterschiedlichen Preisstufen.

In der Taoyuan Metro wird am Flughafen ein Paket für den Anfang verkauft. (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)

Wir haben das Angebot allerdings nur beim Vorbeigehen entdeckt und nicht alle Informationen an der Hand. Sollte es Dich interessieren, informiere Dich am besten lokal. Leider gibt es im Internet nach unseren Recherchen keine weiteren Informationen zu diesem Paket.

Ein paar Tipps bei der Einreise über Taoyuan International Airport

Mit einem deutschen Pass hast Du in Taiwan einige Privilegien. So kannst Du Dich etwa nach der Ankunft und vor der Grenzkontrolle mit Deinem Pass registrieren lassen. Das dauert nur ein paar Minuten. Anschließend kannst Du die Schlange umgehen und die E-Gates zur Passkontrolle verwenden. Die maximale Aufenthaltsdauer ohne Visum beträgt 90 Tage. Schau aber vorsichtshalber nochmal beim Auswärtigen Amt nach, bevor es losgeht. Die Daten können sich ändern.

Fährst Du dann mit der Taoyuan Metro vom Flughafen direkt nach Taipeh, kannst Du übrigens per Qi Dein Smartphone aufladen. Die Metrozüge haben an mehreren Stellen Ladepads und Du musst nicht erst mit Deinem Netzteil herumwurschteln.

Leicht angeschrägte Qi-Ladeschale mit Beschriftung.

In der Taoyuan Metro kannst Du Dein Smartphone aufladen. (Foto: Andreas Sebayang/Handyhase.de)

Die Empfangsqualität auf dieser sehr besonderen Bahn – sie fährt teilweise sehr hoch und zwischen Bergen – ist übrigens durchweg hervorragend. Wenn Du Datenvolumen sparen willst, kannst Du aber auch das WLAN der Taoyuan Metro nutzen, das ebenfalls tadellos funktioniert.

Anhand solcher Dinge bemerkst Du schnell, dass Du im High-Tech-Land Taiwan angekommen bist.


Airalo eSIM ausprobieren

e58fd50f839b4108bd93f5a4162d82ab
Profilbild von Andy
Andy ist seit September 2023 ein kleines Teilzeit-Rädchen (Häschen?) im Handyhase-Team. Bereits seit 2005 ist er schon als IT-Journalist tätig und war mal Sysadmin. Er hat einen Hang zu sehr besonderen Themen und Gesellschaft. Durch viele Reisen sind aber auch das Thema Flug und Zug zum Spezialgebiet geworden, das er in anderen Publikationen abdeckt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.