Was steckt drin!

Xiaomi 15T Pro: Leica-Power und besserer Akku!

Die neueste T-Serie von Xiaomi ist wieder einmal im September erschienen! Was das Xiaomi 15T Pro kann und wie die technische Ausstattung aussieht, erfährst Du hier!
Xiaomi 15 T Pro im Check

Endlich da: Das Xiaomi 15T Pro wurden am 24. September i Berlin vorgestellt. (Bild: Xiaomi)

Vertragsangebote mit dem Xiaomi 15T Pro

Das Wichtigste in Kürze

  • Xiaomi setzt bei T-Serie auf abgerundetes Design
  • Das Xiaomi 15T Pro kommt 2025 mit einem besseren Akku und besserem Zoom
  • Der Preis bleibt im Vergleich zum Vorjahr stabil
15T Pro
Display: 6,83"
Akku: 5500 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Wer für Spitzentechnik nicht über 1000 Euro ausgeben möchte, für den ist das Xiaomi 15T Pro gemacht. Deutlich günstiger als das 15 Ultra, aber nicht viel gravierend schlechter ausgestattet – das macht das Smartphone interessant.   Sven Wernicke - Redaktion
Profilbild Redakteur

So sehen die neuen Modelle aus

Im vergangenen Jahr entschied  sich Xiaomi bei dem Xiaomi 14T und 14T Pro für ein eher kantiges Design. So wurde beispielsweise das Kameramodul mit vier Linsen quadratisch gehalten, wodurch es sehr an ein klassisches Kochfeld erinnert hat. Auch die Form des Gehäuses wirkte trotz abgerundeter Ecken kastenartig.

Bei der neuen Serie scheint Xiaomi eine ähnliche Design-Strategie zu verfolgen. Die Smartphones wirken in diesem Jahr nur etwas rund gelutschter:

Xiaomi 15T Pro Check

Das Xiaomi 15T Pro kommt in drei verschiedenen Farben – unter anderem in Grau. (Bild: Xiaomi)

Gezeigt wird das Xiaomi 15T Pro auf der Xiaomi-Website vor allem in den Farben schwarz und grau, aber auch eine goldene Ausführung wird gezeigt.

Kamera bekommt ein entscheidendes Upgrade

An der Anordnung der Kameralinsen und auch der Auflösung hat sich auf den ersten Blick nichts weiter geändert. Sie sind weiterhin im Quadrat platziert und lösen wie beim Vorgänger zweimal mit 50 Megapixeln (Haupt- und Telelinse) sowie mit 12 MP beim Ultraweitwinkel auf. Neu ist jedoch, dass das Xiaomi 15T Pro einen deutlich größeren Zoombereich hat und noch stärker vergrößert.

Die Kamera des Xiaomi 15T Pro verfügt über die gleiche Auflösung wie im Vorjahr, kommt jetzt aber mit besserem Zoom (Bild: Xiaomi).

Die Selfiekamera aus dem Vorjahresmodell hat auch beim diesjährigen Pro-Modell Platz gefunden. Sie verfügt weiterhin über eine Auflösung von 32 MP und filmt mit bis zu 30 FPS.

Mediatek-Chip soll für massive CPU-Leistung sorgen

Beim Prozessor entschied sich Xiaomi für den Mediatek Dimensity 9400+. Das achtkernige SoC bringt ähnliche Leistungen auf wie Samsungs Exynos-2500- oder Apples A18-Chip.

Xiaomi 15T Pro Leaks Die Xiaomi 15 T-Serie kommt mit einem Mediatek Dimensity 9400+ –einem starken, von TSMC gefertigten SoC. (Bild: Xiaomi)

Neben einer hohen Bluetooth- und WLAN-Reichweite soll mit diesem Prozessor außerdem ein besonderer Fokus auf KI-Funktionen gesetzt werden. Auch diese werden bei der 15er-Reihe implementiert. Spannend bleibt, welche Innovationen sich Xiaomi einfallen lassen hat. Das erfahren wir, wenn wir sie ausführlich getestet haben.

Xiaomi setzt auch bei der T-Series auf einen Monster-Bildschirm

Xiaomis China-Vorläufer, das Redmi K80 Ultra war scheinbar auch displaytechnisch das Vorbild für die T-Serie. Du kannst Dich nämlich auf eine riesige Spielwiese bei dem Xiaomi 15T Pro einstellen. Bei dem Redmi K80 Ultra wurde nämlich ein 6,85 Zoll großes AMOLED-Display verbaut, beim T-Modell ist es mit 6,83 Zoll fast genauso groß. Mit einer Refresh-Rate von 144 Hz und einer Spitzenhelligkeit von 3200 Nits dürfte der Bildschirm für manch einen ein echtes Kaufargument sein.

Akku fällt kleiner aus als in China

Während das Redmi K80 Ultra in China mit einer Batterie-Kapazität von 7410 mAh bewirbt, kommt die T-Serie mit dem Xiaomi 15T Pro mit einem kleineren Akku. Das T-Modell erhält einen 5500-mAh-Akku. Einer der wenigen Unterschiede zwischen dem Pro- und dem Normalo-Handy ist die Ladegeschwindigkeit. Wer etwas mehr Geld hinlegt, soll bis zu 90 Watt schnell laden können, Nutzer des einfachen Xiaomi 15T nur mit bis zu 67 Watt.

Xiaomi 15T Pro: Preis und Speicher

Das Xiaomi 15T Pro kommt in drei verschiedenen Speichervarianten. Die günstigste kostet 799,90 € zum Marktstart, die teuerste 899,90 €.  Damit ist es ähnlich teuer wie das Vorjahresmodell, das Xiaomi 14T Pro. Folgende Speichervarianten sind verfügbar:

  • 12 GB RAM + 256 GB internen Speicher
  • 12 GB RAM + 512 GB internen Speicher
  • 12 GB RAM + 1024 GB internen Speicher
e485d50b69fa475cb59caa9cecad9718
Profilbild von Samuel
Bevor Samuel im Mai 2023 bei Handyhase anfing, war Technik für ihn eher Nebensache. Dann zündete die Begeisterung - mittlerweile bereitet er für die Community die besten Handy-Deals auf und gibt in verschiedenen Beiträgen seinen Bautzner Senf zu allem, was Dein Smartphone betrifft. Seine Stimme leiht er nebenbei dem Radio-Programm von MDR Sachsen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.