Der kleine Bruder des Poco F8 Ultra muss sich nicht verstecken: Das Poco F8 Pro ist Mittelklasse mit Oberklasse-Attributen. Diesmal ganz im Zeichen des Sounds unterwegs, gibt es eine Kooperation mit Bose und zwei gewichtige Stereolautsprecher, deren Tuning die Amerikaner übernommen haben. Du hast Lust auf tollen Sound, eine Glasrückseite aus einem Guss und eine Triple-Kamera mit 2,5-fach optischem Zoom? Finde hier die besten Angebote zum Xiaomi Poco F8 Pro mit Vertrag!
Xiaomi wird das Poco F8 Pro in Bali, Indonesien, global vorstellen. Die Informationen auf dieser Seite speisen sich aus Vorab-Werbung von Xiaomi und den offiziellen Informationen zum nur in China erhältlichen Redmi K90, auf dem es basiert.
Das Wichtigste in Kürze
Snapdragon 8 Elite mit 4,32 GHz
Android 16 mit HyperOS 3
Triple-Kamera mit 2,5-fach optischem Zoom dank Telefotomodul mit 50-Megapixel-Sensor
Hi-Res Sound by Bose mit Stereolautsprechern
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi Poco F8 Pro gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Das Poco F8 Pro erscheint zeitgleich mit dem Poco F8 Ultra. Es ist ein Mittelklasse-Smartphone, das ohne Vertrag vermutlich wieder ab knapp 600 Euro zu haben sein wird. Dabei kommt es mit dem Android-Flaggschiff-Prozessor von Ende 2024 und einem großen, hellen LTPO-Bildschirm. Die Kameras auf der Rückseite kommen mit 50 + 50 + 8 Megapixeln, wobei es widersprüchliche Angaben dazu gibt, ob die Telefotolinse nun einen 2,5-fach optischen Zoom mitbringt, oder doch den höheren Faktor (5×), der im Redmi K90 zu finden ist.
Sehr schade ist jedoch die Gewissheit um den verbauten Akku: Während es in China gewaltige 7.100 mAh gibt, sind es bei uns nur 6.210 mAh. Das ist natürlich nicht wenig, und auch die 100-Watt-Schnellladung funktioniert, aber es ist trotzdem enttäuschend. Ob das im Hinblick auf das OnePlus 15 und das Oppo Find X9 Pro so eine gute Entscheidung war, muss sich zeigen.
Nur 6.210 mAh statt 7.100 mAh – der Akku im Poco F8 Pro kann mit bis zu 100 Watt geladen werden (Bild: Xiaomi)
Die Kirsche auf dem technologischen Sahnehäubchen soll das Soundsystem des Poco F8 Pro sein, das nicht nur mit zwei ordentlichen Lautsprechern für Stereosound daherkommt, der wurde dann auch noch von Bose getunt.
Sound by Bose (Bild: Xiaomi)
Basierend auf dem Redmi K90, das nur für den chinesischen Markt gedacht ist, bringt Xiaomi den Nachfolger des Poco F7 Pro bereits vier Monate früher als zuletzt auf den Markt. Das Android-16-Smartphone kommt mit Qualcomms Snapdragon 8 Elite, einem 6,59 Zoll großen Bildschirm und Stereolautsprechern, die Bose höchstselbst getunt haben soll. Leider bekommen wir nicht den wirklich großen Akku, den die Redmi-Vorlage zu bieten hat.Michael - Experte für Hardware
Preis und Verfügbarkeit des Xiaomi Poco F8 Pro mit Vertrag im Vergleich
Xiaomi bewirbt das Poco F8 Pro schon mit sofortiger Verfügbarkeit ab dem Launch am 26. November 2026. Ob es dann erst mal nur in Xiaomis eigenem Online-Store zu haben sein wird, oder auch direkt mit Vertrag bei den einschlägigen Händlern, müssen wir abwarten. Es wird dann jedenfalls nicht lange auf sich warten lassen.
Wir gehen derzeit wieder von einem Preis um die 600 Euro für das kleinste Modell ohne Vertrag aus, daher lohnt sich ein Deal mit passendem Tarif allemal.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.