Galaxy-S26-Edge-Leaks: Jetzt doch Plus anstatt Edge?
Der Nachfolger des Galaxy S25 Edge könnte Leaks zufolge an vielen Ecken mehr leisten. (Bild: Handyhase)
Galaxy S25 Edge mit Vertrag kaufen
Das Wichtigste in Kürze
- Es wird wohl doch ein Galaxy S26+ anstatt eines Galaxy S26 Edge geben.
- Das Handy soll Leaks zufolge einen besseren Chip, eine hochauflösendere Kamera und einen größeren Akku als der Vorgänger besitzen.
- Das bereits sehr dünne Edge-Modell könnte außerdem noch schmaler werden.
Kehrtwende: Zurück zum Galaxy S26+
Samsung setzte große Hoffnungen in sein Galaxy S25 Edge. Wie sich herausstellte, wurde das schlanke Mobiltelefon aber zum Ladenhüter. Eigentlich wollte die Firma das strauchelnde Plus-Modell mit dem Edge-Modell kompensieren. Allerdings soll sich die Smartphone-Flunder noch schlechter als die Plus-Variante verkaufen. Nun heißt es wohl: Tschüss, Galaxy S26 Edge.
Diverse Quellen und sogar ein anonymer Samsung-Mitarbeiter beteuern die Rückkehr zur gewohnten S-Serie. Entsprechend würden wir Anfang 2026 neben einem Galaxy S26 und Galaxy S26 Ultra ein Galaxy S26+ anstatt Galaxy S26 Edge erhalten. Anscheinend sind besonders dünne Handys doch kein Erfolgsgarant. So bleibt auch das iPhone Air hinter den Erwartungen zurück.
Veröffentlichung zu einem späteren Zeitpunkt?
Zumindest nächsten Januar oder Februar wirst Du kein Galaxy S26 Edge erwerben können. Aber wurde das Smartphone wirklich dauerhaft auf Eis gelegt? Samsung hat das Handy schließlich schon fertig entwickelt. Tippgeber weisen darauf hin, dass das Galaxy S26 Edge zu einem späteren Zeitpunkt möglicherweise erscheinen könnte. Der Vorgänger erschien vier Monate nach den anderen S25-Handys.
Anstatt als Hauptattraktion im Flaggschiff-Portfolio zu fungieren, könnte das Galaxy S26 Edge zum Nachzügler avancieren. Du solltest Dich aber nicht auf dieses Gerücht verlassen.
Galaxy-S26-Edge-Leaks: Benchmark-Daten deuten auf Super-Chip hin
Der TSMC-Prozessor Snapdragon 8 Elite ist aktuell der wahrscheinlich leistungsstärkste Smartphone-Chip auf dem Markt. Jetzt deuten brisante Benchmark-Leaks jedoch darauf hin, dass ein neuer Sheriff in der Stadt ist und sein Pferd könnte das Galaxy S26 Edge sein.
So hat der X-User Abishek Yadav das Samsung-Smartphone scheinbar auf der Benchmark-Plattform Geekbench entdeckt. Zumindest kursiert dort ein Gerät mit der Seriennummer SM-S947U, welche von Brancheninsidern dem Galaxy S26 Edge zugeordnet wird. Demnach stattet der Hersteller das Handy mit dem Qualcomm-Chip Snapdragon 8 Elite Gen. 2 aus, welcher scheinbar mit einem enormen Powerschub kommt.
[tipp] Den Geekbench-Daten zufolge soll das Galaxy S26 Edge außerdem über 12 GB Arbeitsspeicher verfügen und über das Betriebssystem Android 16 laufen.[/tipp]
Den Angaben nach überzeugt das SoC sowohl im Multi- als auch im Single-Core-Score und erreicht in beiden Bereichen neue Bestwerte. 3.393 Punkte hat alleine ein einzelner Kern erreicht, alle acht Kerne zusammen kommen auf einen Score von 11.515 Punkten. Sollte es sich bei dem Smartphone also wirklich um das Galaxy S26 Edge und bei dem Chip um den beschriebenen Qualcomm-Prozessor handeln, dürften sich alle Käufer über eine deutliche Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr freuen.
Welche Rolle übernimmt das Galaxy S26 Edge in dem neuen Line-up?
2025 hat Samsung das Galaxy S25 Edge gesondert zu den anderen Galaxy-Geräten vorgestellt. Es war der Hingucker auf dem Mobile World Congress in Barcelona. 2026 könnte der südkoreanische Konzern jedoch andere Pläne haben. So wird gemunkelt, dass das neue Samsung Galaxy S26 Edge gemeinsam mit den anderen Geräten der S26-Serie im Januar vorgestellt wird.
Android Authority hat die One-UI-8-Software durchstöbert und die Modellnummern der neuen Galaxy-Geräte entdeckt. Die Bezeichnungen M1, M2 und M3 seien dementsprechend dem Galaxy S26 Ultra, dem Galaxy S26 Edge und einem Galaxy S26 Pro zuzuordnen. Ein Plus-Modell taucht demnach nicht auf.
[caption id="attachment_374528" align="aligncenter" width="1536"]
Während das Pro-Modell also möglicherweise das Galaxy S26 ersetzt, könnte die Plus-Ausführung von dem Samsung Galaxy S26 Edge abgelöst werden. Diese massive Line-up-Umstellung könnte den Grund haben, dass die Verkaufszahlen des Plus-Modells deutlich zurückgegangen sind und das Edge-Modell mit seinem dünnen Gehäuse einen neuen Kauffaktor ins Spiel bringt.
Galaxy S26 Edge wird noch dünner, sagen Brancheninsider
Ja, Du liest richtig: Samsungs bisher dünnstes Smartphone soll noch schlanker werden. Das Samsung Galaxy S25 Edge ist nur 5,8 Millimeter dick und damit so schmal wie kein anderes reguläres Smartphone in Europa. Laut PhoneArena setzt Samsung das Handy auf Diät. Viel Spielraum sei zwar nicht, aber ein paar Millimeter soll Samsung anscheinend noch einsparen können. Wie dick das Galaxy S26 Edge am Ende wirklich ist, ist noch unklar.
Galaxy S26 Edge: Leaks zu verbessertem Akku
Unklar ist außerdem, wie Samsung eine 4.500-mAh-Batterie in das ultradünne Gehäuse packen will. Der Leaker Kro_roe prognostiziert nämlich, dass die Akkukapazität von 3.900 mAh beim Vorgänger entsprechend ansteigen soll. Demnach soll der Akku zudem schneller laden. Statt 25 Watt schraube Samsung die Ladegeschwindigkeit auf 45 Watt hoch.
Das wären zwei schwerwiegende Verbesserungen im Vergleich zum S25 Edge, welches aufgrund des begrenzten Platzes mit einer kleinen Batterie und einer entsprechend kurzen Akku-Lebensdauer auskommen musste. Der Schritt, die Kapazität nun zu erhöhen, scheint also nicht nur notwendig, sondern auch logisch. Sollte das Edge-Modell das S25 Plus wirklich ersetzen, muss es nämlich auch an dessen Akkuleistung anknüpfen können.
Kamera des Galaxy S26 Edge: Höhere Auflösung beim Ultraweitwinkel erwartet
Aus Datenbank-Informationen geht laut Winfuture hervor, dass Samsung die Kamera der Edge-Reihe verbessert! So berichtet das Magazin, dass der Ultraweitwinkel bei dem neuen Modell künftig mit 50 MP auslöst. Sowohl das Galaxy S25 Edge als auch das Galaxy S25 Plus hatten bislang eine Linse mit nur 12 MP.
[caption id="attachment_394388" align="aligncenter" width="1200"]
Die Hauptkamera soll zudem weiterhin über eine Auflösung von 200 MP verfügen. Eine Telelinse zum besseren Zoomen wäre zwar auch wünschenswert gewesen, aktuell geht die Branche allerdings davon aus, dass das Handy wie bisher mit einer Dual-Kamera kommt.
Display des Galaxy S26 Edge – bleibt alles wie gehabt?
Die magischen 6,7 Zoll – so weit war die Display-Diagonale bei dem Galaxy S25 Edge und so weit wird voraussichtlich auch der Bildschirm des Galaxy S26 Edge sein. Das berichtet zumindest das südkoreanische Fachmagazin The Elec. Demnach erhält das dünne Smartphone wie auch 2025 ein entsprechend großes OLED-Display.
Preis und Release der neuen Edge-Modelle
Samsungs Launch-Events haben in den vergangenen Jahren meistens spätestens Januar stattgefunden. Wir gehen deswegen davon aus, dass es auch im kommenden Jahr um diese Zeit ein Galaxy-Unpacked-Event geben wird, bei dem wir die Galaxy-S26-Serie und somit auch das Galaxy S26 Edge sehen werden.
Zum Preis für das Skinny-Smartphone ist ebenfalls noch nichts bekannt, wir gehen aber davon aus, dass die verschiedenen Speichervarianten nicht günstiger werden als beim Vorgängermodell. Aufgrund einiger mutmaßlicher Upgrades gehen wir sogar eher davon aus, dass der Kaufpreis für das Galaxy Edge 26 leicht ansteigen wird. Im vergangenen Jahr zahltest Du 1.249 Euro für das Modell mit 256 GB Speicher und 1.369 Euro für die Ausführung mit 512 GB Speicherplatz.
Unsere wichtigsten Lesetipps
Kommentar verfassen