Google Pixel 10 im Ersteindruck: Standardmodell jetzt auch mit Telelinse!

Das Google Pixel 10 kommt in vier verschiedenen Farben. Drei davon sind neu. (Bild: Google)
Das Wichtigste in Kürze
- Das Pixel 10 ist am 20. August vorgestellt worden.
- Das Design ist hauptsächlich gleich geblieben.
- Google setzt beim Prozessor auf einen neuen Kooperations-Partner.
- Die Kamera des Google Pixel 10 bekommt eine neue Linse und erfährt trotzdem ein Downgrade.
Google-Pixel-10-Design enttäuscht – sieht Vorgänger zum Verwechseln ähnlich
Wie viele Leaks vor dem Launch bereits angedeutet haben, ändert sich am Pixel 10 äußerlich quasi nichts. Wir erkennen bei dem neuen Google-Phone beispielsweise den Kamerabalken, die abgerundeten Ecken und das matte Aluminium-Gehäuse wieder, welches wir bereits vom Pixel 9 kennen. Der Ein- und Aus-Schalter sowie die Lautstärkewippe sind wieder an der rechten Seite übereinander platziert. Auch die Größe ändert sich nicht merklich.
So hat das Google Pixel 10 eine Höhe von 152,8 mm, eine Breite von 72 mm und eine Dicke von 8,6 mm. Damit ist es genau 0,1 mm dicker als der Vorgänger. Misst man das hervorstehende Kameramodul mit, ist das Gerät insgesamt 12 mm dick.
Neue Google-Pixel-10-Farben!
Bei den Farben unterscheidet sich das neue Modell jedoch größtenteils von dem Pixel 9. Übrig geblieben ist nur die schwarze Ausführung (Obsidian):
- Obsidian (schwarz)
- Indigo (blau)
- Frost (silber)
- Lemongrass (gelb)
@handyhase Das NEUE Pixel 10 & 10 Pro👀 Wahnsinnig viel KI, starke Kameras & viele andere tolle Features? Lohnt sich für dich ein Wechsel? 🤔 #google #googlepixel #android #techtok #smartphone
Auch das Basismodell bekommt jetzt optischen Zoom
Wer bei den Bildern einen genauen Blick auf das Kameramodul geworfen hat, wird dort möglicherweise eine dritte Kameralinse entdeckt haben. Zur Erinnerung: Der Vorgänger besaß nur eine 50-Megapixel-Weitwinkelkamera und eine Ultraweitwinkellinse mit einer Auflösung von 48 Megapixeln. Google hat also eine zusätzliche Linse hinzugefügt, die einen besseren Zoom ermöglichen soll.
Eine Zoomlinse kennen wir bereits von den teureren Modellen aus dem vergangenen Jahr. Das Pixel 10 erhält, ähnlich wie beim Pixel 9 Pro Fold, eine 11-Megapixel-Telelinse, mit der Du bis zu fünffach optisch vergrößern kannst ohne Verluste in der Bildqualität hinnehmen zu müssen. Google setzt bei dieser Linse auf eine große f/3.1-Blende.
Darüber hinaus wurde die Kamera jedoch nicht weiter verbessert – im Gegenteil! So haben die Weitwinkel- und die Ultraweitwinkellinse kleinere Sensoren erhalten, die eher der Kamera des Pixel 9a entsprechen als der des Pixel 9. Damit könnte die Kamera besonders in lichtschwachen Situation ein paar Probleme machen. Zudem wurde beim Ultraweitwinkel der Rotstift angesetzt. Statt wie beim Vorgänger mit 48 Megapixeln knipst Du den Angaben zufolge nur noch mit 13 Megapixeln.
Google Pixel 10: Prozessor vom Branchenführer
Für das komplette neue Line-up hat Google für seinen neuesten Chipsatz nicht mehr wie bisher mit Samsung zusammengearbeitet, sondern mit dem Snapdragon-Chip-Hersteller TSMC. Das Unternehmen hat den im Pixel 10 verbauten Tensor G5 entwickelt, welcher die Nachfolge des im Pixel 9 vorhandenen Tensor G4 antritt.

Der Chip für das Google Pixel 10 ist der Tensor G5. Er wurde in diesem Jahr erstmalig von TSMC gefertigt. (Bild: Google)
Google behält als Hauptkern im CPU-Bereich den einfachen Arm Cortex-X4 bei. Und das, obwohl bereits ein leistungseffizienterer Kern, der Arm Cortex-X925, existiert. Für alle acht Kerne gemeinsam rechnen Brancheninsider nichtsdestotrotz mit einer Leistungssteigerung im Vergleich zum Vorjahr. Ob der Google Tensor G5 dann wirklich hält, was er verspricht, wird sich zum richtigen Zeitpunkt im Test zeigen.
Display-Upgrade bleibt aus
Zum Bildschirm des Google Pixel 10 gibt es nicht viel Spannendes zu sagen. Die Größe verbleibt bei 6,3 Zoll in der Diagonalen und ist damit etwas handlicher als ein Großteil der neueren Smartphones. Google stattet die OLED-Panels zudem erneut mit einer Refresh-Rate von 120 Hz und HDR10+ für’s Anschauen von Videos und Fotos aus. Die Spitzenhelligkeit ist mit beworbenen 3000 Nits etwas höher als beim Vorgänger.

Das OLED-Display des Google Pixel 10 ist 6,3 Zoll groß. (Bild: Google)
Pixel 10 kommt mit Umgebungslichtsensor
Google hat einen Sensor in dem Pixel 10 verbaut, der dafür sorgt, dass die Farben auf dem Display an die Umgebungsbeleuchtung entsprechend angepasst werden. Die Funktion kennen wir bereits von Pixel-Tablets und von dem Hersteller Apple mit der Funktion „True Tone“.
Akku des Pixel 10 erhält mehr Kapazität
Google hat beim Standard-Modell seiner jüngsten Smartphone-Generation ein bisschen am Akku geschraubt. So verfügt das Pixel 10 über eine Batterie mit einer Kapazität von 4.970 mAh. Das Pixel 9 musste im vergangenen Jahr noch mit 4.700 mAh auskommen.
Wie sich dieses eher kleine Upgrade auf das Durchhaltevermögen des Handys auswirkt, bleibt jedoch offen. Schließlich könnten neue KI-Features, die Google in dieser Version auch implementiert hat, den Stromverbrauch nochmal ordentlich ankurbeln.
Erstmals Magsafe-Alternative bei Android-Handy
Das Pixel 10 sowie die weiteren Google-Modelle haben mit Pixelsnap jetzt eine neue Möglichkeit bekommen, den Akku aufzuladen. Ein magnetischer Ring, der in der Rückseite verbaut wurde, lädt das Handy mithilfe eines Qi2-Ladegerätes auf.
Google orientiert sich damit an Apple. Der Konzern setzt bereits seit einer Weile auf ein sogenanntes Magsafe-Ladegerät, auf das das Handy zum Laden einfach auf eine Art kleine Kochplatte gelegt werden kann. Jetzt kann auch das Google Pixel 10 über solch ein Gerät geladen werden. Google bietet dafür natürlich auch das passende Zubehör, es soll aber auch ein Qi2-Ladegerät von Apple genutzt werden können.
Google-Pixel-10-Kosten und Verfügbarkeit
Der Verkauf des Google Pixel 10 beginnt am 28. August. Preislich gibt es gute Nachrichten: Die Preisempfehlung für das Pixel 10 ist im Vergleich zum Vorgänger nicht gestiegen. Die kleinste Speichervariante kostet zum Marktstart 899 € UVP und die 256-GB-Version 999 € UVP.
Bei den Speichervarianten hat sich auch nicht viel getan. Hier gibt es wie bei dem Pixel 9 eine Speicheroption mit 128 GB und eine mit 256 GB internem Speicher. Auch den Arbeitsspeicher von 12 GB RAM behält Google bei.
Leider haben wir derzeit keine passenden Alternativen gefunden. Jede Menge top Angebote findest Du aber in unserem Deal-Vergleich.
Kommentar verfassen