AirPods Pro 3: Apple streicht das Ladekabel

Das Wichtigste in Kürze
- Die AirPods Pro 3 kommen ohne Ladekabel im Lieferumfang.
- Kommuniziert hat Apple diesen Schritt nicht.
- Die Änderung passt allerdings ins Bild: iPhones kommen zwar noch mit Kabel, aber seit einigen Jahren auch ohne Netzteil.
Bei den neuen AirPods Pro 3 hat Apple eine Änderung im Lieferumfang vorgenommen, die bei anderen Produkten in der Vergangenheit schon kontrovers diskutiert wurde. Die AirPods Pro 3 werden ohne ein Ladekabel geliefert, wie wir nach ersten Diskussionen hierzu auch in der Redaktion bestätigen konnten. Apples Kopfhörer werden inzwischen, der EU-Vorgabe gemäß, per USB-C geladen. Entsprechend verfügen alle Besitzer eines iPhone 15 oder neueren Modellen bereits über wenigstens ein kompatibles Kabel.
Zudem sind USB-C-Kabel inzwischen in vielen Ländern weit verbreitet. Die meisten Notebooks und Tablets, die derzeit in Gebrauch sind, werden auf diese Weise geladen.
Sparkurs dennoch nicht unumstritten
Als Apple vor Jahren bei seinen iPhones das Ladegerät aus der Box verbannt und nur noch ein Kabel beigelegt hat, löste dies eine intensive Debatte unter Kunden und Beobachtern aus. Apple hatte den Schritt damals mit seinen Nachhaltigkeitszielen in Verbindung gebracht, allerdings dürften wirtschaftliche Faktoren letztlich ausschlaggebend dafür gewesen sein.
Da Apples Marge nach wie vor märchenhaft hoch ist und die Preise für Produkte mit dem Apfel ebenfalls unverändert auf absolutem Premium-Niveau liegen, fiel das Verständnis für den Verzicht auf das Zusatzzubehör nicht durchweg hoch aus.
Auch, wenn die meisten Käufer über ein kompatibles Kabel zum Laden ihrer neuen AirPods besitzen dürften, ist zumindest umstritten, inwiefern es angebracht ist, ein Produkt ohne essenzielle Komponenten, die für den Betrieb erforderlich sind, im Lieferumfang zu verkaufen. Zudem nutzten Kunden gern die Möglichkeit, mit der Zeit verschlissene oder defekte Kabel durch einen Geräteneukauf zu ersetzen.
Kommentar verfassen