Ankers Marswalker hilft Staubsaugerroboter Eufy S2 beim Treppensteigen
Anker-Produkte bei MediaMarktSaturn kaufen
Das Wichtigste in Kürze
- Anker hat die zweite Generation des Eufy-Staubsaugerroboters vorgestellt.
- Der neue Roboter bekommt 2026 einen Kompagnon, den Marswalker.
- Der Eufy S2 wird dann in der Lage sein, Treppen zu steigen.
Auf der IFA 2025 hat Anker den neuen Staubsauger-Roboter Eufy S2 vorgestellt, der einige Überraschungen bietet. Er wird sich – perspektivisch – nicht nur auf eine Etage beschränken.
Die Hauptaufgabe des Eufy S2 ist natürlich das Reinigen des Bodens, vom reinen Staubsaugen bis zum Putzen mit einer einziehbaren Wischfunktion. Zusätzlich sorgt der neue Staubsaugerroboter aber auch für eine bessere Raumluft, denn er bietet eine Refresh-Funktion.
Aromadüfte nennt Anker die drei Sorten, die optional in den Roboter eingesetzt werden können. Es gibt Zitrus-Basilikum, Bambus-Salbei und Bergamotte-Litschi. Sie kommen in Form von kleinen Dreiecksprismen, die in den Sauger eingesetzt werden.
Der Eufy S2 versprüht lediglich Düfte und übertüncht damit Gerüche. Für eine echte Luftreinigung wäre er wohl ohnehin zu klein.
Treppensteigen mit dem Marswalker
Die Besonderheit des Eufy S2 ist aber vor allem das kommende Zubehör, das Anker Marswalker nennt. Es handelt sich um einen zweiten Roboter, der nur dafür da ist, den Eufy S2 in andere Etagen zu bringen. Putzen kann er nicht und die Kombination aus Marswalker und Eufy S2 kann auch keine Treppen putzen.
Der Marswalker ist nur eine Art Trägerroboter, in den der Eufy S2 hineinfahren kann. Sobald der Eufy im Marswalker steckt, schließt dieser hinten eine Klappe, damit der Saugroboter fixiert wird. Anschließend macht sich der Marswalker in Richtung Treppe auf. Mit vier ausklappbaren Armen bockt er sich auf (aufwärts) oder stützt sich ab (abwärts), um sich in die für die Treppe notwendige Schräglage zu bringen.
Der Prozess braucht einige Zeit und der Marwalker lässt sich zu Fuß locker überholen.
Der Name ist dabei ein wenig verwirrend, denn der Marswalker ist eigentlich kein Geher oder Läufer (Walker), sondern bewegt sich per Raupenantrieb die Treppe hoch. Der Ansatz unterscheidet sich recht deutlich von Dreames Cyber X, den wir auf der IFA in Berlin ebenfalls gesehen haben:
@handyhase @mediamarktsaturn IFA Highlight 😇 Der neue Dreame Cyber X ist der erste Saugroboter, der wirklich Treppen steigen kann. Mit dem innovativen Bionic QuadTrack Stair-Climbing System erklimmt er Stufen bis zu 25 cm und scannt jede Treppe dank Smart 3D-Adapt-Vision in Echtzeit. Damit ist er absolut sicher und komplett autonom unterwegs. Der 6400 mAh Akku sorgt dafür, dass er bis zu fünf Stockwerke am Stück reinigen kann, ohne nachgeladen zu werden. Das robuste QuadTrack-System verhindert ein Zurückrollen und bringt die Saugroboter-Technologie auf ein völlig neues Level. Wir haben den Cyber X direkt auf der IFA gemeinsam mit MediaMarktSaturn entdeckt und ausprobiert. Der Cyber X zeigt, wohin die Zukunft von Staubsaugerrobotern geht: echtes Multilevel-Cleaning für dein Zuhause. Jetzt seid ihr dran: Würdet ihr euch so einen Treppen-Roboter in die Wohnung holen? #dreame #stairclimbingrobot #ifa2025 #saugroboter #robotvacuum
Nicht alle Treppen sind machbar
Nach Angaben von Anker hat das Unternehmen rund 300 Treppenarten erkundet. Ein großer Teil davon soll der Marswalker überwinden können. Es braucht aber eine gewisse Breite. Das gilt insbesondere für Wendeltreppen. In Berlin zeigte Anker erst einmal nur die einfachste Disziplin, nämlich den Auf- und Abstieg auf einer geraden Treppe. Das gelang dem Prototyp ohne Probleme und sah auch insgesamt sehr stabil aus. Die Arme, die den Marswalker in die für eine Treppe notwendige Schräge bringen, funktionieren gut.
Wie Anker uns auf der IFA sagte, hat sich das Unternehmen bewusst für einen zentralen Antrieb entschieden. Man hofft, dass dies mechanisch stabiler ist, da es weniger potenzielle Ausfallpunkte geben sollte. Ob Dreames oder Ankers Ansatz der bessere ist, wird wohl nur die Zeit zeigen und vielleicht auch stark von der Art der Treppe abhängen, die zu bewältigen ist.
Der Marswalker kommt erst Anfang 2026 auf den Markt. Zum Preis wollte sich Anker nicht äußern. Neben dem Verkauf als Zubehör ist aber auch geplant, den Eufy S2 im Bundle mit dem Marswalker anzubieten, das günstiger als der Einzelkauf werden soll.
Der Eufy S2 soll ab Ende Oktober 2025 inklusive Dockingstation für rund 1.600 Euro zu haben sein.
Kommentar verfassen