IFA 2024 wird 100 Jahre: Honor, Acer, Anker, AVM und mehr – Unser Messe-Überblick mit allen Highlights!
Alle Neuigkeiten zur IFA 2024 im Überblick
Hier findest Du alle von uns zusammengetragenen Neuerungen und Artikel zur IFA 2024 in Berlin. Sobald wir vor Ort sind und Inhalte produzieren können, füllt sich die Liste mit spannenden Themen.
Unser Fokus liegt hierbei nicht nur auf Handys und Zubehör für Smartphones, sondern Technik im Allgemeinen. Außerdem sind wir auch gespannt auf unterhaltsame Themen und einen Blick auf die Technik der Zukunft. Vor dem IFA-Start findest Du hier einige spannende Themen rund um Mobilfunk und Smartphones.
Unsere Artikel rund um die IFA 2024
Natürlich findest Du auch auf TikTok die besten IFA-Inhalte. Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack:
@handyhase 🤯Outdoor-Handys, die jedes Abenteuer meistern, 🤖futuristische Haushaltsgeräte und Beamer, die ganze Wände zum Strahlen bringen! 🌟 Welche Technik-Trends sind auf deiner Liste? Kommentiere unten und folge uns, um nichts zu verpassen! 📱✨ #IFA2024 #TechHighlights #Innovation #Gadgets #TechTrends #smartphones #ifa #ifa2024berlin #ifa2024tech #techtok #tech #handyhase
Wann findet die IFA 2024 statt?
Auch dieses Jahr beginnt die IFA für Besuchende und Interessierte im September. Und zwar einige Tage später als im Vorjahr, nämlich ab 06.09.2024. Die IFA endet am 10.09.2024. In dieser Zeit kannst Du Dir – vorausgesetzt, Du hast ein Ticket für die Messe – Neuheiten in vollem Umfang zusammen mit allen anderen Teilnehmenden anschauen.
Für Presse, Trade Visitors und Medien ist der Einlass bereits am 04.09. und 05.09.2024 vorgesehen, um mit der Berichterstattung im Vorfeld beginnen zu können.
Welche Hersteller sind auf der IFA 2024 vertreten?
Schon im vergangenen Jahr konnte sich die Messe über einen deutlich höheren Andrang an Start-ups, größeren Herstellern und anderen Anbietern freuen. Auch 2024 ist der Terminplan von Handyhase.de gut gefüllt.
Zu den namhaften Herstellern, die in Berlin auf dem Messegelände anzutreffen sind, gehören unter anderem Google, Honor, LG, Panasonic, Sharp, Roborock, Oukitel, AVM (mit der FRITZ!Box), TP-Link, Anker, Belkin, Acer und Samsung.
Google und Acer hatten in den letzten Jahren die IFA ganz ausgelassen, sind aber 2024 wieder am Start.
@handyhase Das Steamdeck bekommt Konkurrenz? 🔥 Das Acer Nitro Blaze 7 liefert dir flüssiges Gaming mit 144Hz und der Power des Ryzen 7 8840HS. 🚀 Würdest du dir das Teil gönnen oder bleibst du beim Steamdeck? Schreib’s in die Kommentare! 🎮👇 #GamingHandheld #AcerNitroBlaze7 #SteamDeckRival #PortableGaming #144Hz #Ryzen7 #ifa2024 #acer #handheld #techtok #tech #techtips #ifaberlin2024
Welche Events sind zur IFA 2024 geplant?
Viele Hersteller haben auf der Messe auch wieder einiges geplant. Es gibt Vorstellungen exklusiv für uns Medien an zwei Tagen vor der Messe. Manche Unternehmen haben Präsentationen direkt an ihren begehbaren Ständen. Nach den Events werden die Produkte natürlich an den Ständen in den Hallen unter dem Funkturm dem Publikum gezeigt. Nach unserer Berichterstattung kannst Du selbst entscheiden, wem Du einen Besuch abstattest.
Sollten wir weitere Informationen erhalten, aktualisieren wir die Liste.
04.09.2024, Mittwoch
- 13:00 Uhr: Qualcomm Pressekonferenz
- 14:30 Uhr: Next@Acer 2024 – Pressekonferenz
- 17:00 Uhr: ASUS Launch Event – Pressekonferenz, hier geht es zur Aufzeichnung:
05.09.2024, Donnerstag
- 09:30 Uhr: Anker Pressekonferenz
- 11:00 Uhr: Samsung Pressekonferenz
- 13:00 Uhr: Dreame Pressekonferenz
- 14:00 Uhr: Honor Keynote – Details zu den Foldables Magic V3
- 14:00 Uhr: TCL Pressekonferenz
- 14:30 Uhr: Roborock Pressekonferenz
- 16:00 Uhr: Lenovo Innovation World ’24
06.09.2024, Freitag
- 08:00 Uhr: Dolby Pressekonferenz (zusammen mit Audeze, NIO, Sharp & Yamaha)
Einige Firmen, wie Qualcomm, Nothing und HMD nutzen die Anwesenheit der internationalen Presse in Berlin für eigene Events außerhalb des Messegeländes und sind dann leider auch nicht als Aussteller dabei.
Nothing und HMD sind noch dabei, sich als Marken zu etablieren. Klar, dass die IFA-Zeit eine gute Gelegenheit bietet, sich den Fragen der Presse zu stellen.Michael - Messeexperte
Was sind wichtige Themen zur IFA 2024?
Neben Geräteneuheiten wie Honors neuen Foldables, will sich eine vergleichsweise junge Marke neu positionieren: HMD tritt mittlerweile mit eigenen Smartphones auf, sodass die etablierte Marke Nokia mehr und mehr verschwindet. Das HMD Skyline hatte uns im Test zuletzt durchaus zu überzeugen gewusst.
Und Motorola? Im Frühjahr wurde ein Verkaufsverbot für Motorola-Handys in Deutschland bekannt. Auf der IFA zeigt die Marke jedoch Präsenz, allerdings nicht mit Smartphones. Schon im Vorjahr hatte sich das Unternehmen vor allem auf Audio-Produkte beschränkt.
KI auf der IFA 2024
Nachdem wir den Umgang mit dem Thema Nachhaltigkeit auf der IFA immer wieder kritisiert hatten, sind wir gespannt, welchen Stellenwert das Thema bei der diesjährigen Messe einnehmen wird. Aktuell ist da das Thema KI und Smartphones eher präsent. Honor hat bereits ein „AI-Panel“ angekündigt und auch bei weiteren Herstellern dürft das Thema Künstliche Intelligenz ein wichtiges Messe-Schlagwort sein.
KI ist auch auf dem Handy zu einem wichtigen Schlagwort geworden. Mal sehen, inwieweit „Künstliche Intelligenz“ auf der IFA thematisiert wird.Marcel - News-Redakteur
AVM zwischen Verkauf und Verkaufsverbot
Bei AVM war zuletzt einiges los: Verkaufsverbot, Millionenstrafe wegen Preisabsprachen und zuletzt der Verkauf an einen Investor standen ins Haus. Auf der IFA dürfte das Unternehmen wieder die beliebten FRITZ!Boxen im Gepäck haben.
Was ist mit Xiaomi, Sony, OnePlus und den Netzbetreibern auf der IFA 2024 in Berlin?
Wir müssen uns alle wohl in Zukunft daran gewöhnen, dass Messen wie der MWC in Barcelona, die Gamescom in Köln und auch andere Events dieser Art kleiner werden.
2022 litt die IFA noch unter den bekannten Pandemiebeschränkungen, war vergleichsweise klein. 2023 beobachteten wir wieder eine Zunahme der Aussteller, doch die Messe erreichte längst nicht den Umfang der vergangenen Jahre vor 2019. Zu sehr hatten sich Hersteller an Online-Events und Livestreams zu neuen Produkten gewöhnt, statt teure Mieten für Messestände und Hallen sowie Reisekosten für Mitarbeitende aus allen Ländern im wahrsten Sinne des Wortes in Kauf zu nehmen.
In diesem Jahr nimmt die IFA zum 100-jährigen Jubiläum wieder mehr Fahrt auf. Acer und Google haben sich, anders als im Vorjahr, angekündigt. Sony und Xiaomi sowie die zuletzt in den Hintergrund gerückten Marken wie OnePlus, Vivo und Realme finden auf der IFA jedoch nach wie vor nicht mehr statt. Auch die deutschen Netzbetreiber und Sendeanstalten bleiben der IFA, die sich dato eher als Festival und Konferenz mit Messe versteht, fern. Früher wurden täglich Sendungen mit Publikum in den Messehallen produziert, doch das ist leider vorbei.
Im Sommergarten wird es aber immerhin wieder täglich Konzerte geben, für die Du separat Tickets erwerben musst, bei denen dann ein IFA-Besuch inklusive ist. Den Anfang macht am 05.09. um 19 Uhr Bryan Adams. Je nach Alter wird aber evtl. die Creators Stage für Dich interessant sein, denn dort werden Creators zu aktuellen Themen sprechen.
Wenn Du Dich mehr für Weiße Ware (AEG, Bosch, Jura, Miele, Roborock, Shark | Ninja, Siemens) und das ein oder andere Gerät aus dem Bereich Home Entertainment (LG, Panasonic, Samsung, Sharp, TPVision) oder Balkonkraftwerke (Anker, Jackery) interessierst, wirst Du dort eher fündig, als im Smartphone-Bereich (Fairphone, Google, Honor, Oukitel, Samsung, Tecno).