Handyhase vor Ort

Ein Blick in den ersten Xiaomi-Store in Essen

Apple hat sie, Huawei hat sie und nun auch Xiaomi. In Essen hat der vor allem für seine Smartphones bekannte Hersteller den ersten eigenen Store in Deutschland eröffnet. Wir haben uns den leicht erreichbaren Xiaomi Store angeschaut und fast 200 Produkte gezählt.
Blick in den Xiaomi-Store im Hintergrund mit Nahaufnahme auf eine Smartwatch und ein Ohrhörer-Case (freigestellt).

Der Xiaomi-Store in Essen bietet viel zum Ausprobieren. (Foto: Andreas Sebayang/ Handyhase.de)

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Xiaomi Store in Essen ist gut erreichbar.
  • Smartphones und Tablets sind zwar prominent ausgestellt, doch Xiaomi zeigt noch deutlich mehr.
  • Selbst Fernseher sind vorhanden, die dann kostenlos geliefert werden.

Am 14. August 2025 hat Xiaomi seinen ersten selbst betriebenen deutschen Xiaomi-Store in Essen eröffnet. Er ist aber nicht der erste in Deutschland. Der Knackpunkt liegt beim selbst betriebenen, denn hier kümmert sich Xiaomi selbst um das Geschäft, das im Einkaufzentrum Limbecker Platz zu finden ist.

Das Redmi 14 Note in der Aufstellung samt Datenblatt.

Es gibt natürlich auch Smartphones zu sehen, wie das Redmi Note 14. (Foto: Andreas Sebayang/ Handyhase.de)

Der Store ist dadurch ziemlich gut erreichbar. Vom Hauptbahnhof sind es nur 15 Minuten Fußweg. Alternativ kannst Du zwei Stationen mit der Straßenbahn oder mit der Stadtbahn zum U-Bahnhof Berliner Platz fahren. Von dort musst Du nur die Treppen rauf ins Einkaufszentrum und bist dann schon fast vor dem Store, denn der befindet sich im Untergeschoss.

Viel Auswahl im Xiaomi-Store und das meiste zum Mitnehmen

In der Industrie ist Xiaomi dafür bekannt, alles mögliche zu produzieren. Die meisten dürften den Hersteller aber eher für die Smartphones wie das Xiaomi 15 kennen und begrenzt auch die Tablets. Dabei produziert Xiaomi schon länger ziemlich viel.

Im Essener Geschäft findest Du Taschenlampen, Robo-Staubsauger, Rucksäcke, Powerbanks und sogar deren Fernseher – Produkte, die man nicht überall anschauen und vor allem anfassen kann. Selbst die Powerbanks kannst Du beispielsweise ausprobieren, um Dir die Status-Displays der Energiespender anzuschauen.

Zahlreiche ausgepackte Powerbanks. Zwei davon mit aktivem Display.

Auch Powerbanks lassen sich in Essen anschauen. (Foto: Andreas Sebayang/ Handyhase.de)

Als wir da waren, hat sich ein Besucher beispielsweise intensiv für einen Rucksack interessiert und ihn auch gleich mitgenommen. Wie uns das Verkaufspersonal sagte, lassen sich die meisten Produkte einfach mitnehmen und sind auf Lager.

Die Fernseher sind aber eine Ausnahme. Xiaomi geht nicht davon aus, dass die Kunden direkt damit aus dem Store spazieren wollen, und liefert sie dann kostenlos. Es gibt noch einige größere Produkte, bei denen Du die Wahl hast. Die Roboter-Staubsaugerprodukte sind etwa recht voluminös und Du kannst Dich entscheiden, ob sie geliefert oder gleich mitgenommen werden.

Die Produktauswahl ist dabei ziemlich groß. Ein Verkäufer konnte uns auf Nachfrage nicht aus dem Effeff sagen, wie viele Produkte zu finden sind, also fingen wir an zu zählen. Mehr als 180 unterschiedliche Produkte haben wir in dem recht kleinen Laden gefunden – jedenfalls im Vergleich zu den Geschäften von Apple oder Huawei, die wir kennen. Es ist also ein bisschen kompakter, aber nicht eng.

Ein Blick auf die Seite mit großen Produkten.

Es gibt auch Fernseher, Roller und Smarthome-Produkte in Essen zu sehen. (Foto: Andreas Sebayang/ Handyhase.de)

Der Laden lockt auch schon Laufkundschaft an. An einem Donnerstagabend mussten wir hier und da für ein Foto warten, um die Kundschaft nicht mit abzulichten. Es waren eigentlich immer zwei bis drei Interessierte im Laden.

Wenn Du Dich für Xiaomi-Produkte abseits der Smartphones interessierst, die es natürlich auch in Essen gibt, und sie nicht nur anhand von Bildern beurteilen willst, dann lohnt sich der Besuch. Es ist auch ausreichend Verkaufspersonal zur Beratung anwesend.

Es gibt schon Xiaomi-Stores

Wie schon erwähnt, ist der Store in Essen nicht der erste Xiaomi-Store. Wir kennen etwa den Store in München (Stachus), den betreibt aber nicht Xiaomi selbst. Stattdessen ist es ein autorisierter Händler. Im direkten Vergleich wirkte der Laden im Stachus auch etwas unaufgeräumter, als wir das letzte Mal dort waren. Die Auswahl ist vermutlich kleiner, auch wenn wir die Produkte damals nicht durchgezählt haben.

Auch international ist Xiaomi bereits mit vielen Geschäften zu sehen. Nennenswert ist etwa der Xiaomi-Store in Barcelona, der praktisch neben dem Messegelände des Mobile World Congress zu finden ist. Ob die anderen Stores auch immer von Xiaomi selbst betrieben werden, wissen wir aber nicht.

6060a4e82a9a4a81b1394322bd7b7e1b
Profilbild von Andy
Andy ist seit September 2023 ein kleines Teilzeit-Rädchen (Häschen?) im Handyhase-Team. Bereits seit 2005 ist er schon als IT-Journalist tätig und war mal Sysadmin. Er hat einen Hang zu sehr besonderen Themen und Gesellschaft. Durch viele Reisen sind aber auch das Thema Flug und Zug zum Spezialgebiet geworden, das er in anderen Publikationen abdeckt.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.