Pixel Watch 4: Googles Smartwatch wird erwachsen
Google Pixel Watch 4 bei Amazon kaufen
Google Pixel Watch 4 bei Mediamarkt kaufen
Das Wichtigste in Kürze
- Die neue Pixel Watch 4 bekommt ein nochmals etwas größeres und helleres Display verpasst.
- Die neuen Modelle bieten zudem erstmals Satellitenkommunikation, aber zunächst nicht hier.
- Zudem sollen die Smartwatches auch vom Nutzer in Grenzen repariert werden können.
Viele sinnvolle Verbesserungen in der Pixel Watch 4
Die gestern zusammen mit den Pixel 10-Smartphones vorgestellte Pixel Watch 4 ist eine evolutionäre Weiterentwicklung des Vorgängers, bei der Google an interessanten Stellen nachgearbeitet hat. Erneut ist die Smartwatch in den Größen 41 und 45 mm erhältlich, sowie in einer Wi-Fi-Variante, wie auch in einer Version mit zusätzlicher LTE-Anbindung.
Obwohl sich die Größe im Vergleich zum Vorgängermodell nicht ändert, hat Google die Displaygröße nach eigenen Angaben um 10 % gesteigert. Das OLED-Panel macht nun die Wölbung des Deckglases mit und wird noch heller. Die maximale Helligkeit liegt nun bei 3.000 statt zuvor 2.000 Nits, Auflösung und Pixeldichte bleiben gleich.

Deine Lieblingsapps auf der Pixel Watch 4 (Bild: Google)
Google hat die Akkus in der Pixel Watch 4 etwas vergrößert und verbaut nun Batterien mit einer Kapazität von 455 respektive 325 mAh. Damit soll sich eine Laufzeit von 40, beziehungsweise 30 Stunden erreichen lassen. Über den nun seitlichen Lade-Port wird zügiger nachgeladen und zwar in 45 beziehungsweise 60 Minuten einmal ganz voll. Das geht auf Kosten der Rückwärtskompatibilität mit altem Ladezubehör.
Am Sensoren-Set-up und dem damit gesammelten Portfolio an Gesundheits- und Fitnessdaten ändert Google nichts, ebenso bleibt die Speicherausstattung mit 2 GB RAM und 32 GB internem Speicher unverändert. Unverändert ist auch die sonstige WLAN-Konnektivität sowie die UWB-Ultrabreitband-Unterstützung für präzisere Ortungen.
Eine reparierbare Smartwatch?
Spannend ist eine Eigenschaft, die ganz ungewohnt für eine Smartwatch ist: Die Uhr soll sich vom Nutzer innerhalb gewisser Grenzen reparieren lassen. Den Akku sowie das Deckglas des Displays kann der Nutzer selbst tauschen, die entsprechenden Werkzeuge und Fähigkeiten vorausgesetzt. Wie genau hier verfahren werden muss, wird Google vermutlich noch im Rahmen entsprechender Reparaturanleitungen erläutern. Auch gibt es noch keine Informationen über Preise und Bezugsmöglichkeiten der Original-Ersatzteile. Die Anstrengungen für eine bessere Reparierbarkeit der neuen Pixel Watch dürften wesentlich auf Druck aus der Politik zurückzuführen sein, die zuletzt strengere Auflagen im Sinne einer größeren Nachhaltigkeit von Elektronikartikeln auf den Weg gebracht hatte.

Gemini auf der Pixel Watch 4 (Bild: Google)
Neu ist auch eine Satellitenkommunikationsoption, die durch das neue Qualcomm-SoC W5 Gen 2 unterstützt wird, so sollen sich auch ohne Mobilfunkversorgung Notrufe absetzen lassen, allerdings zunächst nur in den USA.
Die Pixel Watch 4 vorbestellen
Die Pixel Watch 4 kann ab sofort bei Google sowie den bekannten Händlern vorbestellt werden: Die Preise starten ab 399 Euro. Du erhältst zudem ein sechsmonatiges Probe-Abo von Fitbit Premium, Googles zugekauftem Fitnesspaket. Wenn Du die Offerte annimmst, kostet Dich das Abo anschließend allerdings 8,99 Euro monatlich. Die Auslieferungen starten ab dem 09. Oktober.
Kommentar verfassen