Pixel 10 Pro: die spannendsten Leaks zum kommenden Google-Phone!

So soll das Google Pixel 10 Pro aussehen. (Bild @ONLEAKS x @ANDROIDHEADLINE)
Das Wichtigste in Kürze
- Das neue Google Pixel 10 Pro soll am 20. August 2025 vorgestellt werden und eine Woche später in den Verkauf gehen.
- Rein optisch sind gemäß der Renderbilder keine Veränderungen zu erwarten.
- Upgrades werden hingegen bezüglich der Triple-Kamera sowie der Leistung und der Ladegeschwindigkeit vermutet.
Gleich vier neue Google-Pixel-Geräte bis zum Sommer?
Allem Anschein nach erwarten uns bis zum Spätsommer 2025 ganze vier brandneue Pixel-Phones – das verkündet zumindest Smartprix und scheint zu wissen, dass das Pixel 10 schon in der „normalen“, der Pro-, der Pro-XL- und der Pro-Fold-Version in der GSMA-Datenbank aufzufinden ist. Das bedeutet in der Regel, dass die Geräte bereits sehr weit fortgeschritten in der Entwicklung sind und es nur noch ein paar Monate dauert, bis wir mit ihnen rechnen können.
Ob sich das in diesem Fall auch bestätigt, bleibt abzuwarten, doch die Wahrscheinlichkeit ist hoch. Laut androidheadlines.com wird ein Release der ersten Geräte der Pixel-10-Reihe am 20. August 2025 erwartet, der Verkaufsstart eine Woche später. In der Vergangenheit launchte Google seine Smartphones allerdings erst im Herbst, mit Ausnahme 2024.
Die Gerüchteküche brodelt heiß und warten vor allem neugierig darauf, was der neue Tensor-G5-Chip so drauf hat. Bringt das Pixel 10 Pro mehr Power in altbekanntem Gewand? Wir sind gespannt, was das neue Google-Smartphone wirklich zu bieten haben wird.Sophie Neumärker - Smartphone-Expertin

Pro-Version wieder mit Triple-Kamera
Wir kennen die Triple-Cam schon vom Pixel 9 Pro und müssen allem Anschein nach auch beim Nachfolger nicht darauf verzichten. Die Renderbilder, die androidheadlines.com im März 2025 vom Journalisten Steve Hemmerstoffer alias @OnLeaks veröffentlicht hat, zeigen den altbekannten Kamerabalken mit drei Linsen.
Allerdings soll diesmal auch die „normale“ Variante damit ausgestattet sein. Das lies und zunächst vermuten, dass es bei der Pixel-10-Pro-Kamera ein Upgrade im Vergleich zum Vorgänger geben wird, doch dem ist wohl nicht so. Laut Android Headlines ist hier kein Upgrade zu erwarten und die Daten des Pixel 9 Pro werden wohl unverändert übernommen. Das würde also für eine 50-MP-Haupt- und eine Ultraweitwinkel-, Tele- und Frontkamera mit jeweils 48 MP sprechen.
Eine Verbesserung ist aber dennoch zu erwarten, nämlich in Sachen Bildstabilisierung. Angeblich bewegt sich Google hier auf Gimbal-Niveau und nutzt dafür KI- und softwarebasierte Stabilisierungen. Ob sich die Quellen von Android Headlines mit diesem Vergleich etwas zu weit aus dem Fenster der Euphorie gelehnt haben, bleibt abzuwarten.

Auch beim Pixel 10 Pro erwartet uns wohl wieder eine Triple-Cam. (Bild: @ONELEAKS x @ANDROIDHEADLINES)
Keine Neuerungen im Design
Rein äußerlich setzt Google auf Altbekanntes und vergrößert lediglich die Maße minimal – um gerade einmal 1 mm in der Dicke, verglichen mit dem Google Pixel 9 Pro. Was man davon spürt? Natürlich absolut gar nichts. Auch das Display bleibt von dieser nahezu nicht vorhandenen Veränderung wohl unberührt. Genauso wie das Pixel 9 Pro soll die Bildschirmdiagonale 6,3 Zoll betragen. Und die Auflösung? Angeblich ebenfalls wieder 2856 x 1280 Pixel.
Ansonsten wird es den geleakten Bildern zufolge wieder ein mattes Aluminiumgehäuse mit abgerundete Ecken geben. Auch die Powertaste und die Lautstärkewippe werden ihre Position an der rechten Seite wohl nicht verändern. Google zeigt hier scheinbar wenig Mut zu neuen Wegen, doch was ohnehin viel mehr zählt, sind ja auch die inneren Werte, nicht wahr? Also schauen wir doch einmal genauer hin, was die Gerüchteküche diesbezüglich zusammenbraut.
Leistungsupgrade noch offen
Was frühe Leaks ebenfalls angedeutet haben, ist ein Aufschwung in Sachen Leistung. Der verbaute Tensor-G5-Chip soll erstmalig bei TSMC produziert werden und wäre damit Exynos-unabhängig. Die ersten angeblichen Benchmarktests lassen uns aber ernüchtert zurück. Aktuell soll er nicht einmal die Leistung des Tensor G4, der im Pixel 9 verbaut ist, erreichen. Hier stehen 1.323 gegen 1.798 Punkte im Single-Core-Ergebnis. Selbst der Tensor G3 ist mit 1.653 Punkten noch überlegen.
Demgegenüber stehen allerdings Leaks, die von einer um 43 Prozent verbesserten Performance, verglichen mit dem Tensor G4, sprechen. Der neue Chip soll Leistung und Energieeffizienz auf ein neues Level heben.
Nichtsdestotrotz erwarten wir keine Leistungssteigerung in horrendem Ausmaß, denn der Tensor G5 basiert erneut auf dem Cortex-X4 von ARM – auch wenn er diesmal bei TSMC und nicht von Samsung hergestellt wird. Von einer erhöhten CPU-Performance gehen wir dennoch aus.

Das Google Pixel 10 Pro fährt mit dem Tensor-G5-Chip auf, der erstmalig von TSMC produziert wird. (Bild: GoogleWatchBlog)
Und wie steht es um den Akku? Hier scheint aktuellen Leaks zufolge keine Veränderung ins Haus zu stehen. 4.700 mAh sind auch beim Google Pixel 10 Pro zu erwarten. Das ist in unseren Augen allerdings rein gar nichts Schlechtes, denn diese Akkukapazität könnte ganz klar schlechter sein. Im Vorgänger läuft er bei durchgängiger Aktivität mit Alltagsanwendungen gute 16 Stunden. Da das Pixel 10 Pro energieeffizienter arbeiten soll, ist hier sogar eine längere Laufzeit zu erwarten. Gerüchten zufolge soll sich außerdem die Ladezeit stark verkürzen, nämlich um ganze 30 Prozent.
Beim kabellosen Laden sollen 60 Watt zur Verfügung stehen, ermöglicht durch den ConvenientPower CPS4041 Chip. Allerdings ist es durchaus möglich, dass Google dessen Leistung etwas herunterschraubt.
Laden und mehr mit Qi2
Angeblich soll das Google Pixel 10 Pro über Qi2 verfügen und sich damit kabellos aufladen lassen. Doch damit noch nicht genug. Android Authority meint, zu wissen, dass Google eine Reihe magnetisches Zubehör plant, das problemlos an der Rückseite des Smartphones befestigt werden kann.
Unter dem Namen „Pixelsnap“ sollen sie vermarktet werden. Pünktlich zum Launch ist angeblich bereits mit den ersten drei Produkten zu rechnen – mit dem Pixelsnap Charger, dem Pixelsnap Charger with Stand und dem Pixelsnap Ring Stand.
Google Pixel 10 Pro Preise: So teuer wird das neue Top-Gerät vermutlich
Wie viel genau das Pixel 10 Pro kosten wird, kann natürlich noch niemand klar sagen, und auch Spekulationen halten sich bisher in Grenzen. Doch wir können uns an der Vergangenheit orientieren: Das Pixel 9 Pro ging mit rund 1.099 € UVP an den Start, dessen Vorgänger, das Pixel 8 Pro, ebenfalls. Das Neue in der Pixel-Pro-Familie wird sich also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit ebenfalls im niedrigen vierstelligen Bereich bewegen.
Kommentar verfassen