Yale stellt günstigeres Linus Smart Lock L2 Lite vor
Yale-Schließsysteme bei MediaMarktSaturn
Das Wichtigste in Kürze
- Schließspezialist Yale bietet mit dem Linus L2 Lite eine günstigere Alternative an.
- Das smarte Schloss kann trotzdem mit Optionen versehen werden.
- Dafür gibt es keinen Akku mehr und es wird ein ungewöhnlicher Batterietyp benötigt.
Yale hat auf der IFA 2025 das Linus Smart Lock L2 Lite vorgestellt. Die zum Sicherheitskonzern Assa Abloy gehörende Firma bringt damit eine günstigere Alternative auf den Markt, denn bisher waren die Yale-Schlösser nicht gerade billig. Mit rund 140 Euro liegt das L2 Lite deutlich unter dem Straßenpreis des regulären L2, der aktuell bei rund 190 Euro liegt.
Wie Yale Handyhase auf der IFA sagte, will das Unternehmen so mehr Kundschaft erreichen. Kompromisse müssen aber eingegangen werden, was an der Demoanlage auf der Messe gut zu sehen war. So gehört zum Lieferumfang kein Akku mehr. Stattdessen setzt Yale auf Batterien. Yale hat allerdings den Typ CR123A gewählt.
Diesen Batterietyp findest Du nicht überall. Früher waren sie vor allem in der Fotografie und etwa als Energiespender für Taschenlampen sehr beliebt. Sollten sich die Batterien leeren, dann ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du sie im Supermarkt um die Ecke findest, nicht gerade hoch. Es bleibt aber dabei, dass der Schließzylinder auch ohne App und mit einem herkömmlichen Schlüssel oder von der Innenseite mit einer Drehbewegung geöffnet werden kann.
Ein Batterie-Set aus CR123A-Zellen soll gut sechs Monate durchhalten.
Neben Bluetooth kommuniziert das Schloss übrigens auch über den Funkstandard Thread und ist obendrein mit Matter (Matter over Thread) kompatibel. Eine WLAN-Funktion des teureren Modells gibt es dafür nicht mehr. Thread ist auch interessant, weil es mittlerweile einzelne Smartphones mit Thread-Radioeinheit gibt. Dazu gehören etwa die teureren iPhone-Pro-Modelle. Wir haben Thread etwa mit dem iPhone 16 ausprobiert. Das Pixel 10 von Google besitzt ebenfalls eine entsprechende Funkeinheit.
Yale plant, das neue Schloss ab dem 3. Dezember 2025 anzubieten. Weitere Informationen zum Schloss finden sich auf der Yale-Produktseite.
Kommentar verfassen