Vodafone Ultra Hub 7 im Hands-on-Test: Schick, aber auch gut?
Vodafone Ultra Hub 7 ausprobiert
Das Wichtigste in Kürze:
- schneller Kabel-Router mit moderner Technik
- gelungenes Design und gute Verarbeitung
- Smartphone-App für den Betrieb erforderlich
- 6 GHz und DECT-Telefonie fehlen
Hier sind die passenden GigaZuhause-Deals zum Kabel-Modem von Vodafone im Test
- 9 Monate reduziert!
- 120,00 € Cashback
- 9 Monate reduziert!
- 120,00 € Cashback
- 9 Monate reduziert!
- 120,00 € Cashback
- 9 Monate reduziert!
- 120,00 € Cashback
- 240,00 € Cashback
Vodafone Ultra Hub 7: Der Name ist Programm
Der neue Kabel-Router aus dem Hause Vodafone unterstützt den noch jungen WLAN-Standard Wi-Fi 7. Das macht sich positiv bei der Geschwindigkeit im Drahtlosnetzwerk bemerkbar. Bis zu 5,7 GBit/s sind über die 5-GHz-Frequenz möglich. Wird die 2,4-GHz-Frequenz genutzt, sind es immerhin noch 1,4 GBit/s. Ein kleiner Kritikpunkt ist die fehlende Unterstützung für die 6-GHz-Frequenz.
Neben dem modernen WLAN-Standard ist auch ein moderner Kabel-Glasfaser-Standard in Form von DOCSIS 3.1 verbaut. Derzeit lassen sich 1 GBit/s übertragen, in Zukunft könnten aber sogar bis zu 10 GBit/s möglich sein. An Anschlüssen stehen Dir ein besonders flotter 2,5-GBit-LAN-Port, drei GBit-LAN-Ports, USB 3.0 und eine TAE- sowie RJ11-Buchse für ein analoges Telefon zur Verfügung.
Ersteindruck vom schicken Netzwerkgerät
Anschlüsse des Design-Routers
Vodafone ist dafür bekannt, unkonventionelle Wege beim Design zu gehen. So hebt sich auch der Ultra Hub 7 von den Konkurrenzprodukten ab. Er kommt in einer eleganten weißen Farbe und mit auffälligen Rillen daher. Die Verarbeitung fühlt sich durchaus hochwertig an. Durch sein relativ hohes Gewicht und seine gummierten Standfüße steht das Produkt sicher auf einer Oberfläche.
Mitgeliefert werden das benötigte Netzteil, ein LAN-Kabel, Dokumentationen und ein Kärtchen für den App-Download. Wir hatten auch den SuperWLAN-7-Verstärker zu Gast. Dabei handelt es sich um einen Repeater, der für noch besseren WLAN-Empfang sorgen soll. Er wirkt wie eine Miniaturausgabe des Routers und teilt dessen hochwertiges Gehäuse sowie dessen Standfestigkeit.
Einrichtung erfordert Smartphone-App
Benutzeroberfläche im Browser
Auf der Kartonage wirst Du schon darauf hingewiesen, dass eine Handy-App zwingend erforderlich ist. Über einen beigelegten QR-Code beziehst Du die UltraConnect getaufte Anwendung, welche den Ultra Hub 7 und den SuperWLAN-7-Verstärker konfiguriert. Über dieses Programm nimmst Du alle notwendigen Einstellungen vor und loggst Dich mit Deinen Vodafone-Zugangsdaten ein.
Am großen Bildschirm kannst Du schließlich weitere Optionen vornehmen. Die über den Browser erreichbare Benutzeroberfläche des Routers ist intuitiv bedienbar. Unter anderem lassen sich zahlreiche Parameter bei der Firewall festlegen. Dadurch bist Du bestens im Internet geschützt. Dank WPS 3 ist der WLAN-Zugang ebenfalls gut abgesichert. Auf Wunsch ist ein Gastzugang aktivierbar.
Des Weiteren stehen Dir eine komfortable Anrufübersicht und Telefonverwaltung zur Verfügung.
Fazit zum Vodafone Ultra Hub 7
Schnell und schick
Die Einrichtung per App ist durchdacht und eine Verbindung zum DOCSIS (Übertragungsstandard für das Kabel-Glasfaser) wurde umgehend hergestellt. Feinschliff an der Verbindung ist auch bequem am PC-Monitor möglich. In puncto Geschwindigkeit gibt sich der Ultra Hub 7 keine Blöße. Weil das Netzwerkgerät für potenzielle Aufrüstungen des Kabel-Glasfaser-Netzes gerüstet ist, ist es zukunftssicher.
Uns hat außerdem das moderne Design mit der neutralen weißen Farbe gefallen. Das Produkt ist durchaus ein Hingucker und fügt sich gut in die meisten Innenräume ein. Für Online-Gaming ist der Router wegen seiner dank Wi-Fi 7 niedrigen Latenz geeignet. Schade sind das fehlende 6-GHz-Band und die fehlende DECT-Basis.
Insgesamt können wir Dir den Ultra Hub 7 empfehlen, wenn Du Kabelinternet bei Vodafone möchtest.
Kommentar verfassen