Motorola Edge 70 mit Vertrag

Motorola Edge 70 mit Vertrag kaufen

Das Motorola Edge 70 fällt durch ein frisches Design mit dem gewissen Etwas auf – stimmen die aktuellen Leaks! Dich erwartet wahrscheinlich wieder ein richtig schickes und starkes Mittelklasse-Smartphone mit einer in dem Bereich guten Ausstattung. Das Motorola Edge 70 mit Vertrag könnte sich zu einem echten Geheimtipp mausern. Wir verraten Dir, mit welchen Deals Du rechnen kannst.

Vorgänger: Motorola Edge 60

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Motorola Edge 70 wurde noch nicht angekündigt.
  • Gegenüber dem Vorgänger könnte das Smartphone deutlich dünner und stylischer werden.
  • Es bleibt aber bei einem Mittelklasse-Smartphone in der 400-Euro-Preisklasse.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!

Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Motorola Edge 70 gibt.

razr 60 Ultra
Motorola razr 60 Ultra
Edge 60 Pro
Motorola Edge 60 Pro
razr 60
Motorola razr 60
Edge 60
Motorola Edge 60
Edge 60 Fusion
Motorola Edge 60 Fusion
razr 50
Motorola razr 50
razr 50 Ultra
Motorola razr 50 Ultra
Edge 50 Neo
Motorola Edge 50 Neo
Edge 50 Fusion
Motorola Edge 50 Fusion
Edge 50 Pro
Motorola Edge 50 Pro
Alle
Modelle

Technische Daten zum Motorola Edge 70 (512 GB)

Display

Displaydiagonale
6,67 Zoll
Displaytyp
P-OLED
Displ.-Auflösung Breite
2712 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1220 Pixel
Bildwiederholrate
120 Hz
Display: HDR-Typ
HDR10+
Display-Helligkeit max.
4500 cd/m²
Farbprofil Display
DCI-P3

Plattform

CPU
Snapdragon 7 Gen 4
CPU-Frequenz max.
2,6 GHz
GPU
ARM Mali-G615 MP2
Betriebssystem
Android 16

Speicher

RAM
12 GB
Interner Speicher
512 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
1024 GB

Kamera

Kamera
3 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Kamera: optischer Zoom
3-fach
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
50 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel, kabellos
Akku-Kapazität
4800 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11ax
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 + 6,0 GHz
Bluetooth
5.4
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
ja
NFC

Abmessung

Gewicht
159 g
Höhe
159 mm
Breite
74 mm
Tiefe
5,99 mm
IP-Schutzklasse
IP69K

Vermarktung

Geräte-Status
Vermarktet
Geräte-Klasse
Mittelklasse
Vorstellungsdatum
05.11.2025
Veröffentlichungsdatum
05.11.2025
Vermarktungsstart
29.10.2025

Preise

UVP
799,99 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden
Leak via Evan Blass (auf X): Motorola Edge 70 (Video-Screenshot: Handyhase.de) mit Vertrag in den Netzen von Telekom, Vodafone, O₂ Telefónica und 1&1

Leak via Evan Blass (auf X): Motorola Edge 70 (Video-Screenshot: Handyhase.de)

Motorola Edge 70 mit Vertrag im Vergleich

Zwar wurde das Motorola Edge 70 bisher nicht vorgestellt, doch dürfte eine Veröffentlichung spätestens im Frühling 2026 sehr sicher sein. Auch ein Preis um die 400 Euro ist realistisch, denn das Smartphone dürfte wie die Vorgänger in der Mittelklasse angesiedelt sein. Das macht es auch in Kombination mit einem Vertrag verlockend, denn mit dem richtigen Deal und dem passenden Tarif könnte der einmalige Gerätepreis gravierend sinken.

The sub-6mm Motorola Edge 70. pic.twitter.com/I3WorcyvTj

— Evan Blass (@evleaks) October 3, 2025

Etliche Shops bieten Smartphones von Motorola an, darunter Freenet, 1&1, Gomibo oder Sparhandy. Die Chancen stehen gut, dass Du dort das Edge 70 mit Vertrag bekommst und Du freie Netzwahl hast. Ob Du nun das Netz der Telekom, von Vodafone, Telefónica oder 1&1 wählst, ist Dir überlassen.

Das Motorola Edge 70 dürfte ein Telefon mit 5G-Funkmodul sein, ein entsprechender Vertrag mit 5G ist daher naheliegend. Sparen dagegen lässt sich mit Ankaufprämien, Gratis-Zubehör, zusätzlichem Datenvolumen, Wechselboni oder Cashback. Daher solltest Du genau prüfen, welcher Deal sich für Dich am ehesten lohnt. So oder so ist klar: Mit dem richtigen Vertrag und guten Konditionen sinkt im besten Fall der Preis deutlich und Du bekommst das Motorola Edge 70 somit fast geschenkt bzw. Du zahlst es während der Vertragslaufzeit für ein paar Euro im Monat ab.

Einschätzung des Motorola Edge 70: Neues Design

Schenkt man einem aktuellen Leak – Monate vor dem eigentlichen Release – Glauben, wird das Motorola Edge 70 einige Neuerungen bieten. Diese beziehen sich vor allem auf das Design. So ist von einem außergewöhnlich dünnen Smartphone die Rede, das über einen Metallrahmen und eine Rückseite mit rauer Textur verfügt. Veganes Leder in mehreren Farben könnte es wieder geben. Auch soll das Motorola Edge 70 vor Wasser und Staub geschützt sein.

Geleakt: Motorola Edge 70 mit Vertrag im Vergleich

Geleakt: Motorola Edge 70 auf X (@evleaks)

Womöglich wird das Motorola Edge 70 auf das abgerundete Display verzichten und stattdessen einen 6,7 Zoll großen, flachen pOLED-Bildschirm besitzen. Interessant ist auch die Rückseite mit einem quadratisch angeordneten Kameramodul.

Zur weiteren Ausstattung kann nur spekuliert werden. Fast schon sicher ist die Hauptkamera mit 50 Megapixeln, optischer Bildstabilisierung und einem 1/1,56″-Sensor. Hinzu könnten zwei weitere Kameras (10-Megapixel-Tele-Kamera, 50-Megapixel-Ultraweitwinkel) kommen.

Leak: Kamera des Motorola Edge 70

Vermutet wird ein MediaTek Dimensity 7400X als Prozessor, der zwar nicht gravierend schneller als der Dimensity 7300 aus dem Motorola Edge 60, aber für sehr dünne Gehäuse optimiert ist.

Es heißt, der Fingerabdrucksensor befinde sich unter dem Display. Neu ist wiederum ein zusätzlicher Button am Gehäuserand, der für KI-Features genutzt werden kann. Die werden sicherlich mit von der Partie sein und unter anderem von Google stammen. Gemini Live, Circle to Search und vieles mehr ist realistisch.

Edge 70
Display: 6,67"
Akku: 4800 mAh
Speicher: ab 512 GB (erweiterbar)
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Dünn und hochwertig könnte das Motorola Edge 70 werden, sollten die ersten Leaks der Wahrheit entsprechen. Technisch sind dagegen keine gravierenden Innovationen zu erwarten.   Sven Wernicke - Redaktion
Profilbild Redakteur

Key-Features des Motorola Edge 70

  • MediaTek-Dimensity-7400X-Prozessor
  • 6,7-Zoll-AMOLED-Display (2712 × 1220 Pixel)
  • 50-Megapixel-Hauptkamera & Ultra-Weitwinkel-Kamera & Tele-Kamera
  • 5000-mAh-Akku mit Schnellladefunktion
  • Betriebssystem Android 16

Preise & Verfügbarkeit des Motorola Edge 70

Gegenwärtig ist völlig unklar, wann das Motorola Edge 70 erscheint. Der Vorgänger wurde Ende April 2025 vorgestellt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass das Smartphone Ende 2025 oder Anfang 2026 veröffentlicht wird.

Leak: Motorola Edge 70 von der Seite

Leak: Motorola Edge 70 von der Seite

Bisher wurden nur zwei Farben genannt: Pantone Bronze Green und Pantone Lili Pad. Mindestens eine weitere Variante wird es geben. Es ist auch damit zu rechnen, dass es mindestens ein Modell mit 12 GB RAM und 512 GB ROM gibt. Um die 400 Euro wird’s preislich losgehen.

Fazit zum Motorola Edge 70

Sollten sich die Leaks als wahr erweisen, erwartet Dich ein frisches Design, das vielleicht sogar dem Samsung Galaxy S25 Edge und dem iPhone 17 Air Paroli bieten kann – bezogen auf die Dicke des Geräts. Im Inneren dagegen ist von konventioneller Hardware auszugehen, die auf den Stärken des Vorgängers aufbaut, aber keine großen Überraschungen bietet. Dennoch: Das Motorola Edge 70 könnte ein schmuckes und technisch stimmiges Mittelklasse-Smartphone werden, das optisch gefällt und eine Menge bietet. Wahrscheinlich auch eine sehr gute Kamera und viele KI-Features.


Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Gewünschtes Abonnement auswählen*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Sven Wernicke , Michael