Xiaomi Redmi 15C 5G mit Vertrag

Xiaomi Redmi 15C 5G mit Vertrag: Angebote vergleichen

Das Xiaomi Redmi 15C 5G ist die ebenfalls günstige 5G-Variante des Redmi 15C und ein sehr preiswerter Einstieg in die 5G-Technik. Da reine LTE-Tarife immer seltener werden, und der Preisunterschied zwischen den 4G- und 5G-Varianten eines Handys sehr schnell zusammenschrumpft, empfehlen wir Dir hier das Redmi 15C 5G mit Vertrag. Das steigert nicht nur die Zukunftssicherheit, das ohnehin günstige Gerät ist im Bundle mit Tarif ab 1 € Zuzahlung zu haben.

Vorgänger: Xiaomi Redmi 14C

Familie: Xiaomi Redmi 15C

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Redmi 15C 5G ist das ebenfalls günstige 5G-fähige Pendant zum Redmi 15C mit großem Display.
  • Auch hier bekommst Du 6,9 Zoll und einen großen Akku mit 6.000 mAh und 33 W Schnellladen.
  • Nur die andere Farbgebung und der Prozessor unterscheiden es vom 4G-Modell.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Für Gelegenheitsnutzer und Einsteiger!

Solide und günstig: Redmi 15C 5G mit Tarifen in allen Netzen ab monatlich eff. 6,35 € mtl.

Xiaomi Redmi 15C 5G – Mint Green – Teaser
Das Xiaomi Redmi 15C 5G sicherst Du Dir jetzt im Blau-Allnet-Flat-Tarif mit 10 GB Datenvolumen im Monat. Du zahlst hier einmalig nur 1 €. Weitere Deals, auch mit mehr GB, gibt es im Artikel. [weiterlesen]

Alle 4 Angebote und weitere Informationen findest Du im Beitrag. Hier das Top-Angebot:

Xiaomi Redmi 15C 5G (128 GB) mit
Blau Allnet S (2024)

10 GB 5G
  • inkl. Allnet-Flat
  •  Redmi Buds 6 Active
  •  20 GB extra im 1. Monat
13,24 € Durchschnitt pro Monat
  • monatlich 12,99 €
  • Gerät einmalig 1,00 €
  • Handyhase Effektivpreis
  • monatlich 6,35 €

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Xiaomi Redmi 15C 5G gibt.

15T Pro
Xiaomi 15T Pro
Redmi Note 14 Pro 5G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro 5G
14T Pro
Xiaomi 14T Pro
Xiaomi 15
Xiaomi 15
Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Xiaomi Redmi Note 14 Pro Plus 5G
Redmi 15C 5G
Xiaomi Redmi 15C 5G
Poco F7
Xiaomi Poco F7
Redmi A5
Xiaomi Redmi A5
Poco F7 Pro
Xiaomi Poco F7 Pro
Poco F7 Ultra
Xiaomi Poco F7 Ultra
Alle
Modelle

Technische Daten zum Xiaomi Redmi 15C 5G (128 GB)

Display

Displaydiagonale
6,9 Zoll
Displaytyp
IPS
Displ.-Auflösung Breite
1600 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
720 Pixel
Bildwiederholrate
120
Display: HDR-Typ
HDR
Display-Helligkeit max.
840 cd/m²
Farbprofil Display
unbekannt

Plattform

CPU
MediaTek Dimensity 6305
CPU-Frequenz max.
2,4 GHz
GPU
Mali-G52 MC2
Betriebssystem
Android 15
Hersteller UI
HyperOS 2

Speicher

RAM
4 GB
Interner Speicher
128 GB
MicoSD-Slot
microSD bis max.
2000 GB

Kamera

Kamera
2 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
13 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel
Akku-Kapazität
6000 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11ac
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 GHz
Bluetooth
5.4
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
211 g
Höhe
173,16 mm
Breite
81,07 mm
Tiefe
8,2 mm
IP-Schutzklasse
IP64

Vermarktung

Geräte-Status
Veröffentlicht
Geräte-Klasse
Einsteigerklasse
Vorstellungsdatum
31.07.2025
Veröffentlichungsdatum
31.07.2025
Vermarktungsstart
31.07.2025

Preise

UVP
179,90 €
aktueller Marktpreis vom 06.09.2025
146,35 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Xiaomi Redmi 15C 5G mit Vertrag in den deutschen Netzen von Telekom, Vodafone, O₂ Telefónica und 1&1

Xiaomi Redmi 15C 5G bei Gomibo kaufen

Xiaomi Redmi 15C 5G mit Vertrag im Vergleich

Das Redmi 15C 5G gibt es u. a. bei Blau (im Telefónica-Netz), bei diversen Drillisch-Marken (1&1 5G-Netz) und dank Händlern wie Gomibo auch mit so gut wie jedem denkbaren Vertrag, sei es nun congstar, otelo oder klarmobil. Dank 5G bieten es sogar alle vier Netzbetreiber 1&1, O₂ Telefónica, Vodafone und die Telekom selbst zu ihren Originaltarifen an.

Redmi 15C 5G
Display: 6,9"
Akku: 6000 mAh
Speicher: ab 128 GB (erweiterbar)
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Kaum wurde uns das Redmi 15C (4G) zuteil, startet auch schon das 5G-Modell frühzeitig, wenn man dem Dokument zum EU-Energielabel Glauben schenkt. Demnach sollte es nämlich erst am 30. Oktober 2025 auf den Markt kommen. Das Dual-SIM-Einsteigergerät unterscheidet sich natürlich auch nur unwesentlich vom 4G-Geschwister. Dimensionen, Bildschirm, Kameraausstattung und Akku sind identisch und so bleiben nur die Farben und das SoC mit 5G: ein MediaTek Dimensity 6300 statt Helio G81 Ultra mit etwas mehr Wumms (max. 2,4 GHz). Preislich holt es schnell auf, sodass das 4G-Modell schnell uninteressant werden könnte.   Michael - Redaktion
Profilbild Redakteur

Einschätzung des Xiaomi Redmi 15C 5G: Besser für Einsteiger

Es ist tatsächlich ganz einfach: Xiaomi hat den Prozessor ausgetauscht und das Handy 5G-fähig gemacht. Mit dem Redmi 15C 5G kommst Du unkompliziert ins gewünschte 5G-Netz. 

Key-Features des Xiaomi Redmi 15C 5G

  • MediaTek Dimensity 6300 mit 5G und 2,4 GHz
  • 6,9 Zoll ISP-Display (1.600 × 720 Pixel) mit 120 Hz Bildwiederholrate
  • 50-Megapixel-Kamera mit 5P-Linse und ƒ/1.8
  • 6.000-mAh-Akku mit 33-Watt-Schnellladefunktion
  • Betriebssystem HyperOS 2, basierend auf Android 15

Preise & Verfügbarkeit des Xiaomi Redmi 15C 5G

Das Xiaomi Redmi 15C 5G kommt in den drei Farben Midnight Black, Mint Green und Dusk Purple. Jeweils stehen Dir zwei Speicheroptionen zur Verfügung: 4 + 128 GB für 179,90 Euro UVP und 4 + 256 GB für einen noch unklaren Betrag und ohne Vertrag. Die große Speicheroption ist bisher nur bei Gomibo gelistet und kostet dort ohne Vertrag schon nur 150 Euro.

Fazit zum Redmi 15C 5G mit Vertrag

Du suchst einen echten Einstieg in 5G und/oder die Smartphone-Welt? Dann könnte das aktuelle Redmi 15C 5G von Xiaomi tatsächlich etwas für Dich sein. 

Im Grunde hast Du hier einen Bildschirm auf der Höhe der Zeit, der vielleicht nicht so hell wird, wie die Bildschirme in kostspieligeren Handys, aber mit fast sieben Zoll und 120-Hz-Technik, sollte es auch hier zu keinen Rucklern kommen. Daneben steht ein wirklich großer Akku, der sich auch noch halbwegs schnell laden lässt und eine Kamera mit 50 Megapixeln, die zumindest am Tag brauchbare Fotos liefert.

Es ist ein einfaches Gerät für den Alltag, mit dem Du in den schnellen 5G-Netzen der deutschen Betreiber problemlos unterwegs sein kannst. Mit welcher Bandbreite das geschieht, regelt Dein Tarif zum Handy.


Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Michael