Amazon Visa: Kostenlose Kreditkarte mit bis zu 40 € Startgutschrift sichern
Das Wichtigste in Kürze
- Derzeit gibt es bis zu 40 Euro Cashback bei Beantragung der Amazon-Kreditkarte.
- Die Aktion läuft bis zum 08.10.2025.
- Die Amazon-Kreditkarte kommt ohne jährliche Gebühr und mit Bonusprogramm.
Kostenlose Kreditkarte mit Cashback
Cashback-Angebote bei Kreditkarten sind selten geworden, weshalb wir Dir diese Aktion nicht vorenthalten möchten: Wenn Du bis zum 08. Oktober die Amazon-Visakarte beantragst, bekommst Du bis zu 40 Euro als Startgutschrift.
Regulär gibt es im Rahmen des Amazon Prime Day 2025, der am 7.10.25 startet, innerhalb des Aktionszeitraums 30 Euro. Wenn Du früher schon Kunde der inzwischen eingestellten alten Amazon-Visakarte der LBB warst, werden es sogar bis zu 40 Euro.Wichtig dabei: Die Höhe der Gutschrift ist an Deinen Account gebunden, sie kann also wesentlich geringer ausfallen. In einem Beispiel wurden uns nur 15 € Euro angeboten.
Falls Du gerade nach einer kostenlosen Kreditkarte Ausschau hältst, bietet sich dieses Angebot an. Du erhältst nach der Verifizierung in der Regel ein Kartenlimit in Höhe von 2.000 Euro eingeräumt, dieses kann zu einem späteren Zeitpunkt erhöht werden.
Amazon-Punkte sammeln mit der Amazon Visa
Wer die alte Amazon-Visakarte von der LBB kannte, wird sich an die Punkte erinnern, die sich dort sammeln ließen. Auch damals war das Potenzial dieses Rabattprogramms natürlich begrenzt, dennoch konnten regelmäßige Amazon-Kunden hier über die Jahre den einen oder anderen Kauf mit Punkten bezahlen.
Das Punkteprogramm der neuen Amazon Visa ist dagegen kaum interessant: Für jeden auf Amazon ausgegebenen Euro bekommst Du einen Punkt, der wiederum einen Cent wert ist. Damit liegt der Cashback bei einem Prozent. Außerhalb von Amazon erhältst Du ganze 0,5 Punkte pro ausgegebenem Euro.
Kostenlose Kreditkarte mit Haken und Ösen
Der größte Pluspunkt der Amazon Visa ist die fehlende Jahresgebühr: Die Kreditkarte ist Stand jetzt dauerhaft beitragsfrei, sowohl für Prime-Kunden, als auch für alle anderen Karteninhaber. Gebührenfreie Kreditkarten sind inzwischen nicht mehr allzu häufig anzutreffen, daher lohnt es sich, die verfügbaren Angebote genau im Blick zu behalten.
Es gilt jedoch, einige Einschränkungen zu bedenken: Bei der Amazon Visa ist kein Apple Pay verfügbar, was sich auf absehbare Zeit wohl auch nicht ändern wird. Apple-Kunden können die Karte also nicht für kontaktlose Zahlungen per iPhone oder Apple Watch nutzen. Google Pay wird dagegen unterstützt.
Du solltest die Kreditkartenabrechnung stets per Vollzahlung begleichen. Die verfügbare Teilzahlung zur Verlängerung des Zahlungsziels ist mit extrem hohen Zinsen von über 18 Prozent verbunden.
Abhebungen am Automaten kosten stets 3,9 Prozent des abgehobenen Betrages, mindestens aber 1,5 Euro pro Abhebung. Zudem fallen beim Einsatz außerhalb der EU Auslandseinsatzgebühren in Höhe von 1,5 Prozent an.
Amazon Visa: Alles über die App
Die Amazon Visa wird von der Zinia herausgegeben, eine Marke der Openbank, die wiederum eine Tochter der spanischen Großbank Santander ist. Die Amazon Visa wird über Amazon beantragt, der weitere Antragsprozess wird aber vollständig von Zinia abgebildet. Die Karte kann später ausschließlich per App oder im Web verwaltet werden, dort kannst Du etwa Deine PIN einsehen oder ändern.
Du brauchst die App auch für digitale Käufe, etwa in Online-Shops, denn dann wird regelmäßig das 3D Secure genannte Sicherheitsverfahren von Visa ausgelöst und zwar häufig in einer unpraktischen Weise. Dabei musst Du den 3D Secure-Code, den Du in der Amazon Visa-App findest, gefolgt von einer SMS-TAN eingeben. Obwohl dies nicht bei allen in der Redaktion verwendeten Karten der Fall war, sehen wir diesen Punkt grundsätzlich als unglücklich gelöst an.
Das Limit von 2.000 Euro ist für viele Kunden sicher zu gering, doch für eine Erhöhung musst Du Zinia Zugriff auf deine Kontobewegungen einräumen, was sich ebenfalls über die App anstoßen lässt. Auch diesen Punkt bewerten wir kritisch.
Amazon Visa: Gut als Reservekarte
Als kostenlose Kreditkarte ohne Jahresgebühren ist die Amazon Visa prädestiniert als Zweitkarte oder Backup für den Notfall. Für eine Nutzung auf Reisen ist die Karte wenig geeignet, die Nützlichkeit bei Amazon hängt stark davon ab, ob Du bei Käufen häufiger den 3D Secure Code und die SMS-TAN nutzen musst.
Kommentar verfassen