Black Friday FAQ 🔥 Die wichtigsten Fragen und Antworten im Hasen-Check

Das Wichtigste in Kürze
- Der Black Friday findet dieses Jahr am 28. November 2025 statt.
- Es lohnt sich, sich auf die Schnäppchen-Zeit auch um den Black November herum vorzubereiten.
- Abhängig vom Händler und Produkt lässt sich auch 2025 viel Geld sparen.
- 🔥 Zum Black November 2025 Ticker

„Vorbereitung ist alles“ – die alte Redewendung gilt nach wie vor. Und auch für den Black Friday. Denn wenn Du weißt, wann Dich was erwartet, kannst Du nicht nur rechtzeitig mit dem Geldsparen beginnen, sondern bist informiert, wo es die attraktivsten Deals gibt und wie es zum Beispiel mit Reklamationen oder der Garantie aussieht. An dieser Stelle haben wir für Dich die große FAQ zum Black Friday vorbereitet.
Fragen und Antworten zum Black Friday
Wann geht's los? Wo gibt's den besten Deal für Dich? Und gibt's auf Black-Friday-Angebote Garantie? Grundlegende Fragen und Antworten zum Black Friday haben wir für Dich gesammelt.
Wann beginnt 2025 der Black Friday?
Der Black Friday findet dieses Jahr am 28. November 2025 statt. Ebenso erwarten Dich davor und danach weitere Events, an denen Du sparen kannst. Einen Überblick erhältst Du in unserem Artikel zu den wichtigsten Terminen im Black November.
Findet der Black Friday jedes Jahr zur gleichen Zeit statt?
Jein. Zwar startet der Black Friday immer am vierten Freitag im November direkt nach dem amerikanischen Thanksgiving-Fest, aber dadurch gibt’s keinen jedes Jahr gültigen Tag. Grob lässt sich aber sagen: Der Black Friday liegt je nach Jahr zwischen dem 23. und dem 29. November, also im letzten Drittel des Monats.
Und ja – der Black Friday verschiebt sich damit bei Schaltjahren oder Kalenderzyklen.
Was bedeutet eigentlich Black Friday?
Der Ursprung des Begriffs ist nicht eindeutig geklärt, doch eines ist sicher: Mit dem Schwarzen Freitag, der meist mit Unglücken im Finanzwesen in Verbindung gebracht wird, hat der Black Friday nichts zu tun. Man sagt, in den 1960er Jahren bezeichnete das Philadelphia Police Department die Menschenmassen, die einen Tag nach dem Thanksgiving Day in die Einkaufszentren strömten, so. Die offizielle Eröffnung des Weihnachtsgeschäfts war damals mit massiven Staus und überfüllten Geschäften verbunden. Vor allem winterlich gekleidete Leute in eher dunklen Gewändern drückten sich so durch die Straßen.
Eine andere Theorie besagt, dass die Händler damals kurz nach Thanksgiving endlich schwarze Zahlen schrieben – um den „Black Friday“ herum.
Egal, woher der Black Friday nun seinen Ursprung hat: Seit vielen Jahren steht der Tag für eine der wichtigsten Verkaufsveranstaltungen des Einzelhandels, längst nicht nur in den USA. Und genau das ist letztlich die Bedeutung des „schwarzen Freitag“.
Wann geht’s mit den ersten Black-Friday-Angeboten los?
In den letzten Jahren hat sich deutlich gezeigt: Der Black Friday beginnt in vielen Shops und Geschäften früher. Erste Halloween-Deals sind Ende Oktober zu erwarten, am 11. November 2025 folgen Angebote beim Singles Day. Oder anders gesagt: Aus dem Black Friday ist längst ein Black November voller Schnäppchen geworden. Gut für Dich.
Die wichtigsten Black-November-Termine bekommst Du auf einen Blick bei uns.
Gibt es noch gute Shopping-Tipps zum Black Friday?
Planst Du die Anschaffung eines Smartphones oder soll es ein neuer Tarif sein, empfehlen wir eine überlegte Vorbereitung: rechtzeitig Vertrag kündigen, ggf. das alte Telefon zum maximalen Preis verkaufen und bereits recherchieren, welches Telefon es werden soll – damit Du nicht bei der Flut an Angeboten überfordert wirst.
An anderer Stelle haben wir Black-November-Shopping-Tipps für Sparhasen parat.
Mit wie viel Rabatt ist am Black Friday zu rechnen?
Oft werden zwar Rabatte von 50 Prozent und mehr versprochen, in der Realität sieht es dagegen anders aus: Analysen in den vergangenen Jahren geben Ersparnisse von 5 bis 10 Prozent gegenüber dem Monat zuvor aus.
Aber: So pauschal lässt sich das nicht sagen, denn die Ersparnisse sind von Händler zu Händler, aber auch von Hersteller zu Hersteller verschieden. Daher: Preise vergleichen, unsere redaktionell geprüften Deals checken und am besten schon vor dem Black Friday wissen, was das Objekt Deiner Begierde durchschnittlich kostet. So findest Du am schnellsten heraus, wie viel Du wirklich sparst.
Welche Shops machen beim Black Friday mit?
Bezogen auf Smartphones und Mobilfunkverträge kannst Du Dir sicher sein, dass diese Shops mit von der Partie sind:
- MediaMarktSaturn Tarifwelt Black Friday
- Amazon Black Friday
- freenet mit Black-Week-Aktion
- Samsung Black Friday & Superdeal
- Klarmobil Black Week
- ALDI TALK Black Week
- SIMon mobile Black Friday
Rechne darüber hinaus damit, dass nahezu alle bekannteren Händler und Hersteller um den Black Friday herum mit guten Preisen locken werden. Wir halten Dich auf dem Laufenden im Black-November-Ticker.
Wo finde ich die günstigsten Handytarife während der Black Week?
Da zahlreiche Anbieter während des Black Friday und der Black Week mit attraktiven Handyverträgen und Tarifen locken, haben wir für Dich den Black-November-Deals-Ticker vorbereitet. In diesem bekommst Du unsere handverlesenen TOP-Schnäppchen übersichtlich präsentiert.
Wann endet der Black Friday?
Es ist vielleicht wenig überraschend, wenn wir Dir sagen: Der Black Friday endet üblicherweise am Freitagabend, meist gegen Mitternacht. In dem Fall am 29.11.2025. Die meisten Händler dehnen ihre Aktionszeiträume deutlich aus. Rabatte und Deals erhältst Du während des Black Weekend bis Sonntag (30. November 2025).
Wie lange kann ich Black Friday-Angebote zurückgeben?
Solltest Du nach dem Kauf festgestellt haben, dass der Deal doch nicht so toll war oder gar die Ware nicht Deinen Vorstellungen entspricht, können wir Dich beruhigen: Du hast in Deutschland auch auf reduzierte Ware ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen ab Erhalt der Ware. Es spielt keine Rolle, wie günstig oder teuer das Gekaufte letztlich war. Du musst keinen Grund für die Zurückgabe nennen.
Etliche Händler punkten mit einer verlängerten Rückgabefrist von 30 Tagen oder länger, was sicherlich ein Vorteil ist. Die genauen Konditionen liest Du in den AGBs der Shops nach.
Wie lange habe ich Garantie auf Black-Friday-Angebote?
Alles, was Du zum Black Friday erwirbst, unterliegt selbstverständlich den gleichen gesetzlichen Regelungen wie normale Käufe. Das heißt, die Gewährleistung beträgt 24 Monate. Auch mangelhafte Produkte kannst Du wie gewohnt reklamieren – völlig unabhängig davon, welchen Preis Du bezahlt hast.
Kann ich eine PayPal Ratenzahlung nachträglich einrichten?
Du hast einen Black-Friday-Deal via PayPal gekauft, aber vergessen, die Ratenzahlung zu beantragen? Leider ist es nicht möglich, diese nach der Bestellung zu ändern. Das hat auch Gründe. Wir erklären Dir an anderer Stelle, was bei PayPal-Ratenzahlung nachträglich einrichten geht und was nicht.
Kann ich meine Schulden nach dem Kauf vieler Waren bündeln?
Spontan bei einem Black-Friday-Deal zugeschlagen, sich für Ratenzahlung entschieden? Das kann teuer werden. Gerade der Kauf in Raten (PayPal, Klarna) oder via Kreditkarte führt zu beachtlichen Zinskosten, die teils deutlich höher ausfallen als ein klassischer Kredit bei der Bank.
Kommentar verfassen