Joybuy: Neuer Technikhändler aus China startet in Deutschland

Joybuy ist bei uns verfügbar
Joybuy: Alternative zu MediaMarktSaturn und Co.
Der Name soll Programm sein, denn Joybuy verspricht Dir Spaß beim Einkaufen. Eine Lieferung am selben Tag bei Bestellungen bis 11 Uhr und ein rund um die Uhr verfügbarer Kundenservice klingen vielversprechend, sind aber, klar, irgendwo auch Marketingversprechen, zumindest zum aktuellen Zeitpunkt hapert es etwa an einer guten Übersetzung, dazu später aber mehr. Außerdem locken Dich Willkommensangebote und Blitzangebote, was insgesamt in der Aufmachung ein wenig an die typischen China-Shops erinnert, die ja nun schon seit einiger Zeit in der Schnäppchenszene bekannt sind.
Du kannst das Sortiment entweder online auf Joybuy.de oder via Smartphone-App durchstöbern.
Bei Erstbestellungen erhebt der Händler keine Versandgebühren. Aber was ist das eigentlich für ein Händler? Joybuy gehört zum chinesischen Konzern JD.com. Zuletzt sorgte das Unternehmen für Aufsehen, weil es plant, Ceconomy zu kaufen. Das ist wiederum die Firma, die MediaMarktSaturn besitzt. Sobald die Transaktion nächstes Jahr abgeschlossen ist, konkurriert Joybuy also quasi mit sich selbst.
Diese Artikel findest Du im neuen China-Shop
Wir haben uns die Internetseite für Dich angeschaut und sind auf ein breit gefächertes Sortiment gestoßen. Im Fokus stehen Elektronikartikel. Beispielsweise Smartphones und Smartphone-Zubehör. Du kannst aber auch Smart-Home-Produkte, Kameras, Audiogeräte und Tablets vorfinden. Interessant sind manche Übersetzungspatzer, so heißt die Kategorie der Flachrechner „Tabletten“.
Es gibt übrigens nicht nur Geräte von chinesischen Herstellern. Alle namhaften Anbieter wie Samsung, Apple, Google und Sony sind vertreten. Die Preise wirken teilweise tatsächlich attraktiv. So kostet das Nothing Phone (3) mit 512 GB knapp 800 Euro. Am günstigsten ist das Realme Note 50 4G für 69,90 Euro. Anderswo kostet dieses Handy mindestens 85 Euro.
Joybuy will Dich und Dein Haustier sattmachen
Der auffälligste Unterschied im Vergleich zu MediaMarktSaturn und Co. ist das vielseitige Portfolio. Abseits von Technik gibt es nämlich noch eine Vielzahl weiterer Produkte. So kannst Du Deinen Hunger durch Lebensmittel aus aller Welt stillen. Egal, ob Zutaten, Getränke oder Tiefkühlware, das Angebot ist üppig. Unter anderem Haushaltsgeräte, Babyartikel und Tierbedarf zählen zu den weiteren Kategorien.
Übrigens gab es Joybuy von 2015 bis 2021 bereits in Europa, allerdings mit überschaubarem Erfolg. Mit neuem Auftritt und neuer App soll es dieses Mal besser klappen. Was hältst Du von diesem Shop und würdest Du da einkaufen?
Kommentar verfassen