IFA 2025

Motorola Edge 60 Neo rundet die diesjährige Edge-Serie ab

Motorolas Mittelklasse zum Herbst wird auch 2025 durch das „Neo“ der Edge-Serie gestellt. Für unter 400 Euro UVP ohne Vertrag, erwartet Dich eine etwas kleinere Variante des Motorola Edge 60/Fusion.

Motorola Edge 60 Neo - Header

Motorola-Handys bei MediaMarktSaturn

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Motorola Edge 60 Neo liegt technisch zwischen dem ursprünglichen Edge 60 und dem Edge 60 Fusion.
  • Es bringt jedoch auch Features mit, wie kabelloses Laden, die dem Edge 60 Pro vorbehalten waren.
  • Es ist mit 6,36 Zoll in der Diagonalen und nur 174,5 g physisch kleiner und leichter als der Rest der Familie.
ANZEIGE

Handyhase auf der IFA powered by MMS Banner Desktop

Die IFA 2025 macht Lust auf neue Technik in den eigenen vier Wänden? Der MediaMarktSaturn Shop hat die IFA Highlights zusammengetragen, die Du bis zum 10. September um 9 Uhr shoppen kannst! Vom neuen Fernseher, über Smart-Home-Komponenten und die beliebte Weiße Ware bis hin natürlich zu Smartphones ist alles dabei, was das Technik-Herz höher schlagen lässt!

Features des Motorola Edge 60 Neo

Es ist nicht ganz die Wahrheit, wenn wir das Edge 60 Neo der IFA 2025 zuordnen. Lenovo nutzt zwar, wie auch in den letzten Jahren, den Zeitpunkt, um im Rahmen seiner eigenen Innovation World Produkte vorzustellen, ist aber eben nicht direkt auf der Messe vertreten.

So kamen heute aus Lenovos Mobilfunksparte offiziell das Edge 60 Neo und zwei Mitglieder der G-Serie (Moto G06 und Moto G06 Power) zu uns. Die erste Besonderheit: Der bei den Vorgängern noch dem indischen Markt vorbehaltene Mediatek Dimensity 7400 mit 2,4 GHz schlägt nun auch hier als Herz im Motorola-Handy.

Motorola Edge 60 Neo - Farben

Während die Haupt- und Telefotokameras vom Edge 60 übernommen wurden, bekam das Modell die Ultraweitwinkelkamera und die Selfie-Cam vom Fusion. Der Sony Lytia-700-Sensor der Hauptkamera verspricht klare Fotos, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Im Gegensatz zu beiden kann es jetzt Wi-Fi 6E und kabelloses Laden mit 15 Watt. Mit dem richtigen Netzteil kann das Edge 60 Neo bis zu 64 Watt vertragen und lädt entsprechend schnell.

Motorolas eigene Moto AI wird durch eine Suchfunktion mit Perplexity unterstützt. Motorola integriert aber auch Microsoft Copilot und Google Gemini für den kompletten KI-Rundumschlag.

Preise und Verfügbarkeit

Das Motorola Edge 60 Neo ist ab sofort verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 399,99 Euro (UVP). Dafür bekommst Du 8 + 256 Gigabyte Speicher in einer von drei Pantone-Farben: „Frostbite“ einem hellen Blaugrün, „Grisaille“ einem Blaugrau oder „Poinciana“ einem Rotton.

b5b0a8fc42b24717b02c6ede8fcbb893
Profilbild von Michael
Schreibt seit 2011 für Online-Medien. Hält nichts von einer Gadget-Monokultur, auch im eigenen Haushalt. Apple-Produkte spielen seit 2003 eine Rolle, Android-Erstkontakt war das Motorola Milestone Ende 2009. Hat ein abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium vorzuweisen, was dabei hilft, den Blödsinn vom Wesentlichen zu trennen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.