Der Nachfolger des überraschend gut ausgestatteten und kreativen CMF Phone 1 bietet neben ausreichend Performance auch eine hochwertige Kamera. Durch das „Pro“ im Namen möchte Hersteller Nothing verdeutlichen: Das CMF Phone 2 Pro ist ein starkes Smartphone. Mit Vertrag könnte Dich ein Geheimtipp erwarten.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Nothing CMF Phone 2 Pro gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Phone (3a)
CMF Phone 2 Pro
Phone (3a) Pro
Phone (2a) Plus
CMF Phone 1
Phone (2a)
Phone (3)
Phone (2)
Phone (1)
Alle Modelle
Technische Daten zum
Nothing CMF Phone 2 Pro (128 GB)
Im März 2025 veröffentlichte Nothing mit dem Nothing Phone (3a) und Nothing Phone (3a) Pro zwei neue Mittelklasse-Smartphones. Knapp zwei Monate später folgte das CMF Phone 2 Pro, das im gleichen Segment angesiedelt ist und ab unter 250 € kostet. Der Hersteller möchte eine Menge bieten.
Das CMF Phone 2 Pro ist ungefähr so groß wie der Vorgänger, allerdings hat Nothing einen 0,1 Zoll größeren Bildschirm im Gehäuse untergebracht und gleichzeitig das Gewicht um 12 Gramm reduziert. Du kannst Dich hier von einem 6,77 Zoll großen AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.080 × 2.392 Pixeln und einer Spitzenhelligkeit von 3.000 Nits anstrahlen lassen.
Attraktives Design, gute Ausstattung, niedriger Preis, kompakte Ausmaße: Wer nicht zu viel Geld ausgeben möchte, könnte mit dem CMF Phone 2 Pro glücklich werden.Sven Wernicke - Redaktion
Gab es das CMF Phone 1 mit Vertrag nur bei wenigen ausgewählten Shops, könnte es beim CMF Phone 2 Pro deutlich besser aussehen. Denn mittlerweile bieten unter anderem DeinHandy, Sparhandy, O₂, congstar, LogiTel, Telekom oder Blau die Geräte des Herstellers an. Die Chancen, dass auch das neueste Nothing-Telefon der Marke CMF mit Vertrag in den Netzen von Telekom, Vodafone, Telefónica und 1&1 erhältlich sein wird, stehen damit ganz gut.
Das CMF Phone 2 Pro legt seinen Schwerpunkt, mit seinem Vier-Kamera-System und optionalen wechselbaren Linsen, auf Fotografie. Möchtest Du Deine Bilder regelmäßig sichern und nicht stets von einem WLAN-Netz abhängig sein, könnte sich ein Tarif mit einem hohen Datenvolumen anbieten. Generell könnte das CMF Phone 2 Pro mit Vertrag und 5G-Unterstützung für anspruchsvollere Anwender empfehlenswert sein.
Du sparst ebenfalls, locken Anbieter mit Wechselboni oder gar Shoppinggutscheinen. In der Vergangenheit gab es für Käufer von Nothing-Smartphones sporadisch Gratis-Kopfhörer dazu. So lässt sich zusätzlich der Gerätepreis indirekt senken bzw. „abstauben“.
Einschätzung des CMF Phone 2 Pro mit Vertrag: hochwertige Einsteigerklasse
Das CMF Phone 2 Pro bekam zwei neue Finishes. Während Schwarz und Hellgrün eine Rückseite haben, die an Milchglas erinnert (ist aber Kunststoff) und von einem Metallrahmen eingefasst ist, sind die Rückseiten von Weiß und Orange „zweigeteilt“ in eine glänzende und eine matte Oberfläche. Die Rückseite des Telefons unterscheidet sich also von der des Vorläufers, man bleibt aber der eigenen Marke treu. Nicht ohne Grund steht CMF für „Color, Material, Finish“. Das heißt also auch, Du kannst aus Farboptionen wählen und mit praktischem Zubehör Dein Nutzererlebnis erweitern, das schon das CMF Phone 1 auszeichnete.
Darüber hinaus verbessert sich das CMF Phone 2 Pro im Vergleich zum ersten CMF Phone. So verbaut Nothing den MediaTek Dimensity 7300 Pro, einen recht potenten Mittelklasse-Chip. Hinzu kommen mindestens 8 Gigabyte Arbeitsspeicher und 128 GB ROM.
Triple-Cam: 50 MP Haupt, 50 MP Tele, 8 MP Ultraweitwinkel und 16 MP für Selfies (Bild: Nothing)
Gegenüber dem CMF Phone 1 besitzt das CMF Phone 2 Pro nun eine Dreifach-Kamera. Sie ähnelt stark dem Kamerasystem im Nothing Phone (3a) Pro, dessen Periskop allerdings 3-fach optisch zoomen kann. Es gibt neben der Hauptkamera mit 50 Megapixeln Sensoren für Ultraweitwinkel und Telefoto. Die TrueLens-Engine für KI-Optimierungen kommt inzwischen in Version 3 und ist wieder mit von Partie.
Apropos KI: Das CMF Phone 2 Pro erhielt, wie das Nothing Phone (3a), eine weitere Taste. Der sogenannte „Essential Key“ dient zum Aufrufen von KI-Funktionen oder zum schnellen Aufnehmen von Sprachmemos.
Key-Features des CMF Phone 1
MediaTek Dimensity 7400 Pro Prozessor
6,77 Zoll Super-AMOLED-Display (1.080 × 2.392 Pixel) mit 120 Hz Bildwiederholrate und 3.000 Nits (Spitzenhelligkeit)
50-Megapixel-Kamera(ƒ/1.88) mit Porträtoptimierer
5.000-mAh-Akku mit 33-Watt-Schnellladefunktion
Betriebssystem Nothing OS 3.2 basierend auf Android 15
Preise und Verfügbarkeit
Das CMF Phone 2 Pro wurde am 28. April 2025 der Öffentlichkeit präsentiert, seine Veröffentlichung erfolgte Anfang Mai 2025. Preislich ist das Telefon ähnlich günstig, bzw. mit 10 Euro mehr, etwas teurer als der Vorgänger. Für 8 + 128 Gigabyte will Nothing 249 Euro und für 8 + 256 Gigabyte 279 Euro (UVPs). Damit fällt es preislich längst in die Einsteigerklasse für Geräte unter 300 Euro. Ausstattungstechnisch liegst Du aber definitiv in der Mittelklasse. Mit seinen attraktiven Farben hast Du die Qual der Wahl.
Rückseite wechseln leichtgemacht: Mini-Schraubendreher liegt bei (Bild: Nothing)
Nothing bietet wieder ein paar reizvolle Accessoires an. Beim Vorgänger waren das unter anderem ein Mini-Ständer, ein Schlüsselband oder ein Kartenetui zum Befestigen auf der Smartphone-Rückseite. Die gibt es diesmal auch, nur kannst Du an die Wechselhülle auch zwei zusätzliche Objektive stecken: eine Fish-Eye- oder eine Makro-Linse.
Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den
Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede
Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse
damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten
klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der
veränderlichen Werte meist aber nichts.
Fazit
Das CMF Phone 2 Pro hat ein außergewöhnlich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist dazu noch ein verspielter Hingucker. Aber zu Recht stellt sich die Frage, ob es nach dem Nothing Phone (3a) Pro überhaupt ein Pro-Modell von der CMF-Marke des Herstellers braucht. Andererseits sorgen das hochwertige Design und auch die Kamera für Aufmerksamkeit – gerade in der Preisklasse unterhalb der 300 €.
Diejenigen, die sich nach einem zumindest gefühlt „kompakteren“ Smartphone sehnen, könnten mit dem CMF Phone 2 Pro möglicherweise zufriedengestellt werden. Denn wie schon erwähnt ist das Telefon insgesamt flacher und leichter als die meisten aktuellen Mittelklasse-Smartphones.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.