myFirst mit neuen Smartwatches, Bilderrahmen und Kopfhörer für Kinder
Das Wichtigste in Kürze
- Der auf smarte Kinderprodukte spezialisierte Hersteller myFirst ist auf der IFA 2025 mit Neuheiten vertreten.
- Ein Highlight ist die myFirst Fone S4, eine Kinder-Smartwatch mit eSIM, großem Display, Frontkamera und GPS-Verfolgung.
- Weitere neue Gadgets sind Kopfhörer und ein digitaler Bilderrahmen mit Videocall-Funktion.
- Du findest den Messestand in Halle 20 (Stand 115).
Die IFA 2025 macht Lust auf neue Technik in den eigenen vier Wänden? Der MediaMarktSaturn Shop hat die IFA Highlights zusammengetragen, die Du bis zum 10. September um 9 Uhr shoppen kannst! Vom neuen Fernseher, über Smart-Home-Komponenten und die beliebte Weiße Ware bis hin natürlich zu Smartphones ist alles dabei, was das Technik-Herz höher schlagen lässt!
Das 2017 in Singapur gegründete Unternehmen myFirst ist mittlerweile in 155 Ländern aktiv und verkauft in diesen die eigens entwickelten Gadgets für Kinder. Besonders populär sind die Kinder-Smartwatches der Fone-Reihe sowie die robusten Kinderkameras. Aber auch Kopfhörer, digitale Zeichenblöcke und Bilderrahmen hat der Hersteller im Portfolio. Der Hersteller ist nun auch auf der IFA 2025 vertreten.
Stets im Fokus stehen der Schutz der Kinder und der Daten – dafür sorgt unter anderem das familienfreundliche Ökosystem myFirst Circle, mit dem Eltern die Geräte ihrer Kinder kontrollieren. Es kann ebenfalls als soziales Netzwerk für die ganze Familie verwendet werden.
Auf der IFA myFirst einige Neuzugänge vor, darunter zwei Smartwatches. Das aktuelle Spitzenmodell ist die Fone S4. Diese verfügt erstmals über den sogenannten MagicCode – eine witzige Art, miteinander in Kontakt zu bleiben.
myFirst Fone S4: Kinder-Smartwatch mit eSIM, GPS-Tracking und mehr
Nüchtern betrachtet handelt es sich bei den Smartwatches von myFirst um winzige Smartphones fürs Kinder-Handgelenk, denn das Unternehmen setzt auf entsprechende Hardware und Android 8.1 als Betriebssystem. Allerdings wurde die Oberfläche vollkommen verändert, für eine Uhr genügen auch ein Quadcore-Prozessor, 1 GB RAM und 8 GB Speicher.
Zwar ist das Fone S4 eine neue Smartwatch, doch weitgehend scheint sie technisch nahezu mit der ebenfalls aktuellen Fone R2 identisch zu sein. Doch wie die S-Vorgänger gibt’s ein eckiges Gehäuse im Stil einer Apple Watch. Gegenüber früheren Fone-Varianten verspricht myFirst ein erweitertes GPS-Tracking dank Echtzeit-Standortverfolgung und einen 1,65 Zoll großen Always-On-Bildschirm.
Der neue Fitness-Tracker soll durch Gamification Kinder motivieren, mehr in Bewegung zu bleiben. Virtuelle Belohnungen werden hier versprochen.
Neues Highlight und tatsächlich amüsant klingend ist der MagiCode. Ohne Worte dürfen Kinder und Eltern miteinander kommunizieren – möglich machen das benutzerdefinierte Vibrationsmuster. So können Mama oder Papa Nachrichten wie „Zeit zum Abendessen“ oder „Ich liebe Dich“ versenden, das Kind spürt dies am Handgelenk.
Um die myFirst Fone S4 vollwertig nutzen zu können, benötigt sie einen Mobilfunktarif. Der lässt sich nicht frei wählen, stattdessen ist man auf die integrierte eSIM und das Angebot von myFirst angewiesen. Unlimitierte Daten und die Möglichkeit der Videotelefonie dank integrierter 5-Megapixel-Frontkamera sowie auch die GPS-Überwachung kosten knapp 10 € pro Monat, das Abo ist jeden Monat kündbar. Der erste Monat ist kostenfrei.
Die myFirst Fone S4 kann bereits vorbestellt werden, die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 229 €. Die Farben Zuckerwatte-Mix und Weltraumblau entsprechen dem typischen Jungs-Mädchen-Muster, dürften aber den meisten Kindern gefallen.
Weitere myFirst-Neuheiten auf der IFA
Solltest Du die IFA besuchen und Dich die Produkte von myFirst interessieren, findest Du den Messestand in Halle 20 (Stand 115). Dort sollten auch die weiteren Neuheiten zu sehen sein:
- Fone M1: Die Smartwatch bietet einen 1,6 Zoll großen, quadratischen AMOLED-Display und eine diesmal unauffällige Kamera mit 2 Megapixeln.
- CareBuds Max: Die neuen 2-in-1-Kopfhörer bieten einen sicheren Lautstärkepegel und austauschbare Ohrpolster.
- Frame Clario: Der digitale Bilderrahmen fürs Kinderzimmer besitzt eine Video-Anruffunktion und erlaubt das Versenden von Fotos und Videos. Möglich macht’s eine integrierte Kamera.
Vor allem Smartwatches und Bilderrahmen lassen sich dank der für Eltern gedachte Smartphone-App myFirst Circle registrieren, verwalten und kontrollieren. Über diese Anwendung ist auf Wunsch eine Interaktion zwischen Eltern, Großeltern, Freunden und Kinder möglich – sozusagen ein digitaler, sicherer Ort.
Verantwortliche entscheiden ganz konkret, was „nach außen dringen“ und wer die Inhalte des eigenen Nachwuchses sehen darf. Zweifelsohne ist das eine große Besonderheit der Produkte von myFirst.
Kommentar verfassen