Snapdragon 8 Elite Gen 5: Neuer High-End-Smartphone-Chip vorgestellt
Smartphones mit Snapdragon bei MediaMarktSaturn kaufen
Das Wichtigste in Kürze
- Auf den Snapdragon 8 Elite folgt der 8 Elite Gen 5
- Es handelt sich aber nur um einen normalen Generationssprung mit 20 bis 37 Prozent mehr Leistung
- Das System on a Chip mit Oryon-CPU-Kernen ist für High-End-Smartphones vorgesehen
Kurz nach Mediateks Vorstellung des High-End-Chips Dimensity 9500 hat auch Qualcomm wie erwartet einen neuen Handy-Prozessor präsentiert. Dafür hat der Chip-Entwickler seinen jährlich stattfindenden Snapdragon Summit auf Hawaii genutzt. Beim Modellnamen wird es aber einige Verwirrung geben.
Denn auf den Snapdragon 8 Elite des letzten Jahres folgt nicht etwa die zweite Generation, sondern gleich die Nummer 5: Snapdragon 8 Elite Gen 5 heißt das System on a Chip (SoC) bestehend aus CPUs, GPUs, KI-Beschleunigern und Konnektivität. Qualcomm führt damit im Prinzip seine alten Generationsangaben fort, die man bei der Vorstellung des Snapdragon 8 Elite mal kurz ausgelassen hat. Er wäre nach der Zählweise nämlich vermutlich die 4. Generation. Qualcomm erklärt den Sprung auf die 5 aber nicht in seiner Ankündigung.
Beschleunigung in fast allen Bereichen
Im Vergleich zum Vorgänger will Qualcomm die jeweiligen Teile des SoC teils recht deutlich beschleunigt haben. Die CPU-Kerne der Oryon-Architektur, die Qualcomm auch in Notebooks einsetzt, sollen zwischen 17 und 20 Prozent schneller geworden sein und damit nach Angaben des Herstellers die schnellste CPU sein. Sie wird mit 4,6 GHz getaktet.
Etwas stärker konnte Qualcomm die GPU verbessern. Es gibt ein Plus von 23 Prozent. Beim Raytracing – wichtig für sehr genaue Lichtberechnungen – steigt die Leistung um 25 Prozent. Das ist prozentual weniger als das, was die Konkurrenz angibt. Allerdings galt der Snapdragon schon in der letzten Generation diesbezüglich als recht leistungsstark.
Die in aller Munde vorkommende KI wird natürlich auch bei Qualcomm beschleunigt. Hier wird ein Zuwachs der NPU von 37 Prozent angekündigt. Daneben gibt es noch einige weitere Verbesserungen. Der Chip soll effizienter sein, was bei den Akkulaufzeiten helfen sollte. Vor allem im Video- und Kamerabereich gibt es einige Chip-Verbesserungen. So sollen etwa störende Reflektionen in Bildern automatisch entfernt werden können.
Beschleunigt wurde zudem die Verbindung zur Außenwelt per 5G. Mit den kommenden Smartphones kannst Du Daten mit bis zu 12,5 GBit/s herunterladen. Der Snapdragon 8 Elite war mit 10 GBit/s aber auch schon sehr schnell. In der Praxis brauchst Du solche Geschwindigkeiten kaum, außer Du willst etwa Videos herunterladen oder große Spiele patchen. Letzteres bietet sich dann durchaus an. Deine Xbox oder Playstation über das Smartphone zu aktualisieren, kann sich durchaus zeitlich lohnen, denn Festnetzanschlüsse können damit nur selten mithalten. Allerdings sind auch Mobilfunkverträge mit solchen Geschwindigkeiten eher selten.
Die ersten Smartphones werden bald angekündigt
Mit der Vorstellung des Snapdragon 8 Elite Gen 5 wird es zum Jahresende jedenfalls sehr spannend, da Mediatek mit seinem Dimensity 9500 sich eben auch Qualcomm vornehmen will.
Die Liste von Qualcomm der Erstabnehmer seitens der Smartphone-Hersteller ist lang. Laut Qualcomm planen Honor, iQOO, Nubia, Oneplus, Oppo, Poco, Realme, Redmi, Redmagic, ROG, Samsung, Sony, Vivo, Xiaomi und ZTE ihre jeweiligen Flaggschiffe mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 auszustatten.
Die ersten Vorstellungen sollen bereits in den nächsten Tagen kommen. Weitere Informationen zum Snapdragon 8 Elite Gen 5 findest Du im englischen Product Brief (PDF).
Kommentar verfassen