IFA 2025

SunLED SunBooster: Infrarot für mehr Wohlbefinden am Rechner

Sieht aus wie eine klassische Webcam, ist aber der SunBooster von SunLED. Das Unternehmen bringt mit Nah-Infrarotlicht (NIR) die Vorteile des natürlichen Sonnenlichts in Innenräume. Auf der IFA präsentiert das Unternehmen seine Technologie.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hersteller SunLED bringt mit dem SunBooster ein Gerät in den Handel, das mit Infrarotlicht Produktivität und Wohlbefinden steigern möchte.
  • Ähnlich wie eine Webcam steckst Du den SunBooster auf den Monitor oder an den Laptop.
  • Knapp 200 € kostet das Gadget, wenn es ab Oktober 2025 erhältlich ist.
  • Du findest den Messestand von SunLED in Halle 25 (Stand 295).
ANZEIGE

Handyhase auf der IFA powered by MMS Banner Desktop

Die IFA 2025 macht Lust auf neue Technik in den eigenen vier Wänden? Der MediaMarktSaturn Shop hat die IFA Highlights zusammengetragen, die Du bis zum 10. September um 9 Uhr shoppen kannst! Vom neuen Fernseher, über Smart-Home-Komponenten und die beliebte Weiße Ware bis hin natürlich zu Smartphones ist alles dabei, was das Technik-Herz höher schlagen lässt!

Es ist unserer modernen Gesellschaft geschuldet, dass wir Menschen wissenschaftlichen Studien zufolge viel zu viel Zeit in geschlossenen Räumen und vor dem Rechner verbringen. In Deutschland kommen wir auf durchschnittlich 5,28 Stunden pro Tag am Bildschirm. Natürliches Sonnenlicht bekommt unser Körper damit zu wenig. Das kann sich auf das mentale Wohlbefinden, aber auch auf die Produktivität am Arbeitsplatz auswirken. Abhilfe möchte SunLED mit dem eigens entwickelten SunBooster schaffen. Ein Teil des Sonnenlicht-Spektrums holst Du Dir mit einer kleinen Peripherie nach Hause oder ins Büro – Nahinfrarotlicht soll es möglich machenmacht’s möglich.

SunBooster als Upgrade für Innenbeleuchtung

Normale Innenbeleuchtung und auch das durchs Fenster einfallende Sonnenlicht besitzen keine nennenswerten Mengen an Nahinfrarotlicht, was sonst 50 Prozent des Sonnenlichts ausmacht. Dabei ist Nahinfrarot wichtig für unser (geistiges) Wohlbefinden. Mit dem SunBooster von SunLED hat der Hersteller eine, eigenen Aussagen zufolge, wissenschaftlich validierte Technologie entwickelt, die gesundes NIR-Licht in Innenräume bringt. Sechs Jahre arbeiteten die Verantwortlichen an dem SunBooster, der pünktlich zum Start der IFA vorbestellt werden kann.

Der SunBooster sieht dabei wie eine typische Webcam aus, die an einen Monitor oder an die Oberseite des Laptops gesteckt wird. Ist das Gerät angeschlossen, erhalten Nutzer vor dem Rechner ihre Dosis Nahinfrarotlicht, die laut SunLED die Produktivität aufrechterhalten soll und dafür sorgen kann, dass man sich besser fühlt. Als würde man das Licht der Sonne genießen und spüren, wie man Energie „auftankt“.

SunBooster mit weiteren Funktionen

Der SunBooster von SunLED ist dezent und lässt sich an nahezu jedem Bildschirm anbringen. Die drei 850-nm-Nahinfrarot-LEDs geben über einen Zeitraum von zwei bis vier Stunden kontinuierlich und gezielt NIR-Licht ab. Auf Wunsch kannst Du sogar Deine wöchentliche Dosis in Statistiken verfolgen. Angeschlossen wird das Gadget über einen USB-C-Anschluss.

Laut einer klinischen Studie konnte sogar wissenschaftlich belegt werden, dass die Lichttechnologie von SunLED die Stimmung verbessern, den Schlaf fördern, die Schläfrigkeit verringern sowie die Ruheherzfrequenz senken konnte. Es wurden sogar reduzierte Entzündungswerte sowie positive Auswirkungen auf Haut und Augen festgestellt.

Ab Oktober 2025 möchte SunLED den SunBooster in den Benelux-Staaten verkaufen, in Deutschland soll es kurze Zeit später losgehen. Als unverbindliche Preisempfehlung nennt der Hersteller 199 €. SunLED will das Konzept auch weiter lizenzieren – denkbar wäre der Einsatz von Nahinfrarot in Smartphones, Tablets, direkt in Notebooks oder gar in TV-Geräten und im Auto.

SunLED SunBooster auf der IFA 2025

Den SunBooster kannst Du Dir auf der diesjährigen IFA 2025 selbst anschauen – in Halle 25 am Stand 295.

1a63d63569ec45ed8e0ab7680303c16c
Profilbild von Sven Wernicke
Denkt Sven an sein erstes eigenes Handy, fühlt er sich alt: Das Siemens S6 war 1996 aber echt nicht schlecht. Um diese Zeit herum bastelte er simple Webseiten mit Microsoft Frontpage und schrieb erste Texte für eigene Projekte. Am Interesse für Telefone, Trends und technische „Spielzeuge“ hat sich nichts geändert. Seit 2005 ist Sven freiberuflich als Blogger, Redakteur, Berater tätig. Und hat nach wie vor viel Spaß am Tippen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.