In weniger als einem Monat ist Schicht im Schacht! Dann werden der Support und jegliche Updates von Windows 10 eingestellt. Hier erfährst Du, ob Du unbedingt zu Windows 11 wechseln musst, und wie es funktionieren kann!
Umstieg auf Windows 11 nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert
Shops wie MediaMarkt bieten Live-Beratungen zum Umstieg an
Windows-10-Support-Ende: Betriebssystem steht vor dem Aus
Der US-Technologiekonzern Microsoft hat angekündigt, den Support für das PC-Betriebssystem Windows 10 bis zum 14. Oktober einzustellen. Wie das Unternehmen mitteilte, enden außerdem jegliche Software- und Sicherheitsupdates. Es empfehle sich daher, auf die nachfolgende Generation des Betriebssystems Windows 11 umzusteigen.
Alternativ bietet Microsoft ein Programm an, mit dem Windows 10 für eine begrenzte Zeit weiterhin vor Malware- und Cyberangriffen geschützt bleibt. Wer sich noch nicht von seinem Windows-10-PC trennen will, kann bis zum 13. Oktober 2026 das sogenannte „Extended Security Updates Programm“ (ESU) nutzen. Dazu müssen Microsoft zufolge nur die PC-Einstellungen synchronisiert werden.
Alle wichtigen Informationen zum ESU-Programm findest Du bei Microsoft selbst. Ein Umstieg auf Windows 11 ist danach zwar immer noch nicht zwingend, könnte für viele Nutzer jedoch vorteilhafter sein.
Windows 10 vor dem Aus: Das kann der Nachfolger
Windows 11 ist das aktuelle Hauptbetriebssystem von Microsoft und folgte 2021 auf Windows 10. Die Version soll bis zu dreimal schneller als der Vorgänger sein und akkueffizienter arbeiten. Sie verfügt über mehrere KI-betriebene Funktionen, wie beispielsweise den Chat-Assistenten „Microsoft Copilot“, generative Bildbearbeitung oder eine intelligente App-Steuerung.
Darüber hinaus sind unter anderem Screen-Recording, eine Verbindung zum Smartphone oder Tools zur Produktivitätssteigerung integriert.
Der Umstieg zu Windows 11 kann über zwei Wege funktionieren:
Du behältst Deinen PC und aktualisierst das Betriebssystem über die Einstellungen (Updates und Sicherheit → Windows Updates → auf Updates überprüfen)
Du kaufst Dir einen neuen Computer, auf dem Windows 11 bereits vorinstalliert ist (zum Beispiel Lenovo Ideapad Slim3x oder Acer Aspire 14 AI)
Über das Windows-Backup kannst Du übrigens alle Deine Dateien sichern und problemlos zu einem neuen Windows-11-Gerät übertragen.
So helfen Shops beim Umstieg auf Windows 11
Den anstehenden Wechsel auf Windows 11 nutzen viele Online-Shops für besondere Aktionen und, um ihre Geräte mit dem aktuellen Betriebssystem an den Mann und die Frau zu bringen – so auch der Technikriese MediaMarkt.
Das Unternehmen bietet Dir unter anderem eine Online-Live-Beratung zum Umstieg auf Windows 11 an. Sollte Dein PC kompatibel sein, hilft Dir ein Mitarbeiter, das Update auf dem Gerät zu installieren. Sollte er es nicht sein, berät Dich MediaMarkt bezüglich eines neuen Laptops oder Computers, der Windows 11 unterstützt.
Dazu kannst Du einen Termin in der Filiale vereinbaren und gleichzeitig Dein altes Windows-10-Gerät schätzen und ankaufen lassen. Das Geld wird Dir dann als Coupon ausgezahlt.
Bevor Samuel im Mai 2023 bei Handyhase anfing, war Technik für ihn eher Nebensache. Dann zündete die Begeisterung - mittlerweile bereitet er für die Community die besten Handy-Deals auf und gibt in verschiedenen Beiträgen seinen Bautzner Senf zu allem, was Dein Smartphone betrifft. Seine Stimme leiht er nebenbei dem Radio-Programm von MDR Sachsen.
Kommentar verfassen