Energieeffizienter Prozessor, mehr KI und viel Bewährtes: Das Samsung Galaxy S27 dürfte wieder ein starkes Flaggschiff-Smartphone werden, wenn es im Frühjahr 2027 erscheint. Doch was wird es konkret bieten? Und wird sich das Galaxy S27 mit Vertrag lohnen?
Alle Informationen auf dieser Seite basieren auf Gerüchten und Leaks. Wir rechnen mit einem Galaxy Unpacked zur Galaxy-S27-Serie Ende Januar oder Anfang Februar 2027.
Das Wichtigste in Kürze
Das Samsung Galaxy S27 wurde bisher nicht angekündigt
Eine Vorstellung wird Anfang 2027 erwartet
Highlight könnte der Samsung-eigene Prozessor, der Exynos 2700, sein
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Samsung Galaxy S27 gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Zwar ist bisher noch nicht einmal der Nachfolger des Samsung Galaxy S25 erschienen, doch gibt es bereits erste Informationen zum Galaxy S27, das – sollten die Leaks zum Galaxy S26 Pro stimmen – auch Samsung Galaxy S27 Pro heißen könnte. So oder so ist die Rede vom künftigen Spitzen-Smartphone des koreanischen Herstellers, das eventuell keine neuen Akzente setzen dürfte. Zumindest bezogen auf die kompakten Ausmaße und den typischen Formfaktor.
Als sicher gilt auch schon jetzt: Das Samsung Galaxy S27 wird nicht günstiger als seine Vorläufer. Dass der Startpreis bei knapp unter 1.000 Euro beginnt, gilt als sehr wahrscheinlich.
Auch wenn noch viel Zeit bis zum Release ist, dürfte klar sein: Ein Samsung Galaxy S27 mit Vertrag lässt Dich viel Geld sparen. Wir rechnen fest damit, dass es das Smartphone bei allen bekannten Shops gibt, also unter anderem bei Deinhandy, Blau, LogiTel, freenet, Telekom, in der MediaMarktSaturn-Tarifwelt, bei Vodafone und O₂. Entsprechend ist mit attraktiven Deals und guten Tarifen zu rechnen.
Auch Samsung selbst dürfte zum Verkaufsstart des Galaxy S27 wieder interessante Angebote am Start haben, darunter hohe Ankaufsprämien eines alten Smartphones oder Rabatte. In der Vergangenheit gab es unter anderem doppelten Speicher zum Preis des nächstkleineren Modells (etwa 256 GB zum Preis des Smartphones mit 128 GB).
Weitere Möglichkeiten sind Cashback-Angebote, kostenloses Zubehör als Dreingabe, Gutscheine oder Boni bei einer Rufnummernmitnahme – hier lässt sich noch einiges sparen.
Gut zu wissen: Solltest Du bereits ein aktuelles Smartphone mit Vertrag haben, könnte die Mindestvertragslaufzeit bis zum Erscheinen des Galaxy S27 abgelaufen sein. Dann hast Du wieder die Chance, einen neuen Vertrag abzuschließen und so das Highend-Telefon billiger zu ergattern.
Einschätzung Samsung Galaxy S27: Bewährtes und Neues
Schon kurz nach der Veröffentlichung des Galaxy S25 tauchten erste Gerüchte zum Galaxy S26 und S27 auf. Speziell das S27 könnte ausschließlich mit einem Chip von Samsung ausgestattet sein – auf die potenten Prozessoren von Qualcomm würde der Hersteller dann verzichten. Konkret ist die Rede von einem Exynos 2700, der im 2-nm-Verfahren hergestellt wird und gegenüber dem Exynos 2600 (u. a. aus dem Galaxy S26 Ultra) noch einmal deutliche Verbesserungen bietet. So ist von zwölf Prozent höherer Performance und einer 25 Prozent besseren Energieeffizienz bei noch kleineren Ausmaßen die Rede. Man munkelt, dass der Exynos 2600 mit dem Snapdragon 8 Elite Gen 5 konkurrieren kann, der 2700er könnte demnach auch enorm leistungsstark sein.
Weitere Gerüchte sprechen von einem 6,5-Zoll-AMOLED-Bildschirm. Das Galaxy S27 besäße damit ein größeres Display als die Vorgänger. Gut möglich, dass allerdings die Displayränder noch schmaler werden und das Smartphone im Gesamten nur geringfügig größer wird als zum Beispiel das S25 oder S26 Pro. Es würde damit in die Fußstapfen des S25 Plus oder S25 Edge treten.
Ebenso könnte das S27 über einen 5.000-mAh-Akku mit 45-Watt-Schnellladefunktion verfügen. Ob es bei der kleinsten Konfiguration mit 128 GB wie bisher bleibt? Nicht sicher. Als realistischer gelten mindestens 12 GB RAM oder gar 16 GB RAM und 256 GB Speicher – auch in Anbetracht der Konkurrenz.
Man munkelt, das S27 könnte keine völlig neuen Kamera-Sensoren besitzen, die Triple-Cam wird aus den Vorgängern übernommen. Erst beim S28 sei ein großes Update vorgesehen. Wiederum sehr wahrscheinlich ist mindestens das Betriebssystem Android 17 mit der hauseigenen OneUI 9, das noch weitere KI-Features mitbringt.
Key-Features Samsung Galaxy S27
Prozessor Exynos 2700
6,5-Zoll-Dynamic-AMOLED-2X-Display
Dreifach-Kamera mit 50-Megapixel-Hauptkamera
5.000-mAh-Akku mit 45-Watt-Schnelladefunktion und kabellosem Laden nach Qi2-Standard
Betriebssystem Android 17 mit One UI 9
Preise & Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S27
Vermutlich wird das Samsung Galaxy S27 Ende Januar oder Anfang Februar 2027 vorgestellt. Mehrere Farben und verschiedene Speicherausstattungen sollte es geben. Rechne mit einem Preis von mindestens um die 1.000 Euro.
Fazit
Samsung wird auch beim Galaxy S27 mit großer Gewissheit der eigenen Linie treu bleiben. Dich erwartet also ein schnörkelloses Highend-Smartphone mit sehr guter Ausstattung. Sollte es ein Exynos-Prozessor statt ein Chip von Qualcomm sein, dürfte das für Skepsis sorgen. Hier muss Samsung beweisen, dass das S27 den höchsten Ansprüchen gerecht wird. Entsprechen die Gerüchte der Wahrheit, könnte höchstens die Kamera enttäuschen, die sich gegenüber den Vorgängern kaum verbessert.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.