Hier findest Du die besten Angebote rund um das Telekom-Smartphone T Phone 3. Alle Deals sind von uns geprüft und bewertet. Einen großen Vergleich kann es aufgrund der Telekom-Exklusivität leider nicht geben. Natürlich kannst Du das T Phone 3 auch ohne Vertrag bei der Telekom kaufen und mit einem SIM-only-Tarif Deiner Wahl kombinieren.
Vorgänger: T Phone 2
Das Wichtigste in Kürze
Magenta KI nutzt Perplexity als digitalen Assistenten für das T Phone 3 und antwortet nicht nur auf Fragen
dank Qualcomm Snapdragon 6 Gen. 3 auf Niveau eines Samsung Galaxy A36
50-Megapixel-Kamera wird mit Picsart-KI-Tools zum Kreativ-Baukasten
Aufgepasst: Das T Phone 3 ist jetzt zu einem Spitzenpreis von nur 1 € im Telekom-Netz erhältlich, wenn Du den passenden Tarif wählst. Weitere Infos und Details zu den enthaltenen KI-Features zeigen wir Dir im Artikel. [weiterlesen]
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Telekom T Phone 3 gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Das T Phone 3 bei der Telekom mit Vertrag im Vergleich
Wie schon die zwei Generationen zuvor ist das T Phone 3 eine Eigenentwicklung der Telekom und damit auch exklusiv bei der Telekom zu haben. Zumindest mit Vertrag. Als Hardware-Only-Deal wird es beizeiten sicher auch bei anderen Händlern auftauchen.
Das KI-Phone ist dabei technisch und preislich betrachtet ein klares Einsteigergerät und das ist auch das große Verkaufsargument der Telekom: Du bekommst hier einen vollwertigen KI-Assistenten für den schmalen Taler. Samsung z. B. beschneiden ihre eigenen KI-Funktionen auf den Handys, die nicht zur S- und Z-Klasse gehören. Nach der „Demokratisierung von 5G“ schreibt sich die Telekom nun eben die „Demokratisierung der (mobilen) KI“ auf die Fahnen.
Bei der Telekom ist das T Phone 3 mit den MagentaMobil-Tarifen zwischen 10 GB (XS) und 100 GB (L) bzw. unendlich GB (XL) 5G-Datenvolumen zu haben. Dabei werden knapp 40 bis zu nur 1 Euro Zuzahlung fällig. Die Tarifpreise liegen zwischen 40 und 95 Euro pro Monat. Aber es gibt (noch bis 30.09.2025) 120 oder 240 Euro Cashback von der Telekom.
Das T Phone 3 „KI-Handy“ der Telekom ist endlich da. Für gerade mal 149 Euro (UVP) bekommst Du hier ein Einsteiger-Smartphone mit Perplexity Pro als Treiber für die Magenta AI der Telekom (für 18 Monate). Der Service allein ist $360 (~308 €) wert und damit hast Du den Preis für das Gerät bereits nach ca. neun Monaten Nutzung wieder raus. Mit Vertrag von der Telekom wird es noch günstiger für Dich. Leistungstechnisch ist es mit dem Galaxy A36 vergleichbar – es ist also nicht mal ein schlechtes Smartphone.Michael - Experte für Hardware
Die Technik im T Phone 3 mit Vertrag
Der Snapdragon 6 Gen. 3 von Qualcomm wurde bislang noch nicht so viel eingesetzt, aber er kommt z. B. im sehr verbreiteten Galaxy A36 im Einsatz. Diese arbeitet mit 2,4 GHz. Beim Speicher liegt das T Phone 3 bei brauchbaren 6 + 128 GB, wobei Du den Speicherplatz mit einer Speicherkarte um bis zu 2 TB erweitern kannst.
Neben 5G-Unterstützung über Nano-SIM und eSIM, kannst Du das T Phone 3 mit Wi-Fi 5 in ein WLAN einklinken und mit NFC auch mobil zahlen. Der große Akku (5.000 mAh) wird einigermaßen schnell mit bis zu 25 Watt geladen und Fans von Kabelkopfhörern finden einen 3,5-mm-Anschluss vor.
Bei den Kameras wirst Du keine großen Sprünge machen können, obwohl die KI-Tools zur Bildbearbeitung versprechen, etwas herauszuholen. 50 Megapixel auf der Rückseite und 13 Megapixel auf der Front (mit „Teardrop“-Ausschnitt) dürften für Schnappschüsse auf jeden Fall brauchbar sein. Die Makrokamera mit 2 Megapixeln halten wir nicht nur beim T Phone 3 für unsinnig.
Bild: Telekom
Das T Phone 3 kommt mit Android 15 ab Werk und die Telekom verspricht drei (3) OS-Updates und fünf (5) Jahre lang Sicherheitsupdates. Damit liegt die Telekom zwar hinter den Versprechungen anderer Android-Handyhersteller à la Google und Co, aber für ein so günstiges Gerät ist das dennoch die Ausnahme.
Bitte beachte, dass sich die Bewertung für Smartphones bei den
Testportalen (und damit auch in dieser Liste) im Zeitverlauf verändern können und wir leider nicht jede
Veränderung mitbekommen. Insbesondere für ältere Smartphones mögen sich die Einzel- sowie Gesamtergebnisse
damit verändern. Genau deshalb erfährst Du die ausführlichen Tests ja auch, wenn Du auf die verlinkten Noten
klickt. Dort kannst Du diese Werte noch einmal für Dich überprüfen. An der Grundaussage ändert sich trotz der
veränderlichen Werte meist aber nichts.
Fazit zum T Phone 3 mit Vertrag
Der Gutschein für 18 Monate Perplexity Pro und drei Monate Picsart Pro zum Testen sind die wahren Verkaufstreiber beim T Phone 3. Damit tritt die eigentliche Hardware zwar in den Hintergrund, aber es hilft natürlich, dass sie günstig ist, aber auch leistungsstark genug, um Perplexity als digitalen Assistenten laufen zu lassen.
Das T Phone 3 (6 + 128 GB) ist derzeit direkt bei der Telekom für 149 Euro ohne Vertrag (UVP) zu bekommen oder mit einem Vertrag aus dem Telekom-Portfolio. Diverse Kombinationsmöglichkeiten mit Tarifoptionen, z. B. als Festnetzkunde, bei Kauf einer Partnerkarte und/oder junger Mensch, können den Preis oder die Tarif-Eigenschaften verbessern. Einen Handyankauf für Altgeräte bietet die Telekom natürlich auch an.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.