Aukey bringt Qi2-25W-Ladekugeln mit eigenem Qi2-Dock
Aukey-Zubehör bei MediaMarktSaturn kaufen
Das Wichtigste in Kürze
- Aukey plant, 2026 ein Ladekugel-System Magfusion Ark auf den Markt zu bringen.
- Die Qi2-Spheres sind sowohl Ladegeräte als auch Akkus.
- Bis zu drei Kugeln lassen sich laden, die gleichzeitig Smartphones aufladen.
Für die immer größer werdende Auswahl von Qi2-Smartphones hat Aukey auf der IFA 2025 ein interessantes Ladekonzept vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Basisstation, die mit dem neuen Qi2 25W arbeitet, auf die Qi2-Ladekugeln aufgesetzt werden. „Magfusion Ark“ nennt Aukey das neue Produkt. Der Clou: Sie sind nicht nur selbst Akkus mit 6.700 mAh (ca. 25 Wattstunden) und können damit als Powerbank mitgenommen werden, sondern sie haben eine eigene Qi2-Ladefläche, auch hier mit maximal 25 Watt.
Die Basisstationen gibt es in drei unterschiedlichen Ausführungen. Du kannst entweder eine Basis für ein, zwei oder drei Kugeln kaufen. Die entsprechenden Kugeln oder Spheres werden nach den derzeitigen Plänen mitgeliefert.
In den Kugeln befindet sich zudem jeweils ein kleiner Lüfter, der die Abwärme beim Laden wegleiten soll. Schon bei 15 Watt können einige Smartphones während des Ladeprozesses recht warm werden. Bei 25 Watt ist mit noch mehr Abwärme zu rechnen.

Die Basisstation von Magfusion Ark kann Smartphones oder Ladecases für Stöpsel auch direkt laden. (Foto: Andreas Sebayang / Handyhase)
Die Qi2-Kugeln funktionieren übrigens auch allein. Sie haben einen USB-C-Anschluss, der sowohl zum Aufladen der Kugel als auch anderer Geräte genutzt werden kann. Magfusion Ark unterstützt 30 Watt in beide Richtungen. Auch die Basisstation kannst Du direkt für das Laden von Geräten nutzen. Das bietet sich etwa bei Ladecases für Ohrhörer an, die auf den Kugeln nicht halten würden.
Bis Preise bekannt sind, musst Du Dich noch gedulden. Aukey hat das System auf der IFA bisher nur grob für Anfang 2026 angekündigt. Dann dürfte es insbesondere für Android auch mehr Auswahl geben.
Es tut sich langsam etwas im Smartphone-Geschäft, was die direkte Qi2-Kompatibilität angeht. Auf der CES 2025 kündigte das Wireless Power Consortium, verantwortlich für den Qi-Standard, gegenüber Handyhase bereits an, dass mehr und mehr Qi2-Smartphones zu erwarten sind. Aber die Auswahl ist noch immer klein. Seit Kurzem gehört immerhin beispielsweise das Google Pixel 10 Pro XL dazu, das sogar 25 Watt unterstützt. Die anderen neuen 10er-Pixel unterstützen nur 15 Watt.
Apples Magsafe für die iPhones ist ohnehin kompatibel mit Qi2. Das HMD Skyline war seinerzeit das erste Qi2-Android-Smartphone.
Kommentar verfassen