Earfun mit neuen günstigen Kopfhörern mit Auracast
Earfun-Produkte bei MediaMarktSaturn kaufen
Das Wichtigste in Kürze
- Earfuns neue Air Pro 4+ bieten nun zwei Treiber für besseren Sound.
- Trotz des Preises von rund 100 Euro wird Earfun auch hier Auracast bieten.
- Für 2026 plant Earfun außerdem neue große Kopfhörer inklusive Auracast.
Auf der IFA 2025 zeigte Earfun neue Ohrstöpsel, die trotz eines günstigen Preises auch für den Empfang von Bluetooth Auracast geeignet sind. Die Air Pro 4+ werden voraussichtlich im Oktober 2025 auf den Markt kommen und rund 100 Euro kosten. Damit bringt Ear Fun Auracast auch in niedrige Preisbereiche. Samsung hingegen hat Auracast bei den Galaxy Buds3 FE nicht integriert und überlässt die Funktion, die Barrieren abbauen soll, den teureren Modellen.
Mit den Air Pro 4+ wirst Du hingegen beispielsweise die Ansagen in den kommenden S-Bahnen von München (Baureihe 1420) auch per Auracast empfangen können, falls es im Zug zu laut wird oder die Durchsagen schwer verständlich sind. Earfun verspricht sowohl für Android als auch für iOS eine Auracast-App, um nach Sendern zu scannen. Apples iOS unterstützt bisher eigentlich kein Auracast.
Bei der Qualität sollen die kleinen Stöpsel zulegen. Die Air Pro 4+ unterscheiden sich von den Vorgängern durch die Verwendung von zwei Treibern in den kleinen Stöpseln. Technisch bieten sie zudem Qualcomms AptX, Hi-Res-Audio sowie eine Geräuschunterdrückung (Active Noise Cancelling, ANC). Die Gesamtlaufzeit, inklusive Nachladen im Ladecase, soll bei 54 Stunden liegen. Als Bluetooth-Standard wird Bluetooth 6.0 unterstützt, das natürlich abwärtskompatibel ist.
Das Ladecase kann nur per USB‑Typ‑C aufgeladen werden. Qi zum kabellosen Laden wird nicht unterstützt.
Im Februar 2026 soll dann zudem ein großer Over-Ear-Kopfhörer folgen, den Ear Fun für rund 130 Euro anbieten will.
Derweil hat Earfun leider den auf der CES 2025 angekündigten Auracast-Sender für 20 Euro auf der IFA abgekündigt. Der USB-C-Stecker wird nicht mehr auf den Markt kommen. Laut Earfun ist die Konkurrenz zu stark und das Geschäft wird sich vermutlich nicht lohnen.
Kommentar verfassen