Rufumleitung: Kosten, Tastencodes und Einrichtung

Rufumleitung einrichten
Wann eine Rufumleitung Geld kosten kann
Ob Dein Anbieter Dir eine Weiterleitung von Gesprächen berechnet, ist in erster Linie vom gebuchten Tarif abhängig. In den meisten Fällen werden weitergeleitete Anrufe wie ausgehende Gespräche behandelt. Das heißt, hast Du keine Telefonie-Flatrate, fallen die festgelegten Minutenpreise an. Hast Du eine Flat für die Telefonie, entstehen in der Regel keine Kosten.
Ausnahmen abhängig vom Tarif
Es ist wichtig, das Kleingedruckte von Deinem Laufzeitvertrag oder Prepaid-Angebot zu überprüfen. Manchmal klammern insbesondere kleine Discounter die Rufumleitungen aus dem inkludierten Leistungen aus. Solltest Du einen Prepaid-Tarif nutzen und hast keine gültige Telefon-Flat gebucht, wird eine Weiterleitung gemäß der regulären Minutenpreise berechnet.
Ferner können Kosten entstehen, wenn Du Dich bei aktivierter Anrufweiterleitung im Ausland befindest. Überprüfe für diesen Fall die Details Deines Tarifs.
Einrichtung einer Rufumleitung per Tastencodes

Tastencodes nutzen
Egal um welches Smartphone oder Handy es sich handelt, sie alle können mit Steuercodes für das Mobilfunknetz umgehen. Dabei wird zwischen absoluter und bedingter Rufumleitung unterschieden. Die absolute leitet einen Anruf immer weiter, ob bei einem Besetztzeichen oder anderen Gründen. Bei der bedingten muss eine Voraussetzung erfüllt werden.
Um die Codes zu verwenden, öffnest Du die Telefon-App und gibst einen der folgenden Tastenkombinationen ein:
Absolute Rufumleitung
- Umleitung aller Anrufe einrichten: **21*gewünschte Rufnummer#
- Umleitung deaktivieren: ##21#
- Umleitung aktivieren: *21#
- Status der Umleitung überprüfen: *#21#
Bedingte Rufumleitung
- Bei ausbleibender Anrufannahme einrichten: **61*gewünschte Rufnummer**gewünschte Zeit#
- Bei ausbleibender Anrufannahme deaktivieren: ##61#
- Bei besetzter Leitung einrichten **67*gewünschte Rufnummer#
- Bei besetzter Leitung deaktivieren: ##67#
- Bei Unerreichbarkeit einrichten: **62*gewünschte Rufnummer#
- Bei Unerreichbarkeit deaktivieren: ##62#
Alle Umleitungen ausschalten: ##002#
Alle Einstellungen überprüfen: *#61#
Anmerkung: bei der Konfiguration der Rufumleitung nach ausbleibender Anrufannahme lässt sich eine Zeitspanne festlegen. Der Wert „gewünschte Zeit“ definiert, nach wie vielen Sekunden das Gespräch an die eingegebene Nummer weitergeleitet wird. Es lassen sich die Sekundenschritte 5, 10, 15, 20, 25 und 30 auswählen.
Einrichtung einer Rufumleitung (Android)
Am Android-Handy ist die Rufumleitung ohne Tastencodes ebenfalls über die Telefon-App konfigurierbar. Nachdem Du diese aufgerufen hast, klickst Du auf die drei Punkte oben rechts und wählst „Einstellungen“ aus. Nun öffnet sich das Menü „Anrufeinstellungen“, in dem der Eintrag „Zusatzdienste“ berührt wird. Zu guter Letzt führt Dich ein Klick auf „Rufumleitung“ zu den gewünschten Funktionen.

Rufumleitung Android (Teil 1)
Dort kannst Du bestimmen, an welche Nummer ein Anruf weitergeleitet werden soll, wenn das Smartphone besetzt ist, keine Anrufannahme erfolgt oder eine Erreichbarkeit ausbleibt. Alternativ ist es möglich, mit dem Eintrag „Immer weiterleiten“ jedwede Gespräche umzuleiten. Hast Du Dich für eine Option entschieden, wählst du über das Kontakte-Icon den Kontakt mit der benötigten Nummer aus oder gibst sie manuell ein.

Rufumleitung Android (Teil 2)
In unserem Beispiel haben wir eine Weiterleitung an unser Geschäftshandy aktiviert.
Einrichtung einer Rufumleitung (iOS)
Apple bietet für das iPhone zwar ebenfalls eine Rufumleitung an, jedoch ausschließlich universell. Das heißt, wenn Du die Weiterleitung auf Deinem iPhone aktivierst, werden Gespräche immer umgeleitet. Egal ob das Handy besetzt ist, Du nicht rechtzeitig abnimmst oder Du keinen Empfang beziehungsweise einen leeren Akku hast.

Rufumleitung iOS
Um die Weiterleitung in iOS einzurichten, führt der Weg über die Einstellungen. Anschließend müssen der Menüeintrag „Telefon“ berührt und der Schieberegler für „Rufumleitung“ nach rechts geschoben werden. Mit einem Klick auf „Weiterleiten an“ gelangst Du zur Eingabe der für die Weiterleitung gewünschten Rufnummer.
Sollte Dir diese allgemeine Rufumleitung nicht gefallen, bieten sich die weiter oben aufgeführten Tastencodes an.