Türkei-Roaming bei Telekom, Vodafone, o2: Kosten-Check für mobile Daten und Telefonate

Roaming in der Türkei: Vorsicht vor hohen Extrakosten! (Bild: Pixabay @652234)
Die Türkei gehört nicht zum EU-Roaming. Anders als beim Schweiz-Roaming ist die Türkei bei keinem deutschen Provider vollständig inbegriffen. Bedeutet für Dich: Telefonate können im Türkei-Urlaub teuer werden, ebenso wie mobiler Datenverbrauch. Einige Anbieter schnüren (teure) Auslands-Reisepakete, auch für die Türkei.
Wir haben uns angeschaut, wie die Bedingungen für das Türkei-Roaming bei Telekom, Vodafone, o2, 1&1 und anderen Providern aussehen.
Stand: März 2023, die Preise können sich zwischenzeitlich verändert haben
Türkei: Roaming-Kosten bei Providern und in Handytarifen
Außerhalb der EU können die Roaming-Kosten bei Providern und in Handytarifen stark variieren. Und das gilt eben auch in der Türkei.
Wir haben mit einer Lupe das Kleingedruckte bei verschiedenen Providern gecheckt und verraten, welche Zubuchpakete es gibt.
Anbieter | Türkei-Paket |
---|---|
Ay Yildiz | Türkei Internet M 9,99 € (1 GB) / L 14,99 € (2 GB) / XL 24,99 € (4 GB), je 30 Tage |
Telekom | Travel Mobil Basic 1 GB für 14,95 € / Travel Mobil 49,95 € (gleiche Daten wie Inland) mind. 1 Monat |
Vodafone | 7,99 € * 6 Monate Laufzeit = 47,94 € (gleiche Daten wie Inland) |
o2 | 24-Stunden-Surfpass World 4,99 € (50 MB) |
1&1 | Tagespaket 4,99 € (100 MB) / Wochenpaket 14,99 € (500 MB) / Monatspaket 39,99 € (2 GB) |
congstar | Daypass S 3 € (50 MB) / WeekPass M 15 € (300 MB) / WeekPass L 30 € (1 GB) |
freenet | bis zu 11,80 € pro MB, je nach Netz |
Ay Yildiz: Tarife mit Türkei-Flat – aber ohne Daten-Roaming?!
Insbesondere die Ay-Yildiz-Tarife sind für die Türkei-Optionen bekannt. Flats ins türkische Festnetz, Freiminuten ins türkische Handynetz, das ist schon einmal gesetzt – allerdings für den Gebrauch in Deutschland! Achte darauf, was zu Deinem konkreten Handytarif gehört.
Wie lange Du mit Deinen Inklusiv-Einheiten auskommen musst, ist ganz klar von Deinem Tarif abhängig. Manche Pakete bieten nur wenige Frei-Einheiten, andere ermöglichen längeres telefonieren, auch in die Handynetze der Türkei.
- Doch aufgepasst, denn auch Ay Yildiz ist kein Türkei-Allrounder.
Daten-Roaming in der Türkei ist nicht regulär in den Tarifen enthalten. Mobiles Surfen wird mit 29 Cent pro Megabyte berechnet.
Auch wenn das deutlich günstiger als bei anderen Providern ist: Vorsicht, einen einzigen Song bei Spotify streamen, das kann in der Türkei locker einen Euro kosten.

Ay Yildiz Türkei-Roaming mit günstigen Minutenpreisen – aber teurem Internet
Du solltest also rechtzeitig daran denken, mobile Daten bei Bedarf als Zubuchoption zu ergänzen. Hier kann also eine potentielle Kostenfalle lauern.
Die Zubuchoptionen bieten mit 1 bis 4 GB ausreichend Datenvolumen zu einem annehmlichen Preis und verlängern sich nach der Laufzeit von 30 Tagen nicht. Hier ist Ay Yildiz also ebenfalls deutlich besser aufgestellt als andere Provider. Ob sich das Telefonie-Paket mit 60 Freiminuten zu 5 Euro (8,33 Cent pro Min.) lohnt, wo Du doch pro Einheit regulär nur 9 Cent bezahlst, sei einmal dahingestellt.

Ay Yildiz Daten-Roaming in der Türkei: Wir empfehlen, die Zubuchoptionen zu nutzen
- PS5 Disk Edition + God of War: Ragnarök + ay yildiz Ay Allnet Plus mit 26 GB LTE für 49,00 € + 34,98 € Grundgebühr
- PS5 Disk Edition + God of War: Ragnarök + ay yildiz Ay Allnet Max mit 42 GB LTE für 3,99 € + 44,98 € Grundgebühr
- Nintendo Switch (2019) + Ay Yildiz Ay Allnet Plus mit 20 GB LTE für 209,00 € + 14,99 € Grundgebühr
Tipp: Auch die Ay Yildiz Prepaid-Tarife sind interessant:
- Aystar Smart XXL (Aktion) mit 20 GB LTE für 0,00 € + 26,99 € Grundgebühr
- Aystar Smart Max (Aktion) mit 40 GB LTE für 0,00 € + 43,19 € Grundgebühr
Telekom Travel Mobil Pakete mit Türkei-Roaming
Zwar ist die Telekom in Sachen Schweiz-Roaming kulant. Doch die Türkei gehört nicht in den Roaming-Tarif der Netzbetreiberin.
Wer einen Telekom MagentaMobil Vertrag nutzt und in die Türkei reisen möchte, kann die Travel-Mobil-Pakete buchen.
Das Basic-Paket bietet 1 GB extra. Das Komfort-Paket ermöglicht es, den Handyvertrag im Ausland genauso wie im Inland zu nutzen (im Rahmen der Fair-Use-Policy).
Das ist aber auch entsprechend teuer.
- Während die Basic-Option 14,95 € für einen Monat Laufzeit kostet, verlangt die Telekom in der Komfortoption stolze 49,95 € für einen Monat.
- Achte unbedingt auf die Kündigungsmodalitäten!

Telekom Türkei-Roaming mit Travel-Mobil-Option
Buchst Du kein Extrapaket, solltest Du mobile Daten unbedingt deaktivieren:
50 kB werden in der Türkei (Ländergruppe 2) mit 49 Cent berechnet, 1 Megabyte kostet demnach bei der Telekom 9,80 € (!) plus eine Tagesnutzungsgebühr. Rund 30 € für einen Spotify-Song? Nein, danke!
Da lohnt sich eher die DayFlat M mit 150 MB für einmalig 5,95 €, die auf pass.telekom.de gebucht werden kann.
Vodafone mit EasyTravel Flat Flex für die Türkei
Vodafone empfiehlt auf einer eigenen Infoseite die EasyTravel Flat Flex für die Türkei. Mit der Option nutzt Du Deinen Tarif ebenso in der Türkei wie Zuhause. Im Rahmen der Fair-Use-Policy, versteht sich – was insbesondere bei Unlimited-Tarifen relevant ist, im Ausland sind diese Tarife nämlich gedeckelt.
- Anrufe von Deutschland in die Türkei sind von der Option nicht abgedeckt.
Heikel: Die Option kostet zwar nur 7,99 € pro Monat, hat aber eine Laufzeit von mindestens 6 Monaten und verlängert sich bei Nichtkündigung auf unbestimmte Zeit. Heißt: Auch wenn Du Dich nur wenige Wochen in der Türkei aufhältst, summieren sich die Kosten für die Zubuchoption auf mindestens 47,94 € (damit liegst Du also ungefähr auf Telekom-Niveau) – und Du solltest die Kündigung eben nicht verschwitzen, sonst wird dauerhaft bei Dir abgebucht.
- Achte unbedingt auf Deinen Datenverbrauch, auch in der Türkei gelten die SpeedGo-Datenautomatik und laut Kleingedrucktem teure Einheitspreise von 21 Cent pro Megabyte nach Verbrauch des Datenvolumens.

Die Vodafone Türkei Option ist die EasyTravel Flat Flex – Nachteil: 6 Monate Mindestlaufzeit
o2 Türkei-Pakete
Wer von Deutschland in die Türkei telefonieren möchte, kann zum o2-Tarif ein International Pack mit 60 (4,99 € im Monat) oder 120 Minuten (9,99 € im Monat) dazubuchen. Sind die Freiminuten aufgebraucht, dann kostet jede Einheit günstige 9 Cent.
Die Türkei zählt bei o2 in die Weltzone 3. Bedeutet: Telefonate nach Deutschland kosten laut o2-Infoseite 1,49 € die Minute und der 24-Stunden-Surfpass Data Pack World mit nur 50 MB stolze 4,99 €. Hier musst Du Dich zurückhalten und clever haushalten.
- Ein Angebot wie bei Vodafone oder Telekom (Datenvolumen wie im Inland nutzen) gibt es bislang nicht.
Du kannst das Data Pack World allerdings mehrmals hintereinander buchen. 1 GB würden demnach rund 100 € kosten, davon raten wir also dringendst ab.
Zur Buchung ist eine SMS mit Text WORLD an die 80112 notwendig – oder Du antwortest auf die Roaming-Info-SMS. Beachte, dass auch SMS mit bis zu 59 Cent teuer berechnet werden.
1&1 Surf-Pakete für die Türkei
Auch bei 1&1 zählt die Türkei in Weltzone 3. Das bedeutet, dass Du mit Surfpaketen arbeiten kannst. Diese bieten ein verschwindend geringes Datenvolumen. Etwa 100 Megabyte für 4,99 € je 24 Stunden. Es gibt auch einen Wochen- und einen Monatspass.
Ein wenig absurd jedenfalls, dass 1&1 auf den Infoseiten vollmundig verspricht, dass Du „in nahezu jedem Land der Welt surfen, telefonieren und SMS verschicken“ kannst. Ja, die Aussage ist nicht falsch, aber eben mit Vorsicht zu genießen, wie bei den anderen Providern eben auch.

1&1 Türkei-Roaming: In Weltzone 3 zahlst Du mindestens 4,99 € für 100 Megabyte als Tagespass
congstar DayPass und WeekPass – sonst hohe Gebühren im Türkei-Roaming
Bei congstar ist Datenroaming in der Türkei noch teurer als bei der Telekom: 59 Cent je 50 kB fallen an, hinzu kommt noch eine Tagesnutzungsgebühr, sodass Du bei 1 Megabyte Datenverbrauch Kosten von über 12 Euro tragen müsstest.
Für das Surfen in der Türkei gibt es aber auch bei congstar eine günstigere Lösung, und zwar die Datenpässe. Diese benötigst Du für Länderzone 2. Du zahlst für 50 MB 3 € (Tagespass), für 300 MB 15 € (Wochenpass M) oder für 1 GB 30 € (Wochenpass L).
freenet (ehemals mobilcom-debitel): Kosten fürs Türkei-Roaming hoch
Bei freenet (ehemals mobilcom-debitel) zählt die Türkei in die Länderzone „Rest Europa und Nordamerika“.
Die Preise sind zwar vom Netz abhängig, doch teuer wird es sowohl bei Telekom (+ Tages-Nutzungsgebühr) und Vodafone mit 49 Cent je 50 kB als auch bei o2 mit 59 Cent je 50 kB. Letzteres entspricht beispielsweise einem Preis von 11,80 € pro Megabyte.
Telefonate kosten 1,59 € pro Minute.
Die Tatsache, dass freenet auf der Infoseite den World Roaming Data Tarif mit dem Zusatz „günstig in der Welt surfen“ versieht, ist da schon ziemlich absurd.

Bei freenet (ehemals mobilcom-debitel) sind die Preise im Türkei Roaming vom Netz abhängig
10 Tipps für die Handynutzung in der Türkei
Wie teuer es bei den einzelnen Anbietern wird, zeigen ja schon die Abschnitte weiter oben. Fazit: Besser nicht auf Telefonate oder gar mobiles Surfen setzen. Für die Handynutzung in der Türkei solltest Du Dich also an diese 10 Tipps halten:
- Handy ausschalten oder Flugmodus aktivieren.
- Keine mobilen Daten nutzen.
- Roaming kannst Du in der Regel in den Einstellungen Deines Smartphones deaktivieren.
- Auf WLAN-Netze setzen, um online zu sein. Vorsicht bei offenen Funknetzen (VPN nutzen)!
- Zur Vorbereitung kannst Du Netflix-Serien oder Spotify-Songs bereits Zuhause runterladen und im Urlaub offline anschauen. Auch Karten in Google Maps kannst Du offline speichern.
- Apps sollten keine automatisches Updates herunterladen.
- WLAN-Calls werden wie Telefonate von Deutschland aus berechnet. Du würdest also den Minutenpreis von Deutschland in die Türkei zahlen, wenn Du WLAN-Telefonie zu türkischen Nummern nutzt. Mit WiFi Calling bleibst Du aber immerhin unter Deiner Nummer erreichbar.
- Mailbox-Abfragen können in der Türkei richtig teuer werden, deshalb besser die Mailbox abschalten, gleiches gilt für Rufumleitungen.
- Eine SIM-Karte eines türkischen Providers nutzen.
- Es gibt Anbieter, die sich auf weltweites Roaming spezialisiert haben, zum Beispiel travelSIM. Dort kannst Du Datenpakete für bestimmte Regionen kaufen. 1 GB Datenvolumen für die Türkei kostet dort beispielsweise 18 €. Auch travSIM bietet ähnliche Dienste an.
Auch interessant: Dienste wie Satellite, die eine viruelle Rufnummer auf Deinem Handy zur Verfügung stellen. So kannst Du ohne SIM-Karte und Mobilfunk-Kosten auch im Ausland unter einer deutschen Handynummer erreichbar sein.
Roaming-Kosten auf dem Weg in die Türkei: Der Westbalkan
Vorsicht auch auf dem Weg in die Türkei. Wer einen Roadtrip unternimmt und die Strecke mit dem Auto zurücklegt, sieht nicht nur zahlreiche Staaten der EU, sondern überquert auch die EU-Außengrenzen.
Unterwegs kommt somit auch das Westbalkan-Roaming zum Einsatz, denn Serbien liegt eben auf der Route in die Türkei.
Schon dort heißt es also: Aufgepasst und die genauen Roaming-Bedingungen gecheckt. Noch gehören die Westbalkan-Staaten nicht zum regulierten EU-Roaming-Verbund.
FAQ zum Roaming in der Türkei
In den FAQ findest Du häufige Fragen und Antworten zum Thema Roaming in der Türkei.
🤷♀️ Kann ich mobile Daten in der Türkei nutzen?
Möchtest Du mobile Daten in der Türkei nutzen, solltest Du Dich unbedingt im Vorfeld bei Deinem Anbieter über Reise-Tarifpakete für die Türkei informieren. Im klassischen Handytarif wird Roaming in der Türkei teuer berechnet, teils mit über 10 Euro pro Megabyte! Auch Telefonate, SMS oder die Mailbox-Abfrage sind teuer.
💸 Ist Roaming in der Türkei kostenlos?
Nein, Roaming in der Türkei ist nicht kostenlos. Die Türkei gehört nicht zum EU-Roaming und dementsprechend kann die Handynutzung in der Türkei richtig teuer werden.
💰 Was kostet Datenroaming in der Türkei?
Die Kosten von Datenroaming in der Türkei sind abhängig von Deinem Provider und Tarif. Viele Provider bieten fürs Ausland zubuchbare Optionen an. Die Preise sind überall teuer, variieren jedoch. Tagespässe mit 100 MB für 4,99 € (1&1) sind ebenso möglich wie ein Monatspass mit 1 GB für 9,99 € (Ay Yildiz). Teuer wird es, wenn in 50-kB-Blöcken abgerechnet wird. Dann kommst Du auf Kosten von über 10 € pro Megabyte (bspw. bei freenet).
🌴 Gibt es unbegrenztes Datenvolumen für die Türkei?
Einige Provider wie Telekom und Vodafone bieten an, ihre Unlimited-Tarife auch im Ausland und außerhalb der EU nutzen zu können.
Beachte, dass dabei jedoch die Fair-Use-Regeln angelegt werden: Auch wenn Du Roam-Like-at-Home in der Türkei freischaltest (Telekom: 49,95 € Extra-Kosten) ist das Datenvolumen je nach aktuellem Großhandelspreis gedeckelt. Details im verlinkten Ratgeber.
❓ Wie kann ich in der Türkei Roaming ausschalten?
Checke Deine Handy-Einstellungen. Dort kannst Du normalerweise unter SIM-Karte und mobile Daten Datenroaming ausschalten. An gleicher Stelle findest Du auch die Einstellungen fürs WLAN-Calling. Auch diese Option solltest Du in der Türkei besser abschalten.
🌍 Kann ich in der Türkei WLAN-Calling zum Telefonieren nutzen?
WLAN-Calling solltest Du in der Türkei besser nicht zum Telefonieren nutzen.
Auch wenn das Telefon auf WLAN-Verbindungen zurückgreift (und diese beim Datenroaming das Reisebudget deutlich entlasten), sieht es bei Telefonaten anders aus.
Abgerechnet werden Kosten für Anrufe aus Deutschland ins Ausland. Im Falle der Türkei also Gebühren für Anrufe von Deutschland in die Türkei. Und das ist teuer. Informiere Dich anhand der Preislisten bei Deinem Provider und schalte WLAN-Calling gegebenenfalls ab. Details bekommst Du auch bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen.
📱 Wie funktioniert das mit der türkischen Prepaid-Karte?
Ein gängiger Tipp ist, eine türkische Prepaid-Karte zu nutzen. Aufgepasst jedoch bei längeren Aufenthalten: Nutzt Du eine türkische SIM-Karte mit ausländischem Handy (in diesem Fall einem in Deutschland gekauften Smartphone), dann wird das Handy nach einer Frist gesperrt – und zwar nicht die SIM-Karte, sondern tatsächlich die IMEI-Nummer des Handys.
Das Handy kann dann nicht mehr in der Türkei genutzt werden. Planst Du einen längeren Aufenthalt, musst Du das Handy rechtzeitig freischalten lassen. Dies ist mit einer (hohen) Gebühr verbunden. Details zum Beispiel in der o2-Community.