Tipps zur Mailbox: Kostenfallen vermeiden und Einstellungen

Mailbox-Tipps
Kosten im Inland
Solltest Du noch über einen Mobilfunktarif ohne Flatrate für Telefonate in deutsche Netze besitzen, können auch beim Anrufen der Mailbox Gebühren entstehen. Allerdings versuchen manche Anbieter trotz Allnet-Flat mit Tricks Kapital aus dem Handy-Anrufbeantworter zu schlagen. Im Februar berichteten wir darüber, dass klarmobil Rückrufe aus der Mailbox berechnete. Diese Methode wurde als irreführend vom Hamburger Landgericht beurteilt.
Kosten im Ausland
Außerhalb der EU solltest Du unbedingt die Mailbox deaktivieren. Ansonsten wird nicht nur ein Anruf aus Deutschland in das Urlaubsland, sondern auch die Weiterleitung an die Mailbox berechnet. Nicht vergessen: die Schweiz liegt zwar in Europa, gehört aber nicht zur EU. Deshalb sollte auch da die Mailbox ausgeschaltet bleiben.
Wie erreiche ich meine Mailbox?
Im Normalfall ist die Mailboxnummer bereits auf der SIM-Karte beziehungsweise im eSIM-Profil des Mobilfunkanbieters enthalten. Dabei gilt zu beachten, dass es aktuell drei Netzbetreiber in Deutschland (Telekom, Vodafone, Telefónica) und somit ebenso viele Mailbox-Kurzwahlen gibt. Diese lauten:
- 3311 (Deutsche Telekom)
- 5500 (Vodafone)
- 333 (Telefónica / o2)
Sämtliche Tarife von Providern wie klarmobil, Congstar und 1&1 oder Discountern wie Aldi Talk, Edeka smart und Penny Mobil machen von einem dieser Netze Gebrauch.
Mailbox aktivieren und deaktivieren
Wenn Du Kunde bei der Telekom bist, wählst du in der Telefon-App die Tastenkombination **62*3311#, um deinen Handy-Anrufbeantworter einzuschalten. Soll die Funktion deaktiviert werden, lautet der Befehl ##002#. Im Vodafone-Netz ist zunächst ein Anruf der Mailbox über 5500 erforderlich. Mit der Tastenkombination 271# schaltest Du die Mailbox ein und mit 272# aus.
Beim o2-Netz ist der digitale AB standardmäßig aktiv. Unter der Rufnummer 333 lässt er sich konfigurieren. Über das Sprachmenü gelangst Du mit der Ziffer 9 zu den Konfigurationen. Nun führt der Weg über die Ziffer 6 zur Service-Auswahl und abschließend zur Taste 1 zum Ausschalten des Features. Mit derselben Prozedur lässt sich die Mailbox jederzeit wieder aktivieren.
Tipp: Zeit bis zur Mailbox-Anrufannahme festlegen
Wenn der Anrufbeantworter kurz vor einem selbst das Gespräch annimmt, kann das ärgerlich sein. Deshalb ist es empfehlenswert, selbst die Dauer bis zur Mailbox-Anrufannahme zu definieren. Mit diesen Tastenkombinationen legst Du die Zeitspanne fest:
- Telekom: **61*3311*11*(Dauer)#
- Vodafone: **61*5500*11*(Dauer)#
- Telefónica (o2): **61*333**(Dauer)#
Anstatt (Dauer) gibst du einen der folgenden Werte (Angabe in Sekunden) ein: 5, 10, 15, 20, 25 oder 30.