Komplett ohne Snapdragon-Chip?

Samsung Galaxy S27: Alle Gerüchte zum kommenden Flaggschiff-Phone

Auch wenn die offizielle Ankündigung noch viele Monate auf sich warten lässt, gibt es bereits jetzt schon Gerüchte zum Samsung Galaxy S27. Du kannst wieder mit einem mächtigen Spitzen-Smartphone rechnen. Und wie sieht’s mit Besonderheiten und Überraschungen aus? Alle bisherigen Details für Dich zusammengefasst.
Foto: Samsung

Foto: Samsung

Samsung-Smartphones bei Amazon kaufen

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Samsung Galaxy S27 wurde bisher nicht vorgestellt.
  • Wahrscheinlich erfolgt die Ankündigung im Januar 2027.
  • Möglicherweise ersetzt das S27 ein Edge- oder Plus-Modell.

Rätselraten um künftige Bezeichnungen

Bei Samsung scheint man sich noch im Findungsprozess zu befinden, speziell was die künftigen Bezeichnungen und Modelle betrifft. Immerhin steht bereits fest, dass es keinen Nachfolger des Galaxy S25 Edge geben wird, auch ein vermutetes Galaxy S26 Pro sei derzeitigen Informationen zufolge nicht vorgesehen. Entsprechend ist noch vollkommen offen, wie es beim S27 sein wird, das vermutlich ohnehin erst im Frühling 2027 in den Handel kommt.

Die Wahrscheinlichkeit ist aber hoch, dass das „normale“ S-Modell mit dem Galaxy S27 beginnen wird, größere und ggf. besser ausgestattete Varianten erhalten zusätzliche Begriffe – sei es nun „Pro“, „Plus“, „Ultra“ oder was auch immer. Letztlich geht es hier um das erfolgreichste und damit wichtigste Flaggschiff-Smartphone des Konzerns – allzu große Experimente sind speziell bei der Namensgestaltung nicht zu erwarten. Und vielleicht auch nicht sinnvoll.

Samsung Galaxy S27 im Gerüchte-Check: kompakt, aber größeres Display?

Obwohl das S25 Edge für Samsung kein finanzieller Erfolg war, könnten die gesammelten Erfahrungen, zum Beispiel bezogen auf das Design, in die Nachfolger einfließen. Interessant ist etwa das Gerücht, dass das S27 über einen 6,5 bis 6,6 Zoll großen LTPO-AMOLED-Bildschirm verfügen könnte – und das bei eventuell nur geringfügig größeren Ausmaßen als beim Galaxy S25. Das wäre nur über noch schmalere Displayränder zu realisieren. Damit verbunden könnte auch ein insgesamt sehr dünnes Gehäuse sein, generell ist von einem flachen Design die Rede. Vielleicht ersetzt das Standard-S27 damit vollständig ein mögliches S27 Plus oder S27 Edge? Andererseits könnte Samsung auch die gewohnten Größen beibehalten, dann hätte das S27 wieder ein 6,2-Zoll-Display wie die Vorläufer.

Ob sich an der Displayhelligkeit (S25: maximal 2.600 Nits) oder an der Auflösung (S25 Plus/Edge: 1.440 × 3.120 Pixel) etwas verbessert? Nicht ausgeschlossen. Man munkelt, Samsung könnte eine neue Display-Technologie verwenden, die primär eines ist: energieeffizienter.

Samsung Galaxy S27 mit Exynos-Prozessor?

Leaker wollen herausgefunden haben, dass im Galaxy S27 ein Samsung-eigener Prozessor steckt, genauer der Exynos 2700. Das wäre dann der Nachfolger des Exynos 2600, der für das S26 erwartet wird. Die zweite Generation des im 2-nm-Prozess gefertigten Chips soll gegenüber dem Exynos 2600 einen bis zu 25 Prozent geringeren Energieverbrauch und eine 12 Prozent höhere Leistung bieten – dabei ist bisher noch gar nicht klar, welche Power der Exynos 2600 hat.

So oder so könnten die neuen Highend-Exynos-Prozessoren eine hohe Performance bieten und die Schwächen der Vergangenheit vergessen lassen. Sollte Samsung mit einem eigenen Chip ins Rennen gehen und stattdessen auf die Zusammenarbeit mit Qualcomm verzichten, müsste das S27 mit anderen Smartphones konkurrieren, die über den Nachfolger des Snapdragon 8 Elite Gen 5 verfügen. Die Messlatte würde also sehr hoch angesetzt werden.

Neue Kameras erst beim Galaxy S28?

Stimmen die letzten Gerüchte, möchte Samsung erst mit dem S28 ein großes Upgrade der Kameras vorstellen. Das S27 dagegen könnte die gewohnten Sensoren erhalten, wobei die Hauptkamera aus den bisherigen Ultra-Modellen (200 MP) den Weg ins normale S27 schaffen könnte. Ansonsten gäbe es noch eine 50-MP-Ultraweitwinkel-Kamera und ein 10-MP-Teleobjektiv mit 3-fach-optischem Zoom.

Verbesserte KI-Funktionen sollen die Kameras weiter optimieren und die Resultate weiter auf einem sehr hohen Niveau halten.

Großer Akku, typische Ausstattung und langer Support

Größte Verbesserung dürfte sein, sofern die Gerüchte der Wahrheit entsprechen: Der 5.000 mAh große Akku wird mit bis zu 45 Watt via Kabel oder 25 Watt kabellos aufgeladen. Die Batterie soll also wachsen und im besten Fall für eine längere Laufzeit sorgen.

Beim Speicher ist davon auszugehen, dass es bei 12 GB RAM bleibt, die 256 GB UFS-5.0-Speicher aber das Minimum darstellen. Ein Galaxy S27 mit 128 GB wird es dann wohl nicht mehr geben.

Was auch als gesetzt gilt: Das S27 erhält wieder für sieben Jahre Android-Updates und Sicherheits-Patches. Vorinstalliert ist dann gewiss Android 17 mit One UI 9 oder gar One UI 10 – abhängig davon, wie es mit der Versionsnummer der Samsung-Oberfläche in den nächsten Monaten weitergeht. Auch hier ist schon sehr sicher: KI wird eine tragende Rolle einnehmen bei vielen Funktionen. Vermutlich wirst Du noch mehr ohne bestehende Internetverbindung ausführen können, KI-Berechnungen erfolgen also zunehmend lokal.

Wann erscheint das Samsung Galaxy S27?

Bleibt es bei Samsungs bewährter Vorgehensweise, wird das Galaxy S27 vermutlich Ende Januar oder im Februar 2027 veröffentlicht. Ohne Zweifel bekommst Du mehrere Farben und Modelle zur Wahl, preislich wären wir unverändert bei um die 1.000 Euro für das kleinste S27.

Fazit: Wie gut wird das Samsung Galaxy S27?

Nehmen wir die bisherigen Gerüchte für bare Münze, gäbe es wohl bislang nicht allzu viele Gründe für ausschweifende Vorfreude auf das S27. Doch es dauert noch eine Weile bis zum Release, erst einmal ist das S26 an der Reihe. Und wir sind uns ebenfalls sicher: Samsung wird noch einige Überraschungen parat haben.

Trotzdem: Aktuelle Spekulationen klingen nicht völlig aus der Luft gegriffen, gerade bezogen auf den Prozessor und auf die Basis-Ausstattung. Samsung ist bekannt dafür, die Kamera-Sensoren viele Jahre zu nutzen und kontinuierlich zu verbessern. Ebenso besitzt die S-Reihe seit jeher überragende Displays – wieso sollte man beim S27 dann völlig neue Wege gehen?

Auf das Samsung Galaxy S27 können wir gespannt sein. Für ein Urteil ist es aber noch viel zu früh.

d45e0bf276b34aed83f283ae50729a30
Profilbild von Sven Wernicke
Denkt Sven an sein erstes eigenes Handy, fühlt er sich alt: Das Siemens S6 war 1996 aber echt nicht schlecht. Um diese Zeit herum bastelte er simple Webseiten mit Microsoft Frontpage und schrieb erste Texte für eigene Projekte. Am Interesse für Telefone, Trends und technische „Spielzeuge“ hat sich nichts geändert. Seit 2005 ist Sven freiberuflich als Blogger, Redakteur, Berater tätig. Und hat nach wie vor viel Spaß am Tippen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Gewünschtes Abonnement auswählen*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.