Insolvenz angemeldet: Handyshops Tophandy & Talkthisway (Betreiber: Elektrohaus Kurzer GmbH) betroffen

Bild: pixabay
Elektrohaus Kurzer GmbH hat Insolvenz angemeldet: Fragen & Antworten (FAQ)
Die Elektrohaus Kurzer GmbH hat Insolvenz am Amtsgericht Fulda angemeldet. Hierbei handelt es sich um den Betreiber der bekannten Handyshops Tophandy und Talkthisway. Während Tophandy durch seine McDonalds Monopoly-Aktionen bekannt wurde, konnte Talkthisway vor allem mit seinem "Hai-Light der Woche" gute Deals anbieten.
Neben der Elektrohaus Kurzer GmbH hat auch die Kurzer GmbH & Co. KG Insolvenz angemeldet.
Eine Insolvenz ist natürlich nicht schön und verunsichert die Kunden. Doch wie verhältst Du Dich jetzt am besten?
💡 Ich habe bei Talkthisway oder Tophandy bereits bestellt, bekomme ich meine Ware nicht?
Hast Du bereits bei einem der beiden Handyshops bestellt, dann tritt am besten zunächst mit dem Kundenservice in Kontakt. Eventuell erhältst Du ja doch noch Deine Lieferung. Eine sofortiger Stornierung oder einen Widerruf würden wir erst im zweiten Schritt empfehlen.
🔮 Kann ich noch bei Tophandy oder Talkthisway bestellen?
Aufgrund der aktuellen Lage raten wir Dir von einer Bestellung ab, auch wenn die Handyshops ihren Onlineauftritt noch haben. Es kann gut sein, dass Du bei einem der Handyshops noch Dein Wunschprodukt bestellen kannst, es bezahlst, es aber nicht mehr geliefert wird.
Eine Insolvenz muss aber nicht zwangsläufig das Ende bedeuten. Eventuell besteht die Chance, dass das Geschäft von Tophandy oder Talkthisway wieder aufgenommen werden kann. Zum aktuelle Zeitpunkt (Stand: 05.06.2020) liegen uns hierzu aber keine Informationen vor. Sobald wir mehr wissen, werden wir Dich an dieser Stelle informieren.
Dass eine Insolvenz nicht immer den Todesstoß für einen Handyshop bedeuten muss, hat übrigens sehr gut das Beispiel von Handyflash gezeigt. In einem anderen Artikel erfährst Du, wie Handyflash gerettet wurde. Zudem klärt Dich ein Hintergrundbericht samt der Einschätzung eines Anwalts auf, was generell bei einer Insolvenz eines Handyshops gilt.
Lesetipps der Redaktion
Alternative Deals von einem anderen Handyshop
Bei diesen Angeboten mit Smartphone musst Du Dir bezüglich einer Insolvenz keine Sorge machen und kannst problemlos bestellen:
Hier sind schon einmal einige Beispiele:
- Google Pixel 8 Pro (128 GB) + freenet GigaMobil L 5G (Vodafone-Netz) mit 280 GB 5G für 1,00 € + 69,99 € Grundgebühr
- Google Pixel 8 Pro (128 GB) + freenet Magenta Mobil M 5G (Telekom-Netz) mit 50 GB 5G für 1,00 € + 59,95 € Grundgebühr
- Google Pixel 8 Pro (128 GB) + freenet GigaMobil M 5G (Vodafone-Netz) mit 50 GB 5G für 1,00 € + 59,99 € Grundgebühr
- Google Pixel 8 Pro (128 GB) + o2 Mobile Unlimited on Demand mit endlos 5G für 1,00 € + 59,99 € Grundgebühr
- Google Pixel 8 Pro (128 GB) + freenet Magenta Mobil L 5G (Telekom-Netz) mit 100 GB 5G für 1,00 € + 69,95 € Grundgebühr
- iPhone 16 Pro (128 GB) + freenet GigaMobil M mit 50 GB 5G für 99,00 € + 59,99 € Grundgebühr
- iPhone 16 Pro (128 GB) + freenet Allnet Flat 60 GB (Telekom-Netz) mit 60 GB 5G für 79,00 € + 49,99 € Grundgebühr
- iPhone 16 Pro (128 GB) + freenet Magenta Mobil L 5G (Telekom-Netz) mit 100 GB 5G für 99,00 € + 59,95 € Grundgebühr
- iPhone 16 Pro (256 GB) + freenet GigaMobil M mit 50 GB 5G für 199,00 € + 59,99 € Grundgebühr
- Samsung Galaxy S25 (128 GB) + Trade-In-Bonus - freenet Allnet-Flat 35 GB 5G (Telekom-Netz) mit 35 GB 5G für 99,00 € + 34,99 € Grundgebühr