Handyflash (O.B.S. GmbH) meldet Insolvenz an – Das musst Du als Kunde tun: Alle Infos zu Widerruf, Fristen, Kontakt & FAQ
Was muss ich tun, wenn ich einen Handyvertrag über Handyflash abgeschlossen habe?
Wie Du Dich verhalten solltest, hängt davon ab, was Du bestellt hast und wie der Status Deiner Bestellung ist. Hast Du bereits alles erhalten oder wartest Du noch auf Dein Smartphone? Wir sagen Dir was Du im jeweiligen Fall machen solltest. Wenn Du Deinen Vertrag widerrufen willst, solltest Du dies direkt bei Handyflash ODER dessen Vertragspartner (Mobilfunkanbieter oder Netzbetreiber wie Telekom, otelo, unitymedia, freenet etc.) tun. Weitere Informationen zum Widerruf samt der Kontaktdaten zu den Anbietern findest Du weiter unten!
Lesetipps der Redaktion
Handyflash: Vertrag mit Smartphone, Zugabe oder Auszahlung bestellt
Du hast die bestellte Ware komplett erhalten?
Wenn Du Deinen Handyvertrag samt SIM-Karte, Smartphone oder einer anderen Zugabe erhalten hast, musst Du nichts tun. Gleiches gilt, wenn Du einen Vertrag mit Auszahlung durch Handyflash bestellt und die Auszahlung bereits komplett erhalten hast. Auch dann musst Du nichts weiter unternehmen.
Du hast die SIM-Karte, Ware oder Auszahlung noch nicht erhalten?
Hier raten wir Dir bei Handyflash ODER dem Provider zu widerrufen, auch wenn die Widerrufsfrist eventuell verstrichen ist.
Zusätzlich hast Du folgende Möglichkeiten:
- Bei Bezahlung per PayPal kannst Du den Käuferschutz nutzen und angeben, dass die Ware nicht bei Dir angekommen ist. So erhältst Du Dein Geld eventuell schnell wieder zurück. Natürlich musst Du auch in diesem Fall den Handyvertrag separat bei Handyflash ODER dem Netzbetreiber widerrufen.
- Du hast per Vorkasse gezahlt UND den Haken bei Trusted Shops gesetzt? In diesem Fall kannst Du bis zu 100 € zurückholen, sofern Du während des Bestellvorgangs den Haken richtig gesetzt hast. Schreib eine Mail an [email protected] und probiere es!
Was soll ich im Garantiefall tun?
Sollte Dein bestelltes Gerät einen Defekt haben, schicke es nicht an Handyflash zurück, sondern nutze die Herstellergarantie!
Widerruf Muster bzw. Vorlage
Wir haben für Dich ein Beispiel für einen Widerruf erstellt. Hier ist es wichtig, dass Du alle Dir bekannten Informationen (persönlichen Daten, Kundeninformationen, Auftragsnummer etc.) für die Identifikationen aufführst. Die Vorlage findest Du als Musterbrief in unserem Beitrag zum Widerruf eines Handyvertrags.
Widerruf & Widerrufsfrist
Wichtig ist bei einem Widerruf zu wissen, dass Du diesen bei Handyflash ODER beim jeweiligen Mobilfunkanbieter einreichen musst. Am besten in schriftlicher Form ans jeweilige Postfach oder per E-Mail. Natürlich kannst Du auch über den Chat oder per Telefon von Deinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, dann lasse Dir dies aber IMMER nochmals per E-Mail bestätigen, um im Notfall etwas in den Händen zu haben.
Wie lang ist die Widerrufsfrist?
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Der Zeitraum beginnt unseres Wissens nach an dem Tag, an dem Du jegliche Zugaben oder Auszahlungen erhalten hast, die im Vertrag vereinbart waren. Der Fall ist allerdings etwas kompliziert, denn eigentlich schließt Du wohl zwei Verträge ab – einen mit dem Provider (von dem erhältst Du Deine monatliche Mobilfunkrechnung) und einen mit dem Handyshop (von dem erhältst Du Dein Smartphone, eine Zugabe oder Auszahlung).
Wir haben wie versprochen einen Anwalt zur der Insolvenz von Handyflash gefragt. Vielen Dank an Christian Solmecke, der als Rechtsanwalt und Partner der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE auf die Beratung der Internet und IT-Branche spezialisiert und tätig ist!
Wann beginnt bei einem SIM – Only – Vertrag (ohne Smartphone) die Widerrufsfrist: bereits mit Vertragsschluss oder mit Lieferung der SIM – Karte?
Christian Solmecke: Bei einem SIM-Only-Vertrag als Handyvertrag ist der Vertragsschluss der maßgebliche Zeitpunkt für die Bestimmung der 14-tägigen Widerrufsfrist. Bei einer Bestellung der SIM-Karte im Internet kommt ein Vertrag in aller Regel aufgrund der Auftragsbestätigung des Anbieters oder durch Versand der Karte zu Stande.
Der Grund: Bei einem Handyvertrag handelt es sich schwerpunktmäßig nicht um einen Kaufvertrag über die SIM-Karte sondern um einen Dienstvertrag: Der Anbieter schuldet primär die Herstellung von Verbindungen und den Transport von Informationen und nicht die Übereignung einer Plastikkarte.
Anders wäre das, wenn es sich bei dem Vertrag etwa um einen sog. Verbrauchsgüterkauf gehandelt hätte. Dann nämlich beginnt die Frist erst, wenn man die Ware erhält. Ist noch ein Handy mitbestellt, kann auch ein Kaufvertrag vorliegen. Dann beginnt die Frist erst mit Erhalt der Ware.
Die Frist verlängert sich aber auf 14 Tage und 12 Monate, wenn der Verbraucher nicht deutlich und ordnungsgemäß über sein Recht zum Widerruf belehrt wurde.
Worauf sollten die Kunden bei eine Insolvenz generell achten, aus rechtlicher Sicht?
Christian Solmecke: Wie Medien berichten scheint sich Handyflash als insolvente Firma vorbildlich zu verhalten und den Kunden keinerlei Probleme bei der Rückabwicklung ihrer Verträge zu machen.
Grundsätzlich ist bei einer Insolvenz aus Sicht der Kunden das Wichtigste, ggf. bestehende offene Forderungen gegen Handyflash rechtzeitig innerhalb der amtlich veröffentlichten Anmeldefrist beim Insolvenzverwalter anzumelden. Wenn das Insolvenzverfahren abgeschlossen ist, bekommt man so möglicherweise noch einen Teil seines Geldes zurück.
Wie sieht es mit einer Lösung aus Kulanz aus?
Du kannst beim jeweiligen Mobilfunkanbieter (Provider) versuchen eine Kundenlösung aus Kulanz zu erhalten. Eine komplette Rückerstattung wird es im Kulanzfall wahrscheinlich nicht geben und Du musst die bereits genutzten Tage sicherlich bezahlen.
In unserem Ratgeber erhältst Du weitere wichtige Informationen rund um das Thema Widerruf von Handyverträgen.
Das solltest Du unbedingt beachten
- Bitte verwende die SIM-Karte deines neuen Vertrages nicht mehr, damit die Stornierung auch wirksam werden kann.
- Solltest du die Portierung deiner alten Rufnummer in den neuen Vertrag veranlasst haben, wird diese durch die Stornierung auch abgeschaltet. Dieser Schritt ist leider nicht zu vermeiden, jedoch auch Teil der einzigen Lösung, um finanziellen Schaden von dir abzuwenden.
- Wenn du deine Zuzahlung per PayPal an uns überwiesen hast, bekommst du sie innerhalb der nächsten Tage zurückerstattet. Damit möchten wir in Anbetracht der Umstände wenigstens dafür sorgen, dass du keine Nachteile aus unserer Situation erdulden musst.
- Hast du deine Zuzahlung auf per Vorkasse/Überweisung an uns übermittelt, ist eine Rückzahlung nur per PayPal möglich. Sende uns dazu bitte schnellstmöglich deine PayPal E-Mail-Adresse zusammen mit deiner handyflash-Auftragsnummer zu, damit auch du dein Geld zurückbekommst.
- Wenn du bei deiner Bestellung eine Wertgarantie-Versicherung für dein Smartphone abgeschlossen hast, teile uns dies bitte zusammen mit deiner Bestellnummer mit, damit wir auch diesen Vertragsabschluss rückgängig machen können.
Wichtig:
Wenn du bereits Zahlungen an deinen neuen Provider geleistet hast, werden diese nach Abschluss der Stornierung durch deinen Provider erstattet. Sollte sich der Widerruf, den wir an den Netzbetreiber übermitteln, mit der Rechnungserstellung des Netzbetreibers überschneiden, so bitten wir dich, Ruhe zu bewahren und dich noch ein wenig zu gedulden. Der berechnete oder bereits bezahlte mtl. Betrag wird dir durch den Netzbetreiber nach der Stornierungsbestätigung in den nächsten Wochen wieder gutgeschrieben.
Kontakt zu den Mobilfunkanbietern
Kontakt Handyflash
- One Brand Solutions GmbH handyflash.de, Springorumallee 5, 44795 Bochum, Deutschland, [email protected]
Wer steckt hinter Handyflash?
Der Handyshop Handyflash ist eine Marke der One Brand Solutions GmbH, die Firma ist wiederum eine Tochtergesellschaft der Philion SE. Diese hat am 26.10.2020 für die Tochtergesellschaft Fexcom GmbH Insolvenz angemeldet. Die Insolvenzanträge für Philion SE und die Tochtergesellschaft O.B.S. GmbH sollen folgen, wie aus einer offiziellen Mitteilung hervorgeht.
Kontakt Deutsche Telekom
Kontakt Vodafone
- Vodafone Mobilfunk: Vodafone GmbH Kundenbetreuung 40875 Ratingen
- Vodafone Kabel: Vodafone Kabel Deutschland GmbH, Kundenservice, 99116 Erfurt
- Kontakt zu Vodafone
- Vodafone Dokument Widerrufsrecht
Kontakt o2 (Telefónica)
- Kontakt zu o2 (Kunden-Hotline 089 78 79 79 40 0 * Mo.-Fr. 7 – 20 Uhr, Sa. 10 – 18 Uhr)
- Widerrufsbelehrung o2
Kontakt congstar
Kontakt Blau
Kontakt otelo
Kontakt freenet (früher mobilcom-debitel)
Kontakt klarmobil
Kontakt Ay Yildiz
Kontakt Unitymedia
UPDATE vom 12.06.2019: Tolle Nachrichten: Handyflash wurde gerettet, denn der Shop wird von der einsAmobile GmbH übernommen. Alle Infos zur Übernahme und wie es jetzt mit Handyflash weitergeht findest Du im News-Artikel.
UPDATE vom 26.04.2019: Wir haben bei dem bekannten Medienanwalt, Christian Solmecke, nachgefragt und Antworten auf unsere Fragen erhalten. Mehr dazu weiter unten im Artikel!
UPDATE vom 25.04.2019: Handyflash verschickt aktuell wichtige Informationen zu den offenen Leistungen Deiner Bestellung! Hiermit bestätigt sich nur, dass Handyflash ein wirklich seriöser Handyshop ist und möchte, dass alle Kunden wenig Schaden durch die Insolvenz haben. Die wichtigsten Punkte auf einen Blick:
- Kunden, die noch ausstehende Leistungen haben, erhalten den Vertrag storniert. Somit bist Du an keinen Vertrag gefesselt!
- Per PayPal gibt es eine Rückerstattung der bereits geleisteten Zuzahlungen. Dafür musst Du aber Folgendes beachten:
- Die Stornierung kann nur wirksam werden, wenn Du die SIM-Karte NICHT verwendest
- Durch die Stornierung wird die beantrage Rufnummernmitnahme deaktiviert
- In den kommenden Tagen wird die Zuzahlung für das Smartphone zurückerstattet, sofern Du über PayPal bezahlt hast.
- Bei Bezahlung per Vorkasse oder Überweisung musst Du schnellstens Deine PayPal E-Mail-Adresse samt der Auftragsnummer an Handyflash schicken. Nur so erhältst Du Dein Geld zurück!
- Wertgarantie-Versicherung für Handy abgeschlossen: Die Bestellnummer an Handyflash übermitteln und den Vertrag stornieren lassen.
- Wurden bereits Zahlungen an den neuen Provider geleistet? Dann erhältst Du diese nach Abschluss der Stornierung durch den Provider erstattet. Dies kann natürlich etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen!
[tipp]Als Handyflash-Kunde solltest Du Dich aber sehr beeilen, denn auch das Paypal-Konto könnte demnächst gesperrt werden![/tipp]
UPDATE vom 24.04.2019: Wie wir von Handyflash erfahren haben, wurde Insolvenz angemeldet! Wie im Insolvenzregister des Amtsgerichtes Bochum mit dem Aktenzeichen 80 IN 296/19 steht.
Warum lieber NUR bei Handyflash oder dem Netzbetreiber widerrufen?
Zudem ist es für Dich als Kunde am besten, wenn Du NUR bei Handyflash oder beim Netzbetreiber widerrufst. Am schnellsten läuft es laut Handyshop über sie selbst ab. Warum das so ist? Erklären wir Dir im Artikel weiter unten!
Entgegen der ersten Annahme, es wäre besser beim Netzbetreiber und Handyflash zu widerrufen, hat sich der Handyshop zu Wort gemeldet. Handyflash ist nämlich ein möglichst reibungsloser Ablauf wichtig. So solltest Du entweder beim Netzbetreiber ODER am besten bei Handyflash widerrufen. Warum das so ist, erfährst Du im Folgenden:
- Widerrufst Du bei Handyflash, dann wird es direkt an den Netzbetreiber weitergegeben und alles ist in wenigen Wochen erledigt.
- Ein Widerruf beim Netzbetreiber dauert länger. Der Netzbetreiber muss zunächst bei Handyflash eine Anfrage stellen und diese bestätigen lassen. Ohne eine Zustimmung von Handyflash gibt es auch keinen Widerruf. Der Arbeitsaufwand ist höher!
Handyflash Mail an seine Kunden
Hier erhältst Du die vollständige Mail, die an alle Kunden von Handyflash rausgeht:
Lieber handyflash-Kunde,
du hast bei uns einen neuen Vertrag abgeschlossen und wartest derzeit noch auf die Lieferung eines Smartphones oder auf eine Auszahlung. Leider müssen wir dir mitteilen, dass die Firma W.E.S. Kommunikation GmbH unerwartet gezwungen war, vorläufig Insolvenz anzumelden. Damit ist auch die Marke handyflash gleichermaßen betroffen. Diese Maßnahme trifft uns alle schwer. Wir arbeiten aber verstärkt daran, diese unangenehme Zeit zu meistern.
So schwer die Situation gerade auch ist, möchten wir aber nicht, dass du daraus Schaden nimmst. Damit du nicht an einen Vertrag gefesselt bist, ohne die versprochene Zugabe zu erhalten, stornieren wir deinen Vertrag, um finanzielle Verluste für dich in den nächsten 24 Monaten zu vermeiden. Das ist in einem vorläufigen Insolvenzverfahren eigentlich gar nicht möglich, aber diese Maßnahme ist für uns selbstverständlich, um unangenehme Folgen von dir fernzuhalten.
Die geleistete Zuzahlung zu deinem Vertrag werden wir dir via PayPal zurückerstatten.
Sofia 27.01.2021, 16:35
Hallo und ich brauche Hilfe! Ich habe einen Vertrag mit Handy bei handyflash am 8.12.2020 abgeschlossen und am 20.12.2020 wegen der Insolvenz storniert. Ich habe auch eine Bestätigung der Stornierung bekommen. Dennoch wurde mir ein monatlicher Betrag für etwas das ich nicht habe vom Tarifanbieter congstar abgebucht. Der Kundenservice von Congstar benötige eine Stornierungsbestätigung vom Händler und die kam bei denen wohl nie an. Bei handyflash sind die Leitungen ständig belegt und auf meine Mails antwortet keiner. Mit dem Congstar Kundenservice habe ich schon gesprochen aber die können nichts für mich tun. Was kann ich machen?
Daniel Molenda 27.01.2021, 19:44
Hallo Sofia,
so pauschal ist das schwer zu beantworten. Wenn Du Deine Bestellung widerrufen hast, sollte auch Dir eine Widerrufsbestätigung zugesandt worden sein. Auch diese kannst Du bei congstar vorlegen.
Oder hattest Du auch bereits die SIM-Karte zugeschickt bekommen, sie aber wegen des Widerrufs zurückgeschickt und dies dokumentiert? Das könnte auch helfen.
Häufig wird empfohlen, die Einzugsermächtigung zu widerrufen. Dies allerdings wäre ein harter Schnitt und löst das Problem als solches nicht. Du solltest besser erst sicherstellen, dass Dein Widerruf Handyflash erreicht hat und er bearbeitet wurde. Wenn das gesichert ist, solltest Du das congstar darlegen.
Wenn das alles nicht zutrifft, melde Dich nochmal. Wir können dann schauen, ob es noch weitere Möglichkeiten gibt.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Deli Mahmud 22.12.2020, 23:42
Moin moin
Also nachdem ich am 30.10.20 mein vertrag mit dem iphone 12 pro bestellt have und am 12.11 die karte angekommen ist wartete ich nochn bisschen weils hieß 3-4 wochen und natürlich dann von der insolvenz mitbekommen und genau heute als ich es kündigen wollte bekam ich ne versand mail das mein iphone jetzt unterwegs ist also kp aber denke die machen normal weiter dachte mir anfangs auch "yarragi yedik" aber der sahin hats dann doch noch möglich gemacht und mir ein iphone geschickt
Stefan 23.12.2020, 13:07
Hey Deli, das sind ja tolle Neuigkeiten für Dich. 🙂
Handyflash wird zunächst versuchen, alle offenen Bestellungen zu erfüllen, so wie Deine. Ob es danach wirklich wieder normal weitergehen kann, wird nur die Zeit zeigen.
Grüße
Stefan | Handyhase.de
Mohamed 14.12.2020, 16:51
Ich habe vetrag gemacht telekom wlan für zuhause und prämie ps4 pro mit 1 spiel 2 controller jetzt sind 8 wochen rum und habe heute angerufen bekomme ich nicht mehr aber wlan vetrag leuft was soll das scheisse
Daniel Molenda 14.12.2020, 17:07
Hallo Mohamed,
das hört sich nicht gut an. Am besten wendest Du Dich an eine Verbraucherschutzzentrale oder widerrufst den Vertrag, was Du bis zur vollständigen Lieferung der Ware tun kannst.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Haso 11.12.2020, 23:11
Hallo Handyhase,
Ich habe am 29.11.2020 einen Vertrag abgeschlossen bei handyflash. Heute habe ich erfahren das die Firma sich Insolvenz angemeldet hat und sofort einen Widerruf per Mail geschickt und das auch mit der Insolvenz und das die Gefahr besteht dass ich mein Endgerät nicht bekomme begründet. Heute wäre der 13. Tag nach meiner Bestellung die Karte habe ich am 03.12.2020 bekommen. Ich bin ja demnach noch im Widerrufsrecht, kann handyflash trotzdem meinen widerruf ablehnen oder bekomme ich alles ohne Probleme zurück? Ich hatte zudem über paypal bezahlt kann ich in diesem Fall paypal Käuferschutz benutzen?
Mit freundlichen Grüßen
Haso
Daniel Molenda 14.12.2020, 15:45
Hallo Haso,
das können wir Dir so pauschal nicht beantworten. Grundsätzlich hast Du das Widerrufsrecht. Ob es irgendeine Ausnahme davon gibt, die Handyflash geltend machen könnte, müsste Dir ein Anwalt sagen. Wenn Du Bedenken wegen Deines Widerrufs hast, kontaktiere am besten Handyflash selbst und frag nach, welchen Stand die Rückabwicklung hat.
Den Paypal Käuferschutz brauchst Du m.E. nach vorerst nicht, denn Du willst ja nicht reklamieren, sondern hast widerrufen. Handyflash sollte Dir den Ablauf des Widerrufs eigentlich noch mitteilen. Weitere Infos findest Du auch in den AGBs:
https://www.handyflash.de/infocenter/agb.htm
Wichtig ist, die Ware wieder zurückzuschicken.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Can 07.12.2020, 20:18
Hallo,
Habe eine Handyvertrag dort abgeschlossen (Vodafone mit iPhone 12 Pro Max am 23.10.20).
Sim Karte habe ich jetzt seit ein Monat das Handy steht noch nicht im sichtfled.
Was soll ich machen? Meine Anzahlung war sehr hoch und ich würde am liebsten auf das Handy warten aber ich weiß leider zu wenig was am besten wäre in meinem Fall. Ich hatte noch nie sowas erlebt ich hoffe mir kann jemand helfen, wäre echt dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Can
Daniel Molenda 07.12.2020, 20:46
Hallo Can,
hast Du mal bei Handyflash direkt nachgefragt? Das würde ich Dir zunächst empfehlen, Dich am besten erstmal an den Händler zu wenden, denn die Verfügbarkeit der neuen iPhones ist auch unabhängig von der Situation bei Handyflash schwierig. Solltest Du keinerlei Lösung in Aussicht gestellt bekommen, kannst Du Dich aber gerne an uns wenden.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Sezar Denizer 09.11.2020, 09:51
Guten Tag,
ich habe am 30.10 einen Vodafone Vertrag abgeschlossen. Zu diesem vertrag gehört ein iPhone. Der Vertrag soll zum 30.11. aktiviert werden. Derzeit wird als Liefertermin für das iPhone 12 Pro Max bei Apple folgendes angezeigt: 25.11. – 02.12.20 .
Nachdem ich hier nun gelesen habe, dass handyflash Insolvenz angemeldet hat, habe ich die Mitarbeiter über Facebook angeschrieben, da die Rechnung für das iPhone bereits jetzt gezahlt werden soll. Als Antwort habe ich folgendes erhalten:
"Sehr geehrter Herr XYZ,
-Die One Brand Solution GmbH hat ein Insolvenzverfahren eingeleitet, um sich zu sanieren und sich wieder dauerhaft auf eine gute finanzielle Basis stellen zu können.
-Der Geschäftsbetrieb läuft ganz normal weiter. Wir sind weiter in der Lage, sämtliche neu begründeten Verbindlichkeiten voll zu erfüllen. Alle Bestellungen werden wie gewohnt bezahlt. Wir nutzen lediglich den rechtlichen Rahmen eines Insolvenzverfahrens, um uns neu aufzustellen und die Zukunft der One Brand Solution GmbH langfristig zu sichern."
Ich habe anschließend aufgrund der aktuellen Situation um Verständnis gebeten, die Rechnung für das iPhone erst nach dessen eintreffen zu begleichen. Als Antwort bekam ich dies:
"Sehr geehrter Herr XYZ, bitte beachten Sie das wir die Ware erst versenden können, wenn die Unterlagen komplett sind, der einmalige Gerätepreis überwiesen wurde und die Freischaltung vom Anbieter erfolgte."
Wie sollte ich hier nun weiter vorgehen? Kann ich handyflash jetzt noch vertrauen, dass ich das bestellte iPhone bekomme oder kann ich den Vertrag und das Handy vergessen?
Marleen 09.11.2020, 10:44
Hallo Sezar,
die 14-Tage-Widerrufsfrist ist ja leider verstrichen, ansonsten hätte ich dir dazu geraten davon Gebrauch zu machen, wenn es Dir zu unsicher ist. Aktuell besteht das Insolvenzverfahren von Handyflash. Natürlich können wir Dir jetzt nicht versprechen, dass alles rund läuft, aber in der Mitteilung von Handyflash steht ja, dass alle Verbindlichkeiten voll erfüllt werden sollen. Daher würde ich mich zunächst auch darauf verlassen. Solltest Du später Probleme bekommen, kannst Du Dich gerne an uns wenden und wir versuchen Dir zu helfen.
Viele Grüße
Marleen
Sezar 09.11.2020, 12:08
Hallo Marleen,
meine 14-Tage-Widerrufsfrist ist ja noch nicht verstrichen. Das ist ja gerade mal 10 Tage her. Wann genau beginnt denn die 14-Tage-Widerrufsfrist? Ab dem Zeitpunkt wo der Vertrag abgeschlossen wurde oder erst ab dann, sobald handyflash mir die Vertragsgegenstände (Handy und Sim Karte) zugeschickt hat? Noch habe ich weder etwas bezahlt oder bekommen. Sollte ich einfach mal abwarten was passiert? Das Angebot war schon echt unschlagbar. Wäre echt schade drum.
Wie würde es sich denn verhalten, wenn ich die Sim Karte bekommen würde aber handyflash aufgrund der Insolvenz das Handy nicht liefern kann? Ich habe dann keine Möglichkeit an das Handy über handyflash dran zu kommen, oder?
Gruß
Sezar
Daniel Molenda 09.11.2020, 15:56
Hallo Sezar,
Du hast recht – Deine Widerrufsfrist ist noch nicht abgelaufen. Sie beginnt erst mit der vollständigen Lieferung der Ware.
Einen allgemeinen Rat gibt es für die Situation zwar nicht und wir selbst können auch keine rechtliche Beratung anbieten. Für Deine Entscheidung ist jedoch es maßgeblich, wie viel Risiko Du bereit bist, in Kauf zu nehmen.
Falls Handyflash das iPhone nicht liefern könnte (aus welchem Grund auch immer), kannst Du die Bestellung widerrufen.
Wie im Artikel erwähnt, könnte es bei einem Widerruf zu Schwierigkeiten mit der Rückforderung der Vorauszahlung kommen.
Allerdings beteuert Handyflash, dass alle Bestellungen bedient werden, was durchaus möglich ist, auch wenn der Weg der Insolvenzbekanntmachung beschritten wird.
Viele Grüße
Daniel | Handyhase.de
Haso 11.12.2020, 23:07
Hi Sezer,
Wie sieht das inzwischen bei dir aus? Du solltest ja laut handyflash das Handy jetzt bekommen haben. Gab es Probleme?
Marcin 17.12.2020, 01:21
Hallo Zusammen,
ich habe am 24.10 einen o2 Vertrag abgeschlossen zusammen mit iPhone 12 Pro Max, paar Tage später Handyflash hat Insolvenz angemeldet. Zu mir würde paar mal gesagt, dass mein Handy kommt noch vor Weihnachten.
Leider am 15.12 bekomme ich email von Handyflash:
"Sehr geehrter Kunde,
wir müssen Ihnen leider mitteilen, dass wir nicht mehr befugt sind Gelder auszuzahlen/zurückzuzahlen oder Geräte zu versenden aufgrund der vorläufigen Insolvenz.
Sie müssen bitte Ihre Ansprüche bei der Insolvenzverwaltung gelten machen, das Insolvenzverfahren wird voraussichtlich am 01.01.2021 eröffnet.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Insolvenzverwaltung (hier standen Kontaktdaten von diesen Verwaltung).
So schwer die Situation gerade auch ist, möchten wir aber nicht, dass du daraus Schaden nimmst. Damit du nicht an einen Vertrag gefesselt bist, ohne die versprochene Zugabe zu erhalten, stornieren wir deinen Vertrag, um finanzielle Verluste für dich in den nächsten 24 Monaten zu vermeiden. Das ist in einem vorläufigen Insolvenzverfahren eigentlich gar nicht möglich, aber diese Maßnahme ist für uns selbstverständlich, um unangenehme Folgen von dir fernzuhalten.
Das solltest unbedingt beachten:
1. Bitte verwende die SIM-Karte deines neuen Vertrages nicht mehr, damit die Stornierung auch wirksam werden kann.
2. Solltest du die Portierung deiner alten Rufnummer in den neuen Vertrag veranlasst haben, wird diese durch die Stornierung auch abgeschaltet. Dieser Schritt ist leider nicht zu vermeiden, jedoch auch Teil der einzigen Lösung, um finanziellen Schaden von dir abzuwenden.
Wichtig:
Wenn du bereits Zahlungen an deinen neuen Provider geleistet hast, werden diese nach Abschluss der Stornierung durch deinen Provider erstattet. Sollte sich der Widerruf, den wir an den Netzbetreiber übermitteln, mit der Rechnungserstellung des Netzbetreibers überschneiden, so bitten wir dich, Ruhe zu bewahren und dich noch ein wenig zu gedulden. Der berechnete oder bereits bezahlte mtl. Betrag wird dir durch den Netzbetreiber nach der Stornierungsbestätigung in den nächsten Wochen wieder gutgeschrieben."
So ich bekomme kein Handy und auch mein Vertrag wird bald Storniert durch Handyflash bei o2 (ich habe noch mein alten Rufnummer zu o2 genommen – das finde ich auch jetzt richtig schade).
Ich habe auch wahrscheinlich ein Fehler gemacht – laut email die können mein Geld, welche ich für das Handy bezahlt habe nicht zurückzubezahlen, nur ich soll mich mit Insolvenzverwaltung kontaktieren – ich habe aber statt das, bei meinen Bank ein Lastschriftrückgabe gemacht…
Ich habe auch keine Rückmeldung von Handyflash bekommen, obwohl die haben Antwort auf den email von mir bekommen.
Mal sehen, was noch kommt. Jetzt weiß ich nicht, was soll ich machen: warten oder neue Vertrag mit Handy irgendwo bestellen.
Daniel Molenda 17.12.2020, 14:19
Hallo Marcin,
danke für diese Informationen. Wende Dich am besten an eine Verbraucherschutzzentrale. Dort kann Dir vielleicht wegen der Rückforderung der Zuzahlung weiterhelfen. Bei der Portierung der Rufnummer kann Dir eventuell die Bundesnetzagentur helfen: https://www.bundesnetzagentur.de/_tools/VSTK/Form01Beschwerde/SVNr1_Anbieterwechsel/node.html
Vielleicht besteht noch eine Möglichkeit, die Nummer von o2 oder von Deinem alten Anbieter herauszuholen – je nachdem, wo die Nummer nun "hängt". Kontaktiere dazu am besten beide Anbieter, was sie für Dich noch tun können.
Viele Erfolg und viele Grüße
Daniel | Handyhase.de