Motorola razr 60 Ultra mit Vertrag

Motorola razr 60 Ultra mit Vertrag

Die einzig bekannte und wohl größte Neuerung ist der echte Top-Prozessor im Handy. Neue Farben sind am Start und vielleicht kann es den Thron als dünnstes Flip-Phone zurückgewinnen? Hier findest Du beizeiten die Antwort auf diese Frage und handverlesene Vertrags-Deals mit Motorolas gefälligem Faltgerät plus Tarif!

Vorgänger: Motorola razr 50 Ultra

Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Neuer Motorola-Falter ist da!

Brandneues Motorola Razr 60 Ultra (512 GB) & 80 GB im Netz von Vodafone – nur eff. 6,11 € mtl.

Motorola razr 60 Ultra – Scarab – Teaser
Sichere Dir jetzt das neue Motorola Razr 60 Ultra im attraktiven Angebot: In Kombination mit dem Vodafone-Smart-L-Tarif erhältst Du satte 80 GB Datenvolumen – und das für nur 319 € einmalige Zuzahlung! Weitere spannende Top-Deals warten ebenfalls im Artikel auf Dich. [weiterlesen]

Alle 15 Angebote und weitere Informationen findest Du im Beitrag. Hier das Top-Angebot:

Motorola razr 60 Ultra (512 GB) mit
Vodafone Smart L (2022)

80 GB 5G
  • inkl. Allnet-Flat
  •  einmalig 500 GB als Datengeschenk
  •  100,00 € Bonus bei Rufnummern­mitnahme
59,32 € Durchschnitt pro Monat
  • monatlich 49,99 €
  • Gerät einmalig 319,00 €
  • Handyhase Effektivpreis
  • monatlich 6,11 €

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Motorola razr 60 Ultra gibt.

Edge 50 Pro
Motorola Edge 50 Pro
Edge 50 Neo
Motorola Edge 50 Neo
Edge 60 Fusion
Motorola Edge 60 Fusion
razr 60 Ultra
Motorola razr 60 Ultra
razr 50
Motorola razr 50
razr 50 Ultra
Motorola razr 50 Ultra
Edge 50 Fusion
Motorola Edge 50 Fusion
razr 40 Ultra
Motorola razr 40 Ultra
Edge 40
Motorola Edge 40
razr 60
Motorola razr 60
Alle
Modelle

Technische Daten zum Motorola razr 60 Ultra (512 GB)

Display

Displaydiagonale
7 Zoll
Displaytyp
LTPO OLED
Displ.-Auflösung Breite
2992 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1224 Pixel
Bildwiederholrate
165
Display: HDR-Typ
HDR10+, Dolby Vision
Display-Helligkeit max.
4500 cd/m²
Farbprofil Display
DCI-P3

Plattform

CPU
Snapdragon 8 Elite
CPU-Frequenz max.
4,32 GHz
GPU
Adreno
Betriebssystem
Android 15

Speicher

RAM
16 GB
Interner Speicher
512 GB
MicoSD-Slot

Kamera

Kamera
2 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.8
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
50 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel, kabellos, reverse charging
Akku-Kapazität
4700 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
unbekannt
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11be
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 + 6,0 GHz
Bluetooth
unbekannt
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
ja
NFC

Abmessung

Gewicht
199 g
Höhe
171,48 mm
Breite
73,99 mm
Tiefe
7,19 mm

Vermarktung

Geräte-Status
Vermarktet
Geräte-Klasse
Oberklasse
Vorstellungsdatum
24.04.2025
Veröffentlichungsdatum
31.05.2025
Vermarktungsstart
24.04.2025

Preise

UVP
1.299,99 €
aktueller Marktpreis vom 29.04.2025
1.277,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Motorola razr 60 Ultra bei Amazon vorbestellen

Motorola razr 60 Ultra – Leak – mit Vertrag in den Netzen von Telekom, Vodafone, O₂ Telefónica und 1&1

Leak auf Android Headlines (AH): Motorola razr 60 Ultra in Dunkelgrün.

Motorola razr 60 Ultra mit Vertrag im Vergleich

Noch herrscht Unklarheit und Uneinigkeit in Bezug auf die Namensgebung, aber das Gerät an sich ist dank geleakter Renderbilder wohl nah am Vorgänger. Ob es bei „razr+ 2025“ (Nordamerika) und „razr 60 Ultra“ (Rest der Welt) bleibt oder man sich in Chicago etwas Neues hat einfallen lassen, spielt damit auch eher eine untergeordnete Rolle.

Die größte Neuigkeit ist der Prozessor, der durch einen Eintrag bei Benchmark-App Geekbench ans Tageslicht gefördert wurde: Qualcomms Snapdragon 8 Elite SoC wird auch im Flip-Phone von Motorola stecken. Des Weiteren wird es mindestens wieder eine Variante geben, mit 12 Gigabyte RAM und Android 15 ab Werk.

@handyhase Das Flip-Phone DES JAHRES?!📱 Das neue Motorola Razr 60 Ultra macht einen wahnsinnig guten Eindruck und wirkt nach starker Konkurrenz. #motorola #smartphone #techtok #android #technik #technology #handyhase ♬ Natural Emotions – Muspace Lofi

Außerdem kannst Du davon ausgehen, dass die neueste Version der Moto AI (derzeit in Beta) auf dem Gerät laufen wird, denn auch Motorola muss natürlich AI-Features auf seine Topgeräte bringen.

razr 60 Ultra
Display: 7"
Akku: 4700 mAh
Speicher: ab 512 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Wird Motorolas Flip-Phone 2025 zu einem echten Flaggschiff-Smartphone? Benchmark-Einträge bestätigen den Snapdragon 8 Elite als SoC – statt einer "s"-Version wie noch 2024. Am Design hält Motorola fest: Kunstleder (diesmal mit Absteppung) auf der einen Unterseite und ein Oberbildschirm, der von zwei Linsen durchbrochen wird. Ob sich intern noch mehr getan hat, bleibt abzuwarten.   Michael - Redaktion
Profilbild Redakteur

Vertrag zum und Razr 60 Ultra – Die besten Angebote

Motorolas Foldables – insbesondere auch der Vorgänger – sind zwar nie ein echtes Schnäppchen gewesen, aber immerhin mit Verträgen in allen Netzen zu finden (auch jetzt noch). Da sich allerdings die Händler derzeit nicht um die Geräte streiten, gibt es auch nicht viel Anlass für einen Preiskampf. Im Grunde teilen sich mobilezone (Sparhandy und Deinhandy) und freenet den deutschen Markt mit Tarif-Deals für das Razr.

Preis und Verfügbarkeit des Motorola razr 60 Ultra

Im Netz wird derzeit mit einem Release zwischen März und April 2025 gerechnet. Vermutlich wird der innere Hauptbildschirm bei 6,9 Zoll in der Diagonalen bleiben und der Speicherplatz bei 12+256 Gigabyte beginnen – den Vorgänger gibt es hierzulande ausschließlich mit 512 Gigabyte. Ein Downgrade halten wir hier für eher unwahrscheinlich, es könnte aber den Preis auf dem Vorjahresniveau halten, wenn der teurere Prozessor zum Einsatz kommt.

Der Akku behält wohl seine 4.000 mAh Kapazität.

8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Michael