Nothing Phone (3a) Lite mit Vertrag

Nothing Phone (3a) Lite mit Vertrag

Mit dem Nothing Phone (3a) Lite wird der Einstieg in die Welt der kreativen Smartphones des Herstellers noch einmal günstiger. Das Telefon aus der Einstiegsklasse bietet ebenfalls eine unkonventionellere Rückseite mit LED-Beleuchtung und das schicke Nothing OS. Wählst Du das Nothing Phone (3a) Lite mit Vertrag, wirst Du für dieses kaum noch etwas zahlen. Wir verraten Dir, wieso sich das Smartphone lohnt und wo es die besten Deals gibt.

Familie: Nothing Phone (3a) | Nothing Phone (3a) Pro

Das Wichtigste in KĂĽrze

  • Das Nothing Phone (3a) Lite ist das gĂĽnstigste Smartphone des Herstellers.
  • Es ist in der unteren Mittelklasse angesiedelt.
  • Statt eines vollwertigen Glyph-Lights gibt es jetzt nur noch eine Benachrichtigungs-LED.
Filter zurĂĽcksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!

Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Nothing Phone (3a) Lite gibt.

Phone (3a) Pro
Nothing Phone (3a) Pro
CMF Phone 2 Pro
Nothing CMF Phone 2 Pro
Phone (3a)
Nothing Phone (3a)
Phone (3)
Nothing Phone (3)
Phone (2a) Plus
Nothing Phone (2a) Plus
Phone (2a)
Nothing Phone (2a)
Phone (3a) Lite
Nothing Phone (3a) Lite
CMF Phone 1
Nothing CMF Phone 1
Phone (2)
Nothing Phone (2)
Phone (1)
Nothing Phone (1)
Alle
Modelle

Technische Daten zum Nothing Phone (3a) Lite (128 GB)

Display

Displaydiagonale
6,77 Zoll
Displaytyp
AMOLED
Displ.-Auflösung Breite
2392 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1080 Pixel
Bildwiederholrate
120 Hz
Display-Helligkeit max.
3000 cd/m²
Farbprofil Display
unbekannt

Plattform

CPU
MediaTek Dimensity 7300 Pro
CPU-Frequenz max.
2,5 GHz
GPU
Mali-G615 MP2
Betriebssystem
Android 15
Hersteller UI
Nothing OS 3.5

Speicher

RAM
8 GB
Interner Speicher
128 GB
MicoSD-Slot

Kamera

Kamera
2 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/1.88
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
16 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel, reverse charging
Akku-Kapazität
5000 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11ax
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 GHz
Bluetooth
5.3
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
nein
NFC

Abmessung

Gewicht
199 g
Höhe
164 mm
Breite
78 mm
Tiefe
8,3 mm
IP-Schutzklasse
IP54

Vermarktung

Geräte-Status
Veröffentlicht
Geräte-Klasse
Einsteigerklasse
Vorstellungsdatum
29.10.2025
Veröffentlichungsdatum
04.11.2025
Vermarktungsstart
30.10.2025

Preise

UVP
249,00 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden
Bild: Nothing

Bild: Nothing

Nothing Phone (3a) Lite mit Vertrag im Vergleich

Gegenüber dem Nothing Phone (3a) ist das Lite-Modell tatsächlich an einigen Stellen „abgespeckt“. Doch nicht nur Einsteiger dürfte das gar nicht mal so sehr stören, denn im Großen und Ganzen ist das Smartphone sehr gut ausgestattet und bietet für einen Preis ab 249 Euro (UVP) dann doch sehr viel.  

Sollte Dir die Summe noch etwas zu hoch erscheinen, empfiehlt sich das Nothing Phone (3a) Lite mit Vertrag. Das Smartphone wird (vorerst) exklusiv bei MediaMarktSaturn und im Direktvertrieb auf nothing.tech zu haben sein. Potenziell könntest Du in der MediaMarktSaturn Tarifwelt also auch Verträge mit Tarifen in den drei großen Netzen erhalten, also von Vodafone, Telekom, O2 Telefonica.

Foto: Nothing

Foto: Nothing

Entscheidest Du Dich für einen Vertrag, könnte das den einmaligen Gerätepreis gravierend senken. Den Rest zahlst Du bequem während der Mindestvertragslaufzeit für nur wenige Euro pro Monat ab. Doch es lässt sich noch mehr sparen: Achte auf Aktionen wie Wechselboni, Ankaufprämien, kostenloses Zubehör oder Cashback. Gut möglich, dass der Hersteller selbst mit Dreingaben beim Kauf des Nothing Phone (3a) Lite lockt.

So oder so gilt auch hier: Vergleiche die Deals und finde das für Dich am besten passende Schnäppchen.

Ăśbrigens solltest Du Dich auf jeden Fall gegen einen eSIM-only-Tarif entscheiden. Das Nothing Phone (3a) Lite verzichtet auf eine eSIM-Tauglichkeit.

Deals im Netz der Telekom

Angebote im Netz von Vodafone

Tarife im O2-Netz

Einschätzung des Nothing Phone (3a) Lite: Einstieg ins „Nothingversum“

Auch das Nothing Phone (3a) Lite fällt durch ein ikonisches Design auf, das gegenüber dem Nothing Phone (3a) und Phone (3a) Pro dennoch verändert wurde. Auf der Gehäuserückseite gibt’s jetzt „nur“ noch ein Glyph Light, das gewissermaßen das vor einigen Jahren noch übliche Benachrichtigungslicht zurückbringt.

Das Licht lässt sich ebenfalls individuell „programmieren“, beispielsweise als Counter oder visuellen Timer. Verschiedene Lichtsequenzen, zum Beispiel für eingehende Anrufe und besondere Kontakte, lassen sich auswählen.

Das Nothing Phone (3a) Lite besitzt eine IP54-Zertifizierung und wird durch Panda-Glass geschützt. Stylisch ist zweifelsohne die Optik, aber doch anders im Vergleich zu den großen „Geschwistern“.

Foto: Nothing

Foto: Nothing

Das Innere weiß, gerade in Anbetracht des Preises, zu gefallen: Das 6,77-Zoll-AMOLED-Display glänzt mit einer Maximalhelligkeit von bis zu 3.000 Nits, 120 Hz Bildwiederholrate und einer FHD+-Auflösung (1.080 × 2.392 Pixel). Beim Prozessor setzt Nothing auf den MediaTek Dimensity 7300 Pro. Das ist ein solider Mittelklasse-Chip, der für den Alltag vollkommen genügen dürfte. Und: Er ist eine Ecke leistungsstärker als der Prozessor aus dem Nothing Phone (2a).

Bei der Kamera verzichtet das Nothing Phone (3a) Lite auf die 50-MP-Telefotokamera aus dem Phone (3a), auch besitzt die Frontkamera „nur“ 16 statt 32 MP. Geblieben sind aber die 50-MP-Hauptkamera mit Samsung-Sensor, OIS & EIS sowie Autofokus und PDAF und die 8-MP-Ultraweitwinkel-Kamera.

Ansonsten bekommst Du 8 GB RAM, mindestens 128 GB Speicher und einen 5.000 mAh groĂźen Akku mit 33-W-Schnellladetechnologie. Bei der Aufladegeschwindigkeit ist das Lite also auch etwas langsamer als das Nothing Phone (3a) mit 45 W.

Ein weiteres Highlight des Smartphones ist das Nothing OS 3.5, das auf Android 15 basiert. Die stylische Oberfläche bringt herstellertypische Features wie den Private Space oder App Locker mit, ebenso gibt’s allerlei KI-Funktionen wie Essential Search oder den Essential Space. Drei große Android-Versionen und sechs Jahre Sicherheitsupdates sind garantiert, bereits in der ersten Jahreshälfte 2026 erscheint Nothing OS 4.0. Das dürfte dann auf Android 16 basieren und weitere Neuerungen mitbringen.

Key-Features des Nothing Phone (3a)

  • MediaTek-Dimensity-7300-Pro-Prozessor
  • 6,77-Zoll-AMOLED-Display mit 120-Hz-Bildwiederholrate
  • 50-Megapixel-Kamera (Weitwinkel) mit 8-Megapixel-Ultraweitwinkel-Kamera
  • 5000-mAh-Akku mit 33-Watt-Schnellladefunktion
  • Betriebssystem Nothing OS 3.5 basierend auf Android 15

Preise & VerfĂĽgbarkeit des Nothing Phone (3a) Lite

Das Nothing Phone (3a) Lite wurde am 29. Oktober 2025 angekündigt, einen Tag später begann der Vorverkauf. Der offizielle Start in Deutschland war der 4. November 2025.

Preislich geht’s bei 249 Euro (UVP) für das Modell mit 8 GB RAM und 128 GB los. Das Modell mit 256 GB liegt bei 279 Euro und ist ausschließlich beim Hersteller erhältlich.

Farblich gibt es das Nothing Phone (3a) Lite in Schwarz und WeiĂź.

Nothing Phone (3a) Lite mit Vertrag in den Netzen von Telekom, Vodafone, Oâ‚‚ TelefĂłnica und 1&1

Nothing Phone (3a) Lite (Bild: Nothing)

Fazit

Es mag etwas ernüchternd sein, dass das Nothing Phone (3a) Lite nur noch eine Glyph-Benachrichtigungs-LED besitzt, was im Vergleich zum regulären (3a) oder dem (3a) Pro etwas „mager“ erscheint. Gerade diese LED-Spielereien sind doch das Besondere an den Nothing Phones. Kannst Du allerdings auf die Spielerei verzichten, ist auch das Glyph Light ein praktisches Feature.

Darüber hinaus ist das Nothing Phone (3a) Lite ein gut ausgestattetes Smartphone, das für die untere bzw. mittlere Mittelklasse sehr viel bietet: Die Performance genügt für die meisten Anwendungen vollkommen, auch Kamera und restliche Ausstattung stellen gerade in Anbetracht des Preises zufrieden. Verzichten musst Du allerdings auf eSIM. Dafür gibt’s 5G, allerlei KI-Funktionen, NFC und immerhin drei große Android-Versionen – also bis Android 18.

Das Nothing Phone (3a) Lite könnte sich mit Vertrag auszahlen, denn der Gerätepreis dürfte bei einem passenden Vertrag kaum noch ins Gewicht fallen.

Nothing Phone (3a) Lite - Lieferumfang - mit Vertrag in deutschen Mobilfunknetzen

Lieferumfang beim Nothing Phone (3a) Lite (Foto: Nothing)


Newsletter abonnieren

„*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Gewünschtes Abonnement auswählen*
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Sven Wernicke