2026 wird es wohl kein Galaxy S26 geben! Stattdessen bekommt das kompakte Flaggschiff ein „Pro“ im Namen spendiert. Das Samsung Galaxy S26 Pro ersetzt damit das bisherige Standardmodell, wird aber das Smartphone nicht neu erfinden. Wie gewohnt, bleibt das Telefon leistungsstark und handlich zugleich. Günstig wird es wohl ebenfalls nicht. Das Samsung Galaxy S26 Pro mit Vertrag dürfte daher eine lohnende Anschaffung sein, möchtest Du Geld sparen. Wir sagen Dir, was das neue Pro auszeichnet und wie Du zu den besten Deals für Dich kommst.
Alle Informationen auf dieser Seite basieren auf Gerüchten und Leaks. Wir rechnen damit, dass das S26 Pro auf einem Galaxy Unpacked in der zweiten Januarhälfte 2026 angekündigt wird.
Das Wichtigste in Kürze
Das Samsung Galaxy S26 Pro wurde noch nicht angekündigt.
Eine Vorstellung könnte bereits im Januar 2026 erfolgen.
Das S26 Pro ersetzt das bisherige Standardmodell – zumindest bezogen auf den Namen.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen:Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!
Wir konnten leider keine passenden Angebote finden.
Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern.
Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.
Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Samsung Galaxy S26 Pro gibt.
Browser-Push-Nachrichten
Deine Änderungen wurden gespeichert.
Deal-Alarm:
Hier kannst Du Deine Einstellungen für Browser-Push-Nachrichten ändern. Um Benachrichtigungen über
neue Angebote zu bestimmten Geräten zu erhalten, musst Du die allgemeinen Themen nicht abonnieren.
Diese kannst Du abwählen und erhältst somit nur die für Dich interessanten Meldungen. Die Einstellungen
findest Du jederzeit auf einer beliebigen Artikel-Seite.
Galaxy S25 Ultra
Galaxy S25
Galaxy S25 FE
Galaxy A56
Galaxy Z Flip 7
Galaxy A36
Galaxy S24
Galaxy S25 Plus
Galaxy S24 FE
Galaxy S24 Ultra
Alle Modelle
Technische Daten zum
Samsung Galaxy S26 Pro (128 GB)
Da das Galaxy S26 Pro noch nicht offiziell angekündigt wurde, kann über den geplanten Preis nur spekuliert werden. Hier gibt es noch keine detaillierten Gerüchte. Fakt ist: Da das Smartphone als Nachfolger des regulären Galaxy S25 angesehen wird, ist mit einem ähnlichen Startpreis zu rechnen. Der Vorgänger begann bei unverbindlichen 949 Euro, als er Anfang 2025 in den Handel kam. Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch das S26 Pro unter der magischen Grenze von 1.000 Euro bleiben wird.
So oder so wird das nächste TOP-Smartphone der Koreaner kein Schnäppchen – egal, ob mit oder ohne ein „Pro“ in der Bezeichnung. Folglich dürfte das Samsung Galaxy S26 Pro mit Vertrag eine geeignete Option sein, liebäugelst Du mit dem Smartphone und möchtest für dieses möglichst wenig Geld (am Stück) ausgeben.
Den einmaligen Gerätepreis senkst Du durch diverse Aktionen und Deals, die die zahlreichen Anbieter parat haben werden, sobald das S26 Pro verfügbar ist. Entscheidest Du Dich für einen Vertrag, warten auf Dich unter anderem Wechselboni oder kostenloses Zubehör. Gerade Samsung wirbt häufig mit attraktiven Rückkauf-Aktionen oder gibt Gratisbeigaben dazu – vor allem im Rahmen des Vorverkaufs.
Aber auch andere Shops wie Otelo, MediaMarktSaturn Tarifwelt, DeinHandy, Blau, LogiTel oder Freenet werden mit Schnäppchen, Deals und besonders guten Tarifen locken.
Mit einem für Dich geeigneten Tarif kannst Du den Gerätepreis senken, ein Vertrag erlaubt auch das finanziell praktische Abzahlen des Smartphones. So findest Du für Dich den idealen Weg, das Samsung Galaxy S26 Pro zu bekommen. Achte ebenfalls auf spezielle Angebote für junge Leute oder „Kombipakete“-Aktionen der großen Provider Telekom, Vodafone und O₂, bei denen Bestandskunden weitere Vorteile erhalten.
Leaks zufolge gibt’s zwar einen neuen Namen, doch das Konzept bleibt gleich: Das Samsung Galaxy S26 Pro wird wahrscheinlich unverändert recht handlich sein – der Bildschirm könnte nur minimal auf 6,27 Zoll wachsen (S25: 6,2 Zoll). Dafür erwarten uns eventuell noch schmalere Displayränder, eine höhere Helligkeit sowie einige Panel-Optimierungen, die schon bei der Ultra-Reihe zum Einsatz kamen.
Weitere Gerüchte sprechen von einem rund 300 mAh größeren Akku, das S26 Pro könnte also einen mit 4.300 mAh besitzen. Damit verbunden wäre vielleicht auch eine flottere Schnellladefunktion? Man munkelt, Samsung möchte eine neue Akku-Architektur für höhere Ladeleistungen nutzen. Eventuell wird kabelloses Laden nach dem neuen Qi2-Standard unterstützt.
Ebenso könnte Samsung modernere Sensoren für die Kamera verwenden, etwa den ISOCELL GN5 für die 50-Megapixel-Hauptkamera (seit S23: ISOCELL GN3). Der würde unter anderem einen schnelleren Autofokus ermöglichen.
Wenig überraschend: Samsung wird wieder einen Highend-Prozessor verbauen. Als realistisch gilt der Nachfolger des Qualcomm Snapdragon 8 Elite, der Snapdragon 8 Gen 2 Elite heißen soll. Aber auch ein völlig neuer Exynos 2600 ist nicht ausgeschlossen. Der soll im 2-nm-Prozess gefertigt sein, über eine hohe Grafikleistung verfügen und mindestens so flott sein wie der Snapdragon 8 Elite aus dem S25.
Weitere Gerüchte erwähnen Wi-Fi 7, Bluetooth 6, mindestens 12 Gigabyte RAM und Modelle mit bis zu 512 Gigabyte Speicher. Von völlig neuen Ansätzen ist dagegen nicht die Rede.
Key-Features Samsung Galaxy S26 Pro
NextGen-Snapdragon-Chip von Qualcomm oder Exynos 2600
6,27 Zoll Dynamic AMOLED 2X-Display
Dreifach-Kamera mit 50-Megapixel-Hauptkamera
4.300 mAh Akku mit Schnellladefunktion und kabellosem Laden nach Qi2-Standard
Betriebssystem Android 16 mit One UI 8
Preise & Verfügbarkeit des Samsung Galaxy S26 Pro
Das Samsung Galaxy S26 Pro wird Ende Januar oder Anfang Februar 2026 erwartet. Mit diversen Modellen und Farboptionen kannst Du fest rechnen. Auch der Preis von knapp 1.000 Euro ist bereits so gut sicher.
Fazit
Die bisherigen Gerüchte klingen nicht nach einer Neuausrichtung, sondern mehr nach einer Markenumstellung innerhalb der S-Reihe. Der Begriff „Pro“ steht also nicht für frischen Wind, sondern für eine klarere Unterscheidung zu den anderen Modellen – also S26 Edge und S26 Ultra. Letztlich erwartet Dich also beim Galaxy S26 Pro ein Nachfolger des S25 mit größerem Akku, womöglich neuen Kamera-Sensoren und wieder enorm viel Leistung. Neue Ideen sind nicht zu erwarten, aber das wird Fans sicherlich nicht stören.
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.