Alles Wissenswerte über den Flip-7-Herausforderer

Honor Magic V Flip 2: Gut ausgestatteter China-Falter im Check

Das Honor Magic V Flip 2 ist ein ernstzunehmender Konkurrent für das Samsung Galaxy Z Flip 7. Beim China-Falter beeindrucken Features wie eine 200-MP-Kamera, ein guter Gehäuseschutz und sehr helle Displays.
So sieht das Magic V Flip 2 aus

So sieht das Magic V Flip 2 aus

Das Wichtigste in Kürze

  • Erstes Flip-Phone mit 200-MP-Kamera
  • Robuste Bauweise und großer Akku
  • Bislang nicht für Deutschland angekündigt

Honor Magic V Flip 2: Alternative zum Galaxy Z Flip 7

Wenn Du ein faltbares Smartphone im Klapphandy-Stil möchtest, hast Du aktuell die Wahl zwischen dem Galaxy Z Flip 7 (FE), dem Razr 60 (Ultra) und dem Nubia Flip 2. Xiaomi, Oppo und Honor haben ihre entsprechenden Produkte noch nicht in Deutschland veröffentlicht. Wir drücken Dir die Daumen, dass Honor sein neues Magic V Flip 2 auch bei uns auf den Markt bringt.

Das Handy macht nämlich verdammt viel richtig. So gibt es eine 200-Megapixel-starke Hauptkamera, einen besonders ausgeprägten Staub- und Wasserschutz und Displays, gegen selbst die stärkste Sonnenstrahlung keine Chance hat. Bei Honor gehört natürlich auch ultraschnelles Aufladen zum guten Ton und die Akkukapazität ist die größte aller bisherigen Flip-Phones.

Design des gelenkigen Smartphones

Der auffälligste Unterschied des Magic V Flip 2 im Vergleich zum Galaxy Z Flip 7 ist die Integration der Kamera. So steckt das duale Setup vertikal anstatt horizontal im Cover-Screen. Den Dual-LED-Blitz hat Honor in die untere Gehäusehälfte verfrachtet. Als Farben stehen Dir Grau, Weiß, Lila und eine limitierte blaue Version des Designers Jimmy Choo zur Auswahl.

Wie gewohnt ist das Hersteller-Logo am Scharnier vorzufinden. Während Honor beim Magic V3 und Magic V5 ein äußerst schlankes und leichtes Design verwirklicht, enttäuscht das V Flip 2 diesbezüglich. Mit 204 g Gewicht sowie einer Dicke von 6,9 mm (aufgeklappt) respektive 15,5 mm (geschlossen) ist das Handy recht klobig. Dafür begeistert die nach dem Schutzstandard IP59 realisierte Bauweise.

Zwei Displays, die sich sehen lassen können

Es gibt ein faltbares High-End-Display ohne Kompromisse. Das im 21:9 betragenden Seitenverhältnis konstruierte OLED-Panel beherbergt 2.868 x 1.232 Pixel auf 6,82 Zoll. Die Bildwiederholrate lässt sich dank LTPO zwischen 1 Hz und 120 Hz regulieren. Bei der Maximalhelligkeit von 5.000 cd/m² brauchst Du wohl eine Sonnenbrille. Es findet ein ultradünnes Glas als Schutzschicht Verwendung.

Die kleine Anzeige wirkt ebenfalls durchdacht. Sie kommt mit 4 Zoll, 1.200 × 1.092 Pixel, LTPO (bis zu 120 Hz) und OLED-Technologie daher. Auch bei diesem Bildschirm kann Dir das Umgebungslicht egal sein. Das Cover-Display strahlt bei Bedarf nämlich bis zu 3.600 cd/m² hell.

Vielversprechende Kameras im Magic V Flip 2

Hinten erwarten Dich zwei Knipsen

Hinten erwarten Dich zwei Knipsen

Typisch für diesen Smartphone-Typ ist die rückseitige Dual-Kamera. Jene setzt sich aus Weitwinkel und Ultraweitwinkel zusammen. Eine Ansage sind die 200 Megapixel der Hauptkamera. Damit kannst Du entweder bessere Fotos bei schlechtem Licht einfangen oder extrem hochauflösende Bilder kreieren. Die Blende von ƒ/1.9 geht in Ordnung, eine optische Bildstabilisierung ist vorhanden.

Beim Thema Ultraweitwinkel setzt Honor auf ein 50-MP-Modul. Jenes ist mit Blende ƒ/2.0 ein wenig lichtschwächer, hat aber ein gutes Sichtfeld von 120 Grad. Ferner ist der Autofokus erfreulich. Dank diesem lassen sich Makroaufnahmen anfertigen. Ein Telefoto-Objektiv fehlt, Honor verspricht aber akzeptable Zoom-Aufnahmen bis zum Faktor 30 durch KI.

Eine 50-MP-Knipse mit Autofokus für Selfies und Videochats steckt im Falt-Bildschirm.

Performance des neuen China-Falters

Ein wenig Kritik muss sich Honor für die Wahl des Chipsatzes gefallen lassen. Im Magic V Flip 2 steckt die letztjährige Qualcomm-Speerspitze Snapdragon 8 Gen 3. Das ist ohne Frage ein rasanter Chipsatz, es hätte aber auch gerne der Snapdragon 8 Elite sein dürfen, den das Konkurrenzprodukt Motorola Razr 60 Ultra verwendet. Die 12 GB an Arbeitsspeicher sind hingegen mehr als ausreichend.

Besonders punkten kann das Magic V Flip 2 bei der Stromversorgung. Üppige 5.500 mAh misst die aufladbare Batterie. Zum Vergleich: Das Galaxy Z Flip 7 offeriert Dir nur 4.300 mAh. Bei Honor ist auch tatsächlich Schnellladen drin, wo Schnellladen draufsteht. Es werden 80 W kabelgebunden und 50 W kabellos geboten. In 42 Minuten soll das Smartphone vollständig geladen sein.

Schnittstellen und Software des Magic V Flip 2

In erster Linie ist auch ein Foldable immer noch ein Kommunikationsgerät. Diesbezüglich weiß das Honor-Handy zu überzeugen. Mobilfunk gibt es via 5G, LTE und 2G, ein dedizierter Chip namens C1+ optimiert die Empfangs- und Sendeleistung. NFC für das mobile Bezahlen und GPS für die Standortbestimmung sind natürlich auch vertreten. Außerdem gibt es Wi-Fi 6, Bluetooth 5.4 und USB-C.

Bei der Aktualität des Betriebssystems hinkt Honor ein wenig hinterher. So wird das Magic V Flip 2 mit Android 15 veröffentlicht. Als Benutzeroberfläche findet MagicOS 9.0.1 Verwendung. Das Galaxy Z Flip 7 kommt direkt mit Android 16 an Bord. Selbstredend hat auch Honor diverse KI-Features im Gepäck. Etwa KI-Verbesserungen bei Selfies sowie Videos, die aus Fotos generiert werden.

Preis und Verfügbarkeit des Honor Magic V Flip 2

Du kennst das Spiel, Preise von China-Handys klingen immer sehr günstig, wenn sie bei uns dann mit Steuern und anderen Faktoren einschlagen, wird Dein Geldbeutel aber mehr belastet. Im Heimatland startet das Magic V Flip 2 mit 256 GB Flash und 12 GB RAM für 5.499 Yuan (circa 655 €). Die weiteren Summen lauten umgerechnet 714 € (512 GB), 774 € (1 TB) und 893 € (1 TB + 16 GB RAM).

In China lässt sich das Klapphandy mit biegsamem Display bereits vorbestellen. Der Verkauf startet dort am 28. August. Das Vorgängermodell Magic V Flip wurde leider nicht bei uns veröffentlicht. Es ist aber natürlich nicht ausgeschlossen, dass der Hersteller seine Strategie überdenkt. Wir halten Dich auf dem Laufenden und berichten an dieser Stelle, falls es das Smartphone nach Deutschland schafft.

Fazit zum neuen Honor-Falter

Wenn Du auf ein Flip-Handy mit bestmöglicher Hauptkamera wartest, könnte dieses Modell einen Blick wert sein. Ebenfalls genial ist das widerstandsfähige Gehäuse, wenngleich das neue Pixel 10 Pro Fold zeigt, dass es noch besser geht. In puncto Displayhelligkeit eilt das Magic V2 Flip den Wettbewerbern davon. Generell sind die Bildschirme sehr gut geraten. Und da wäre dann noch der dicke Akku.

Ist das Handy perfekt? Sicherlich nicht. Vor allem das vergleichsweise schwere und klobige Gehäuse ist schade. Außerdem ist das Smartphone hinsichtlich Chipsatz und Betriebssystem nicht am Puls der Zeit. Insgesamt wirkt das V2 Flip dennoch vielversprechend und es wäre eine Bereicherung für den deutschen Markt.

d058e5e326534b5d909b35a2d80dfe69
Profilbild von André
Mobilgeräte aller Art sind neben der Fotografie die große Leidenschaft von André. Diese Leidenschaft verbindet er seit 2008 mit einer weiteren Passion, dem Schreiben. Angefangen bei einem US-amerikanischen Android-Blog folgten eine Festanstellung bei einem Technik-Portal und Tätigkeiten bei diversen (Online-)Redaktionen. Mittlerweile selbstständig ist der gebürtige Pfälzer bestrebt, informative und unterhaltsame Artikel aus der Welt der Mobilfunkbranche bereitzustellen.

Kommentar verfassen

Hinweis: Beiträge werden vor Veröffentlichung von der Redaktion geprüft.
Name
E-Mail
optional, wird nicht veröffentlicht

Mit Absenden des Formulars akzeptiere ich die Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen.

Newsletter abonnieren

*“ zeigt erforderliche Felder an

Einfach E-Mail-Adresse eintragen und wir halten Dich zu den besten Deals & News auf dem Laufenden
Datenschutz*
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.