Vodafone CallYa Erfahrungen & Testberichte mit der kostenlosen D2-Prepaid-Karte
Entweder nutzt ihr den Gratis-Tarif Talk & SMS, bei dem nur dann Kosten entstehen, wenn ihr ihn auch tatsächlich nutzt. Oder aber ihr wählt einen der Smartphone-Tarife mit LTE-Internet-Flat.
- Vodafone CallYa Talk & SMS für 0 €
- Vodafone CallYa Smartphone Special für 9,99 €
- Vodafone CallYa Smartphone Allnet für 13,50 € (bis 1.2.2015)
- Vodafone CallYa Smartphone Allnet Flat für 22,50 €
- Vodafone CallYa WebSessions für 0 €
Vodafone CallYa Freikarte: 9-Cent-Tarif ohne Grundgebühr
Die ursprünglichste Form der CallYa Freikarte (die in sich ja schon namentlich das Kostenfreie der 0 € für die SIM-Karte beinhaltet) ist der 9-Cent-Einheitstarif, genannt CallYa Talk & SMS. In diesem Tarifmodell müsst ihr mit keiner Grundgebühr und folglich auch keinen monatlichen Kosten rechnen. Die Anschaffung und Lieferung der Vodafone-SIM-Karte erfolgt ebenfalls kostenlos, allerdings ohne Startguthaben.
CallYa Talk & SMS Freikarte ohne monatliche Kosten
Allein die Gratis-Anschaffung macht den Tarif aber nicht attraktiv. Vielmehr profitiert ihr von dem günstigen Prepaid-Tarif in alle Netze. Denn 9 Cent sind Discounter-Niveau − selbst ALDI TALK (E-Plus-Netz) nimmt 11 Cent! Wer selten telefoniert oder SMS schreibt, dafür aber ein verlässliches Netz sucht, findet in dem CallYa-Angebot Talk & SMS genau das Richtige. Wollt ihr eine Internet-Flat buchen, so stehen euch Internet-Optionen zur Verfügung, so bspw. eine Internet-Flat mit 250 MB für 4,99 € (siehe CallYa Prepaid-Pakete). Wer eher einen Smartphone-Tarif mit regelmäßiger Internet-Flat benötigt, sollte dagegen eh die weiteren CallYa-Tarife ins Visier nehmen (weiter unten).
Von der Online-Bestellung bis zur Lieferung in nur 2 Tagen
In unserem Vodafone-CallYa-Freikarten-Test haben wir die CallYa SIM-Karte einfach einmal online bestellt und möchten euch unsere Erfahrungen mit der Karte kurz und knapp vorstellen:
- Bestellung am Montag um 13:00 Uhr online
› http://www.vodafone.de/freikarten/callya-talk-sms - Sofortige E-Mail-Bestätigung

In weniger als 5 Minuten könnt ihr online die Vodafone CallYa Freikarte kostenlos bestellen – und euch dann auf die Zusendung der SIM-Karte freuen
- E-Mail mit neuer Vodafone-Mobilfunknummer am Dienstag um 18:45 Uhr zusammen mit der Versandbestätigung
- Lieferung am Mittwoch um 13:00 Uhr (Zustellung per Brief im Postkasten)

In unserem kleinen Vodafone CallYa Freikarte Testbericht müssen wir die Schnelligkeit loben: Nur 2 Tage dauert es von der Bestellung bis zur Aktivierung zu Hause
- Aktiverung der SIM-Karte am Mittwoch um 13:05 Uhr (PIN frei rubbeln, SIM-Karte einlegen und aktivieren)
Doch wie geht’s weiter? Da man mit dem 1 € Startguthaben nicht weit kommt, wenn man die Karte häufiger nutzt, ist eine Aufladung der SIM-Karte mit Guthaben obligatorisch. Das ist ganz einfach über Aufladebons & Co. möglich. Als Anreiz für die erste Aufladung bekommt ihr bei mindestens 15 € Prepaid-Guthaben einen Gratismonat ins deutsche Vodafone-Netz. Und mit dem Treueprogramm CallYa Toppings erhaltet ihr bei regelmäßiger Aufladung immer wieder Gratisminuten, -SMS oder Internet-Flats (ab 6 Monaten).

Das versüßt euch die Aufladung: Vodafone CallYa Freikarte mit Toppings als Gratis-Einheiten
Die Vorteile der CallYa Talk & SMS Prepaid-Karte liegen auf der Hand:
- Günstige 9 Cent pro Minute oder SMS in alle Netze
- Keine monatliche Grundgebühr
- Einfache Online-Bestellung und blitzschnelle Lieferung
- Einfache Auflademöglichkeiten, siehe Vodafone-Website

Die Vorteile der Vodafone CallYa-Freikarte im Überblick – vor allem als Smartphone-Tarif von Interesse
Welches Netz nutzt die CallYa Karte?
Die CallYa-SIM-Karte ist ein Produkt von Vodafone. Vielleicht habt ihr es ja auch in der Werbung mitbekommen: Vodafone investiert 4 Mrd. € in ein besseres Netz. Und davon profitieren natürlich auch die Prepaid-Angebote des Netzbetreibers. In mehreren Netztests wird bestätigt, dass Vodafone ein sehr gutes Netz bereithält.

Im aktuellen Vodafone Netztest verschiedener Magazine schneidet der Anbieter sehr gut ab – wir haben ihn mit 78,1% bewertet
Zwischenfazit zur CallYa Freikarte mit unseren Erfahrungen
Keine Grundgebühr, kostenlose Bestellung bzw. Lieferung und ein fairer 9-Cent-Tarif: Für Wenig- bzw. Gelegenheitstelefonierer ist diese Vodafone Freikarte Talk & SMS genau das Richtige. Außerdem nimmt man mit der Bestellung automatisch an Neukundengewinnspielen (Verlosung von Smartphones) teil, und durch Treueprogramme wie CallYa Toppings profitiert man von regelmäßigen Aufladungen.
CallYa Smartphone-Prepaid-Tarife
Neben dem 9-Cent-Tarif hat der Netzbetreiber auch einige gute Smartphone-Tarife zu bieten, die ihr ebenfalls als kostenlose CallYa-SIM-Karte bestellen könnt. Diese gelten allerdings nicht als monatliche Grundgebühr, sondern als Preis für 4 Wochen (28 Tage). Wenn ihr das auf Monate hochrechnet, würdet ihr also bei dieser Mechanik 13x die Grundgebühr bezahlen. Hier hat Vodafone einfach getrickst. Günstig bleiben die Tarife für Netzbetreiber-Verhältnisse aber schon.

Die Vodafone CallYa Freikarte gibt es auch als günstigen Smartphone-Tarif CallYa Smartphone Special
Bestimmt habt ihr schon gelesen, dass Vodafone ab 2.2.2015 den CallYa Smartphone Special Prepaid-Tarif neu auflegt. Der Aktionstarif lohnt sich schon als Einstiegstarif, vor allem weil er eine LTE-Internet-Flat bietet.
CallYa Smartphone Special
- 200 Frei-Einheiten (Min./SMS) in alle Netze (danach 9 Cent)
- 500 MB Internet-Flat (6 Monate LTE gratis)
- Netzinterne Vodafone Sprach- und SMS-Flat
- Grundgebühr für 28 Tage: 9,99 €
- › Kostenlose CallYa-SIM-Karte bestellen

Der Tarif CallYa Freikarte Smartphone Special ist ab dem 2.2.2015 erhältlich
Neben diesem neuen Aktionstarif sind auch weitere Smartphone-Tarife empfehlenswert.
CallYa Smartphone Allnet (nur bis 1.2.2015, nicht mehr aktiv)
- 100 Freiminuten in alle Netze (danach 9 Cent)
- Netzinterne Vodafone-Sprach-Flat
- SMS-Flat in alle Netze
- 500 MB Internet-Flat (6 Monate LTE gratis)
- Grundgebühr für 28 Tage: 13,50 €
- Info: Dieser Tarif wurde durch den CallYa Smartphone Special ersetzt!
CallYa Smartphone Allnet Flat
- Sprach-Flat in alle Netze
- SMS-Flat in alle Netze
- 500 MB Internet-Flat (6 Monate LTE gratis)
- Grundgebühr für 28 Tage:22,50 €
- › Kostenlose CallYa-SIM-Karte bestellen
Wenn ihr noch einmal alle Tarife in der Übersicht sucht, solltet ihr hier noch einmal nachsehen.
Vodafone CallYa WebSessions Freikarte
Neben den Smartphone-Tarifen bietet Vodafone mit der CallYa WebSessions Freikarte auch noch einen Prepaid-Datentarif an, den ihr euch ebenfalls über die Homepage zum Nulltarif anschaffen könnt. Für 30 Tage bekommt ihr folgende Inklusivkontingente und Preise:
- Basic: 200 MB für 4,99 €
- S: 1 GB für 14,99 €
- M: 3 GB für 24,99 €
- L: 5 GB für 34,99 €
- Tipp: Wer gern die Bundesliga verfolgt, sollte sich mal Vodafone Mobile TV inkl. Sky Fußball Bundesliga für 12,95 € näher anschauen
Nach Erreichen des Datenvolumens wird allerdings nicht gedrosselt, wie ihr das von Internet-Flats kennt, sondern das Paket ist dann abgelaufen (wenn nicht durch die zeitliche Begrenzung). Ihr könnt dann einfach ein neues Paket nachbuchen. Meines Erachtens eignet sich die WebSessions-Freikarte bspw., wenn ihr einen neuen DSL-Anschluss beantragt und dann evtl. eine Versorgungslücke eingeht. Hier ist das Prepaid-Internet auf Abruf eigentlich genau das Richtige, und da selbst 5 GB zur Verfügung stehen, hat man hier zur Not immer noch Internet dabei. 🙂

Die Vodafone WebSessions Freikarte kostet euch erst einmal nichts – die Datenpakete sind bereits für 4,99 € buchbar