Xiaomi OpenWear Stereo im Test: Das haben die Open-Ear-Kopfhörer auf dem Kasten!
Xiaomi OpenWear Stereo bei Amazon kaufen
Xiaomi OpenWear Stereo bei MediaMarkt kaufen

Die Xiaomi OpenWear Stereo gibt es in Sandstone Beige und Cosmic Gray. (Bild: mi.com/de)
Das Wichtigste in Kürze
- Die Xiaomi OpenWear Stereo gehören zu den Einsteigermodellen in der Welt der Open-Ear-Kopfhörer.
- Sie bieten hohen Tragekomfort und ein modernes Design.
- Die Kopfhörer übertragen Schallwellen indirekt und reduzieren damit das unangenehme „Klingeln“ in den Ohren beim langen Hören lauter Musik.
- Ihre offene Bauweise erlaubt es Dir, Umgebungsgeräusche trotz hoher Lautstärke wahrzunehmen.
Xiaomi OpenWear Stereo im Test: Das haben die Open-Ear-Kopfhörer drauf

Open-Ear-Kopfhörer mit großzügigem Ladecase (Bild: Sophie Neumärker, Handyhase)
Sie sind leicht und komfortabel und geben dabei ordentlich Stoff! Die Xiaomi-OpenWear-Stereo-Kopfhörer sitzen angenehm vor dem Ohr und sehen dabei auch noch modern und fast schon elegant aus – zumindest so elegant, wie Kopfhörer nun einmal aussehen können.
Schauen wir ein paar Jahre zurück, hat sich in der Welt der Kopfhörer so einiges getan. Angefangen haben wir mit On-Ear-Modellen mit Kabel und Aufsätzen aus nicht überzogenem Schaumstoff. Hygienisch war das nicht und langlebig erst recht nicht. Mittlerweile könnte der Kosmos der kleinen Geräte kaum größer sein und für alle Bedürfnisse und Vorlieben ist etwas dabei.
Du legst besonderen Wert auf Komfort und mit lauter Musik die Umwelt auszublenden, ist eher weniger Dein Ding? Dann könnten die Xiaomi OpenWear Stereo sehr gut zu Dir passen! Wir haben das Modell ausgiebig getestet. Unsere Ergebnisse liest Du hier!
Vorteile und Nachteile der Xiaomi OpenWear Stereo
Bei Amazon sammeln die Xiaomi OpenWear Stereo ordentliche 4 von 5 Sternen und erfreuen sich an 92 Prozent positiven Bewertungen – das kann sich schon mal sehen lassen. Durchaus gerechtfertigt, wie wir finden, denn Du bekommst damit preiswerte Einsteigermodelle, deren Leistung überzeugt.
Ein genauerer Blick in die Bewertungen zeigt, dass Nutzer vor allem mit dem angenehmen Tragegefühl zufrieden sind. Das können wir definitiv bestätigen, wie wir im Folgenden auch noch weiter ausführen werden.
Zu bemängeln gibt es seitens einiger User allerdings die Lautstärke. Selbstverständlich erreichen sie nicht das Level von In-Ear-Kopfhörern der Oberklasse – das dürfte jedem Käufer im Vorfeld klar sein. Doch dass sie Musik und andere Audios zu leise wiedergeben, können wir so nicht unterschreiben.
Wir haben für Dich noch einmal die wichtigsten Vor- und Nachteile, die unser Xiaomi-OpenWear-Stereo-Test ergeben hat, aufgelistet:
- zuverlässige Kopplung mit dem Smartphone
- stabile Verbindung zwischen Open-Ears und Handy
- leichte Bedienung mittels Antippen
- gute Reaktion auf Berührung
- sehr hoher Tragekomfort
- problemloses Hören von Umgebungsgeräuschen
- Verbindung nur mit App-Download möglich
- nur minimales Erzeugen von Bass
- mittelmäßige Wiedergabequalität tiefer Töne und dunkler Stimmen
- kein sicherer Halt bei körperlicher Aktivität
- Personen in unmittelbarer Nähe können alles mithören
Erster Eindruck und Tragekomfort: Schick und angenehm

Xiaomi OpenWear Stereo kommen in modernem Design. (Bild: Sophie Neumärker)
Die Open-Ear-Kopfhörer von Xiaomi stecken in einem großen Ladecase, das im ersten Moment glauben lässt, darin warten riesige Geräte. Doch dem ist glücklicherweise nicht so. Die Kopfhörer entpuppen sich als sehr flach sowie modern im Design. Sie liegen dank ihrer schlanken Form sehr nahe am Ohr an und stechen damit nicht sofort ins Auge.
Die weichen Bügel sind beim Tragen kaum spürbar. Sie drücken die Ohren zwar leicht nach vorn, doch dieser Effekt ist minimal. Was sich allerdings etwas schwierig gestaltet, ist das Tragen gemeinsam mit Piercings am Ohrläppchen. Ein Stecker ganz vorn ist kein Problem. Sind allerdings mehr vorhanden, kommen sich Schmuck und Kopfhörer etwas in die Quere.
Die Xiaomi OpenWear Stereo halten nichtsdestotrotz einwandfrei, doch das Hochdrücken der Ohrläppchen über die Stecker kann mit der Zeit etwas unangenehm werden. Wir empfehlen deshalb, auf etwas Schmuck zu verzichten, wenn Du vorhast, die Kopfhörer über einen längeren Zeitraum zu nutzen, um ein angenehmes Tragegefühl zu gewährleisten.
Einfache Inbetriebnahme, trotz kleinem Umweg
So weit, so komfortabel. Doch mit der Inbetriebnahme sieht es etwas anders aus. In der Regel lassen sich Bluetooth-Kopfhörer durch reines Auswählen in den Bluetooth-Einstellungen Deines Smartphones verbinden. Hier ist das allerdings nicht der Fall.
Erst einmal benötigst Du die Xiaomi-Earbuds-App. Nach dem Download klickst Du auf „Kopfhörer hinzufügen“ und wählst die Xiaomi OpenWear Stereo aus – natürlich, nachdem Du sie mithilfe des kleinen Knopfs im Ladecase eingeschaltet hast.
Die Kopfhörer sind zwar in Windeseile verbunden, dennoch handelt es sich hierbei um einen Zwischenschritt, den andere Geräte so nicht erfordern.
Hier kannst Du Dir die Xiaomi-Earbuds-App herunterladen:
![]() |
![]() ![]() |
Xiaomi OpenWear Stereo für Aktive: Zuverlässig im Alltag, Punktabzug beim Sport
Die Xiaomi OpenWear Stereo eignen sich – so wie alle Open-Ear-Kopfhörer – für alle Aktivitäten, bei denen Du Deine Umgebungsgeräusche wahrnehmen möchtest. Damit bieten sie sich wunderbar an, wenn Du gerade mit den Kindern unterwegs bist und kurz eine Sprachnachricht abhören, auf der Gassirunde mit Deinem Hund etwas Musik streamen willst oder an viel befahrenen Straßen, die volle Aufmerksamkeit erfordern, unterwegs bist.
Möchtest Du sie hingegen beim Sport nutzen, empfehlen wir Dir eher In-Ear- oder Over-Ear-Kopfhörer. Bei moderater Bewegung bleiben die Xiaomi OpenWear Stereo zwar an Ort und Stelle. Doch gehst Du beispielsweise laufen, betreibst Kraftsport oder weitere Sportarten, die mit etwas mehr Bewegung einhergehen, wird es kritisch.
Beim Sport verrutschen die Kopfhörer leider und drohen teilweise sogar, sich zu lösen. Außerdem können Personen in Deiner unmittelbaren Umgebung Deine Musik oder andere Audios mithören und sich davon eventuell gestört fühlen. Das Tragen in geschlossenen Räumen, in denen Du nicht alleine bist, wie beispielsweise dem Fitnessstudio, empfehlen wir daher weniger.Sophie Neumärker - Expertin für Sound-Gadgets

Im Grunde gilt: Welche Aktivitäten Du mit den Xiaomi OpenWear Stereo bestreitest, solltest Du am notwendigen Maß der Diskretion festmachen. Möchtest Du nicht, dass jemand Deine Telefonate oder Sprachnachrichten mithören oder Deiner Musik lauschen kann, solltest Du sie nicht verwenden. Aufgrund ihres offenen Designs bleibt es nicht aus, dass die Schallwellen auch weiter nach außen treten und für andere wahrnehmbar werden.
Xiaomis Open-Ears im Soundcheck: Klar, aber nicht diskret

Die Xiaomi OpenWear Stereo bieten für Open-Ear-Kopfhörer einen guten Klang. (Bild: Sophie Neumärker, Handyhase)
Man mag annehmen, die Soundqualität würde leiden, weil die Kopfhörer vor den Ohren sitzen und nicht darin oder darüber – doch das ist nur bedingt so. Die Xiaomi OpenWear Stereo geben Audios erstaunlich laut wieder und übertreffen damit sogar einige günstige In-Ear-Modelle. Außerdem bieten sie einen sehr klaren Klang, der ganz angenehm auf die Ohren übertragen wird. Selbst bei hohen Lautstärken „klingeln“ die Ohren nicht, da die Schallwellen quasi indirekt übertragen werden: definitiv ein Pluspunkt!
Einen kleinen Nachteil gibt es aber: Es entsteht kein Bass. Das liegt aber weniger am Modell, sondern ist vielmehr der Bauart geschuldet. Open-Ear-Kopfhörer können Bass nur sehr schwach bis gar nicht wiedergeben. Dir ist es aber wichtig, dass es, je nach Musik, auch mal „scheppern“ kann? Dann sind die Xiaomi OpenWear Stereo eher nichts für Dich.
Es fällt zudem auf, dass dunkle Stimmen und tiefe Töne in der Qualität etwas leiden – auch das liegt an den Wiedergabeproblemen des Basses.
Telefonieren mit den Xiaomi OpenWear Stereo

Die Xiaomi OpenWear Stereo nutzen AI-Rauschunterdrückung für klare Telefonate. (Bild: mi.com/de)
Anrufe annehmen und auflegen gelingt mit einem simplen Antippen der Kopfhörer: praktisch, aber zugegebenermaßen mittlerweile überall gang und gäbe.
Die Klangqualität kann auch hier überzeugen. Nicht nur Du hörst Deinen Gesprächspartner klar und deutlich, sondern er auch Dich hervorragend. Die Xiaomi OpenWear Stereo sind in der Lage, die Geräusche in Deiner Umgebung herauszufiltern. Und aufgrund der offenen Bauweise der Kopfhörer sind das so einige.
Diese Funktion klappt in unserem Test einwandfrei und selbst an viel befahrenen Straßen haben unsere Gesprächspartner keinerlei Probleme, uns zu verstehen. Umgebungsgeräusche werden nur sehr leise durchgelassen.
Test-Fazit: Für wen eignen sich die Xiaomi OpenWear Stereo?
Bist Du auf der Suche nach Kopfhörern, dank denen Du im Alltag trotz Telefonie die Hände freihast und mit denen Du selbst beim Abspielen lauter Musik noch alle Geräusche Deiner Umgebung wahrnimmst? Dann bist Du mit Open-Ear-Kopfhörern grundsätzlich gut beraten.
Mit den Xiaomi OpenWear Stereo trägst Du preiswerte Einsteigermodelle, die sich durchaus sehen lassen können. Vor allem der Tragekomfort und die Übertragungsqualität bei Telefonaten überzeugen. Gleichzeitig kommen sie im schicken Design daher und erscheinen deutlich diskreter, als man beim Auspacken vermuten mag.
Eine herausragende Klangqualität mit Bass und enormer Tontiefe, die Dich in eine andere Welt entführen, darfst Du allerdings nicht erwarten. Aufgrund der offenen Bauweise des Modells ist das schlichtweg nicht möglich. Diese Faktoren haben also nichts mit der Qualität der Xiaomi OpenWear Stereo zu tun, sondern gehen zwangsläufig mit ihrer Eigenschaft als Open-Ear-Kopfhörer einher.
Kommentar verfassen