Motorola Edge 60 Neo mit Vertrag

Motorola Edge 60 Neo mit Vertrag

Attraktiv, kompakt und trotzdem leistungsstark: Das Motorola Edge 60 Neo ist ein schickes Smartphone, bei dem Du keine nennenswerten Kompromisse eingehen musst. Highlights sind neben dem Design auch die Sony-Kamera und das niedrige Gewicht. Entscheidest Du Dich für das Motorola Edge 60 Neo mit Vertrag, könntest Du das Telefon zum schmalen Preis bekommen. Wir sagen Dir, was das Gerät auszeichnet und wie Du an die besten Deals kommst.

Vorgänger: Motorola Edge 50 Neo

Familie: Motorola Edge 60 Fusion | Motorola Edge 60Motorola Edge 60 Pro

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Nachfolger des Motorola Edge 50 Neo bietet einen besseren Prozessor und einen größeren Akku.
  • Das Edge 60 Neo verfügt wieder über viele KI-Features und eine unkonventionelle Optik.
  • Für knapp 400 € erhältst Du ein kompaktes Smartphone der oberen Mittelklasse.
Filter zurücksetzen
Alle Filter anzeigen
Filter teilen: Diese Filterauswahl teilen:
WhatsApp
Facebook
E-Mail
Link kopieren
Beiträge
Neueste und Beste
Vergleich
Alle Deals filterbar
Ups, wir konnten keine Angebote finden!

Wir konnten leider keine passenden Angebote finden. Bitte probiere es doch noch einmal in einer anderen Kategorie oder mit anderen Filtern. Eventuell können wir Dir dann weiterhelfen.

Wir benachrichtigen Dich sofort, wenn es ein neues Angebot mit dem Motorola Edge 60 Neo gibt.

razr 60
Motorola razr 60
Edge 60 Pro
Motorola Edge 60 Pro
Edge 60
Motorola Edge 60
Edge 60 Fusion
Motorola Edge 60 Fusion
razr 60 Ultra
Motorola razr 60 Ultra
razr 50
Motorola razr 50
razr 50 Ultra
Motorola razr 50 Ultra
Edge 50 Neo
Motorola Edge 50 Neo
Edge 50 Fusion
Motorola Edge 50 Fusion
Edge 50 Pro
Motorola Edge 50 Pro
Alle
Modelle

Technische Daten zum Motorola Edge 60 Neo (256 GB)

Display

Displaydiagonale
6,36 Zoll
Displaytyp
P-OLED
Displ.-Auflösung Breite
2670 Pixel
Displ.-Auflösung Höhe
1200 Pixel
Bildwiederholrate
120
Display-Helligkeit max.
3000 cd/m²
Farbprofil Display
unbekannt

Plattform

CPU
MediaTek Dimensity 7400
CPU-Frequenz max.
2,6 GHz
GPU
ARM Mali-G615 MP2
Betriebssystem
Android 15

Speicher

RAM
8 GB
Interner Speicher
256 GB
MicoSD-Slot

Kamera

Kamera
3 Sensoren
Kamera: Auflösung
50 Megapixel
Kamera: Blende
f/2.2
Kamera: opt. Bildst.
Kamera: s/w
Kamera: optischer Zoom
3-fach
Selfiekamera
1 Sensor
Selfiekamera: Auflösung
32 Megapixel

Energie

Lademethode
per Kabel, kabellos
Akku-Kapazität
5200 mAh
Schnelllade-Funktion
Akku wechselbar

Konnektivität

Anschluss
USB Typ-C
USB-Standard
USB 2.0
Klinkenanschluss
LTE
unbekannt
5G
WLAN
IEEE 802.11ax
WLAN-Frequenzen
2,4 + 5,0 + 6,0 GHz
Bluetooth
5.3
Dual-SIM
Dual-SIM Hybrid
Dual-SIM Active
eSIM
ja
NFC

Abmessung

Gewicht
174,5 g
Höhe
154,11 mm
Breite
71,24 mm
Tiefe
8,09 mm
IP-Schutzklasse
IP68

Vermarktung

Geräte-Status
Veröffentlicht
Geräte-Klasse
Mittelklasse
Vorstellungsdatum
05.09.2025
Veröffentlichungsdatum
05.09.2025
Vermarktungsstart
05.09.2025

Preise

UVP
399,99 €

Weitere Eigenschaften

Fingerabdrucksensor
Gesichtserkennung
Alle Daten ein-/ausblenden

Motorola Edge 60 Neo - Farben

Motorola Edge 60 Neo mit Vertrag im Vergleich

Wie schon der Vorgänger, das Motorola Edge 50 Neo, ist auch das Edge 60 Neo eine Augenweide. Auffällig sind einerseits die Farben, andererseits fühlt sich das Smartphone dank des Twill-Stoffs auf der Rückseite und des Leder-inspirierten Silikon-Finishs ungewöhnlich, aber auch sehr hochwertig an. Zusammen mit dem stabilen Kunststoff-Rahmen und dem schützenden Gorilla Glass 7e ergibt sich ein nur 174,5 Gramm leichtes Smartphone mit dem gewissen Etwas. Kostenpunkt: Knapp 400 € (UVP).

Günstiger wird das Motorola Edge 60 Neo mit Vertrag, denn so sinkt der einmalige Gerätepreis teils deutlich. Zusammen mit einem Wechselbonus, einer erstatteten Anschlussgebühr, Cashback-Aktionen oder kostenlosen Geschenken in Form von Gutscheinen und Zubehör lässt sich weiter sparen.

Edge 60 Neo
Display: 6,36"
Akku: 5200 mAh
Speicher: ab 256 GB
Hauptkamera: 50 Megapixel
Dual-SIM:
5G:
Hochwertige Technik zum attraktiven Preis: Soll es ein kompaktes, aber nicht zu teures Smartphone sein, dürfte das Motorola Edge 60 Neo für Dich ein heißer Kandidat sein.   Sven Wernicke - Redaktion
Profilbild Redakteur

Motorola-Smartphones gibt es unter anderem bei Vodafone, congstar, Telekom, Klarmobil, otelo, Freenet, Gomibo oder O₂. Das heißt, Du hast dank großer Auswahl die Möglichkeit, den für Dich besten Tarif in einem favorisierten Netz (Telekom, Vodafone, O₂, 1&1) zu finden.

Für Power-User könnte es sinnvoll sein, sich explizit für einen 5G-Tarif zu entscheiden, schließlich besitzt das Motorola Edge 60 Neo ein entsprechendes Funkmodul. Auch ein eSIM-only-Vertrag eignet sich für das Smartphone.

Einschätzung des Motorola Edge 60 Neo: dezente Verbesserungen

Wie schon das Edge 50 Neo ist auch das Edge 60 Neo ein sehr kompaktes Smartphone mit einem 6,36 Zoll kleinen pOLED-Display. Der hat sich gegenüber dem Vorgänger nicht verändert und kommt wieder auf eine Spitzenhelligkeit von bis zu 3.000 Nits. Dank LTPO erwarten Dich Bildwiederholraten zwischen 1 und 120 Hz – das ist energieeffizient.

Verbessert haben sich weitere Aspekte: Mit dem MediaTek Dimensity 7400 erhielt das Motorola Edge 60 Neo einen flotteren Mittelklasse-Chip, der für alle Alltagsaufgaben vollkommen genügt. Hinzu kommen bis zu 12 GB Arbeitsspeicher, und ein 5.200 mAh großer Akku mit einer 68-Watt-Schnellladefunktion. In nur 7 Minuten kannst Du das Telefon so aufladen, dass es für einen Tag „durchhält“.

Zwar hat sich technisch bei den Kameras nicht viel getan, doch diese sind unverändert, gerade in Anbetracht des Preises, sehr stimmig. Die Hauptkamera bietet 50 Megapixel und einen Lytia-700C-Sensor von Sony. Dazu gesellen sich ein 10-Megapixel-Teleobjektiv und eine 13-Megapixel-Ultra-Weitwinkel-Kamera. Die Frontkamera hat 32 Megapixel am Start.

Motorola setzt wieder auf zahlreiche KI-Features, die auch die Kamera verbessern. Magischer Editor, intelligenter Radierer oder Hintergrundweichzeichner für Porträt stammen unter anderem von Google. Weitere KI-Elemente steuern Perplexity, Microsoft (Copilot) und Motorola selbst bei. Der Hersteller fasst dies unter Moto AI zusammen. Android 15 ist vorinstalliert, für das Motorola Edge 60 Neo verspricht der Hersteller fünf Jahre Updates.

Key-Features des Motorola Edge 60 Neo

  • MediaTek Dimensity 7400-Prozessor
  • 6,36-Zoll-pOLED-Display (2670 × 1200 Pixel) mit 120 Hz Bildwiederholrate
  • 50-Megapixel-Kamera mit Makro-Vision-Kamera (13 Megapixel) und Telekamera (10 Megapixel)
  • 5.200-mAh-Akku mit 68 Watt TurboPower und 15 Watt kabellosem Aufladen
  • Betriebssystem Android 15

Preise & Verfügbarkeit des Motorola Edge 60 Neo

Das Motorola Edge 60 Neo ist seit dem 5. September 2025 in den Farben Pantone Frostbite, Pantone Poinciana und Pantone Grisaille erhältlich. Vorgesehen ist das Smartphone mit 8 GB RAM und 256 GB Speicher, die unverbindliche Preisempfehlung ist 399,99 €.

Ein Modell mit 12 GB RAM und 512 GB Speicher dürfte später folgen. Es wird bereits auf der offiziellen Webseite erwähnt.

Fazit

Vergleicht man das Edge 60 Neo mit dem Vorgänger, hat sich relativ wenig getan: Aktuellerer Prozessor, neues Android mit längerem Software-Support, größerer Akku – das hört sich nach einem routinierten Nachfolger an. Für sich betrachtet ist das Edge 60 Neo aber auch so ein reizvolles Smartphone zu einem ausgezeichneten Preis und mit einer stimmigen Ausstattung. Suchst Du nach einem kompakten, leichten Telefon und ist Dir zum Beispiel ein Samsung Galaxy S25 zu teuer, könnte dieses Telefon eine echte Alternative sein.

Ist das Motorola Edge 60 Neo mit Vertrag eine Option für Dich, könntest Du ein richtig gutes Smartphone zum niedrigen Preis abstauben. Ein Vergleich lohnt sich.

8334eff7d422473e9900dd8c9ed3fd53
Profilbild von Stefanie
Schon seit 2011 ist Steffi als Redakteurin für verschiedene Online-Magazine und -Blogs unterwegs. Für Technik begeistert sie sich jedoch schon viel länger. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310. Nach einem iPhone und einem Windows Phone (nein, kein Witz!) begleitet sie mittlerweile ein Android-Smartphone durchs mobile Leben.
Beteiligte Autoren: Sven Wernicke